Trichia botrytis?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.799 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilz-O-Naut.

  • Hallo Ihr Lieben,


    noch ein kleiner Nachschlag von gestern aus dem Tüschenwald. Beim umdrehen von allerlei Blättern und Zweigen an einem morschen Nadelholzstumpf fiel mir dieses Schleimpilzchen auf.


    Heute abend wird mikroskopiert - ich warte ja noch auf meine cf. Badhamia
    Aber die Richtung könnte doch stimmen oder? :/



  • Hallo Ralf,
    mit Trichia botrytis liegst Du denke ich richtig. :thumbup: Ist ja eine Winterart, mikroskopisch auch leicht zu erkennen durch die lang zugespitzten Elateren des Capillitiums und makroskopisch erkennbar durch die feldrig aufreißende Peridie.
    LG Ulla

  • Hallo Ulla und Toffel...


    vielen Dank euch...:thumbup:


    Zur Bestätigung die Mikros....


    lang und spitz auslaufende Elateren




    Sporen rund ganz feinwarzig mit bis zu drei Tropfen. 10-12,5 µm (Sporen 1000fach vergrößert)


    Ich hatte wohl einige Schwierigkeiten die Zeichnung des Capillitiums bei Baumann zu Trichia botrytis zuzuordnen. Mir kommt das auf den Bildern deutlich "verflochten" vor. Die Zeichnung im Buch verstehe ich mehr in Richtung normal spiralleistig.


    Dann wollte ich euch noch fragen, wie ihr das versteht oder verstehen würdet, wenn in der Lit. (Baumann Bd1 S. 252) bei Capillitium steht:
    "..., mit 3-5 Spiralleisten, bisweilen einfach verzweigt, 3,5-5 µm im Durchmesser, mit kurzen Seitenästen...., mit zahlreichen freien Enden,..."


    Also ich habe da so meine Mühe überhaupt 2 Spiralleisten zu sehen, von Seitenästen ganz zu schweigen. Und ist dann mit "freien Enden" lediglich das spitz auslaufende Endstück der Elatere gemeint?

  • Hallo Ralf,
    mit der Zahl der Spiralleisten vom Capillitium habe ich da auch meine Probleme. :shy: Ich denke je dichter gewickelt es scheint, desto mehr sind es. Zum Glück wird ja meist nur nach einfach gewickelt (1-2) bei Trichia varia bis mehrfach gewickelt (bei den anderen Trichien) gefragt.;) Mit vielen freien Enden sind die lang zugespitzten Elaterenenden gemeint. Manchmal verzweigt sich auch das Capillitium, dann teilt sich ein Capillitiumstrang in zwei Enden. Das ist aber nicht immer so. Im Myxo-Buch von Neubert et al. sind natürlich alle Eventualitäten genannt.
    schönen Abend
    Ulla

  • Hallo Ralf und Ulla,


    ich zähle die Spiralleisten, indem ich den Verlauf einer Leiste um die Faser verfolge (rot) und dann die Leisten dazwischen zähle (blau):



    (Ausschnitt aus dem 3. Bild)


    Diese Faser hat also 5 Spiralleisten.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo Toffel, danke für die tolle Erklärung, so ist es wirklich einfacher. :thumbup:
    LG Ulla

  • Hallo Toffel!


    Vielen Dank auch von mir für deine Beschreibung ... Jetzt ist es wirklich verständlicher... Bin mir sicher, dass ich darauf noch des Öfteren zurückkommen werde...


    Klasse! Vielen Dank! :thumbup: