Hallo,
diesmal ist was Größeres auf Pferdedung erschienen, immerhin bis über 2cm lang, nämlich ein Tintling. Stellt sich bloß noch die Frage, welcher das ist. Eigentlich dachte ich an Coprinopsis radiata, aber da sollten ja die Sporen 13-15 µm lang sein, bei mir nur 9-12. Was Besseres fällt mir allerdings nicht ein, auch mit dem Schlüssel in den GPBWs komm ich da raus. Kann der auch kleinere Sporen haben?
Makro:
Bis etwas über 2cm lang, Hut mit locker anliegendem Velum.
Sieht so aus:
Mikro:
Sporen 9-12 x 6-7 µm, glatt, mit +/- zentralem Keimporus.
Hutvelum: längliche, sehr schmale Zellen, ich hab 60-110 x 5-11 µm gemessen, die Länge dürfte noch variabler sein.
Zystiden: keine Pileozystiden, Zystiden an dem Lamellen rundlich, blasig, grob (15)20-30 µm im Durchmesser. Kaulozystiden: wenn, dann nur spärlich, ein paar längliche Elemente mit ca. 45-55 x 8-9 µm hab ich gefunden.
Basidien: 4-sporig, 20 µm herausragend, insgesamt 30-35 x 8-9 µm mit Sterigmen mit ca. 5 µm Länge.
Viele Grüße,
Matthias