Hallo,
es vergeht wirklich kein Tag, ohne dass sich was Interessantes auf Dung zeigt. Heute hab ich erstmals eine Köttel-Kollektion geprüft, die ich vor einer Woche bei Frost mitgenommen hab. Alles auf Rehdung.
Der hier ist mir ja schon mal begegnet, diesmal hab ich auch ein brauchbares Makrofoto dazu:
Ascozonus woolhopensis
Und dann schon wieder ein Imperfekter, wieder unbestimmbar vermute ich. Gesamthöhe: 400-750 µm, Stielbreite 55 µm, Sporen 3-4(4,5) x 2-2,5 µm, glatt. Sporen rund um das Köpfchen in Ketten angeordnet.
So, und jetzt die Überraschung für mich. Wie schon auf einigen anderen Dungproben sind wieder zahlreiche Sporormiellas erschienen. Da wäre zunächst mal S. australis, dann eine noch nicht genau untersuchte mit größeren Sporen, dürfte auf intermedia herauslaufen. Und schließlich war im Präparat noch eine Spore, die nirgends dazuzupassen schien. Bei ausreichender Vergrößerung hat sich gezeigt, dass diese Spore 7-zellig ist.
Da dachte ich gleich an Sporormiella vexans und hab akribisch nach einem ganzen Fruchtkörper davon gesucht, mit Erfolg:
Sporormiella vexans
Funddaten: MTB 6038/2, Rehdung im Laubwald, 600m NN
Viele Grüße,
Matthias