Tintling auf Pferdedung

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.726 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo,


    diesmal ist was Größeres auf Pferdedung erschienen, immerhin bis über 2cm lang, nämlich ein Tintling. Stellt sich bloß noch die Frage, welcher das ist. Eigentlich dachte ich an Coprinopsis radiata, aber da sollten ja die Sporen 13-15 µm lang sein, bei mir nur 9-12. Was Besseres fällt mir allerdings nicht ein, auch mit dem Schlüssel in den GPBWs komm ich da raus. Kann der auch kleinere Sporen haben?


    Makro:
    Bis etwas über 2cm lang, Hut mit locker anliegendem Velum.
    Sieht so aus:


    Mikro:
    Sporen 9-12 x 6-7 µm, glatt, mit +/- zentralem Keimporus.
    Hutvelum: längliche, sehr schmale Zellen, ich hab 60-110 x 5-11 µm gemessen, die Länge dürfte noch variabler sein.
    Zystiden: keine Pileozystiden, Zystiden an dem Lamellen rundlich, blasig, grob (15)20-30 µm im Durchmesser. Kaulozystiden: wenn, dann nur spärlich, ein paar längliche Elemente mit ca. 45-55 x 8-9 µm hab ich gefunden.
    Basidien: 4-sporig, 20 µm herausragend, insgesamt 30-35 x 8-9 µm mit Sterigmen mit ca. 5 µm Länge.




    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mreul ()

  • Hallo Matthias,


    meine erste Idee war, dass die Art genau an der Schnittstelle von Coprinopsis radiata und C. pseudoradiata liegt.


    Nachdem ich mit meinen Notizen und der Literatur verglichen habe, bin ich mir relativ sicher, dass du uns den bereits von dir vermuteten Coprinopsis radiata zeigst.


    Der in allen Belangen kleinere Coprinopsis pseudoradiata hat Sporen von ca. 7,5-9,5 x 5-5,5 µm.
    Allein wegen der deutlich schmaleren und auch zu kurzen Sporen würde ich den ausschließen.
    Die von dir genannten Sporenmaße 13-15 µm sind Maximalwerte, nach den Beobachtungen von A. Melzer betragen sie für C. radiata durchschnittlich 12,5 x 7-7,5 µm, was deinen Maßen recht nahe kommt!


    Nachlesen kannst du das hier.


    LG Nobi


    PS. Ein paar recht brauchbare Tintlingsartikel werde ich später noch in die Literaturecke stellen.

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,


    vielen Dank für die Antwort und natürlich auch für die Literatur - hab ich alles schon abgespeichert. :thumbup:
    Beim Nachmessen hab ich noch einzelne Sporen bis 13 µm gefunden, größer war aber keine.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.