dünn, großflächig, rostbraun, flauschig

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Pilzfreunde!


    Vor ein paar Tagen hatte ich mir in den Kopf gesetzt, mal ein Filzgewebe (Tomentella s.l.) aufzufinden.
    Das ist jetzt Versuch 1, hat aber glaube ich nicht geklappt. Ist wohl was Anderes.


    Gefunden gestern im Auwald am Rhein an einem liegenden Laubholzstamm:

    Diese Beläge sind recht großflächig, teils nur kleinere Flecken, teils zu großen Gebilden zusammenfließend. Gibt's an einigen Stämmen an der Stelle, meist seitlich oder unterseits.



    Die Oberfläche ist sehr weich, fusselig - flauschig und macht beim Anfassen Flecken an die Finger:


    Jung mit weißlichem Rand:


    Die Fruchtkörper sind insgesamt kaum einen Millimeter dick, wobei sich die obere, die Flauschschicht sogar ablösen lässt:


    Darunter sitzt aber offenbar eine weitere Schicht, die etwas fester auf dem Substrat sitzt. Hier ein Querschnitt:


    In sowas will natürlich mal reingeschaut werden (alles in KOH):

    Und jetzt wird's verwirrend. Schon ein merkwürdiger Anblick.


    Also mal der Reihe nach.
    Der Pilz ist offenbar dimitisch:

    Da sind neben dünnwandigen, eher hyalinen Hyphen (die Generativen?) auch klar dickwandige, dunkelbraune Hyphen (Skeletthyphen?) dabei.
    Diese dickwandigen Hyphen sind auch irgendwie inkrustiert:

    Und die Hyphenenden sehen meist so aus:

    Sämtliche Septen beider Hyphentypen ohne Schnallen


    Ein Hymenium in dem Sinne finde ich nicht, habe aber auch einfach etwas von dem Gefussel mit der Nadel abgezupft und unters Gläschen gelegt. Da sind überall sonderbare Strukturen, die ich nicht verstehe.




    Ich habe jetzt mal vorübergehend beschlossen, daß das hier Basidien sein könnten:


    Weil da sitzen teils auch welche von diesen dicken, runden, recht großen, ornamentierten Kullern dran:


    Teils sitzen diese vermeintlichen Basidien auch in Reihe hintereinander:

    Wobei sie auch seitlich an den Hyphen ansitzen und recht variabel geformt sind. Blöd, daß manche auch irgendwie wie Sporen aussehen, vor allem wenn sie abgegangen sind und irgendwo rumschwimmen:

    Weil als Sporen würden mir eigentlich die großen, runden, ornamentierten Kugeln gut gefallen.


    Freilich waren da auch noch andere Sporen dabei, und zwar eine ganze Menge:

    Ich glaube trotzdem nicht, daß die dazugehören. Die tauchten nur in einem von vier Präparaten auf und sehen für mich irgendwie nach Dacrymyces - Sporen aus...


    Aber was mache ich nun aus diesem Pilz?
    Ich bin völlig ratlos. Manche der Strukturen könnten an einige Gattungen im Bereich Tremella bis Exidia erinnern, die Sporen etwas an Phleogena (nur eben viel größer)...
    Ein Imperfekter Pilz (Konidienstadium) ist es ja nicht, oder?


    Weiß jemand Rat?



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jürgen!


    Ah, also doch eine Anamorphe. Davor hatte ich mich schon gefürchtet. ;)
    Danke für den Hinweis, ich bin gespannt, was du dazu noch findest.



    LG, Pablo.

  • Hi Pablo,


    ich weiß zwar nicht was es ist aber geile Mykro Bilder. Was für ein Mykro hast du denn wenn ich fragen darf?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, zusammen!


    Fein, das sieht sehr gut aus. :thumbup:
    Jetzt würde ich dann gerne noch die Teleomorphe / Hauptfruchtform finden. Ob da eine Chance besteht an dem Fundort? :/


    Mario, danke für das Lob. Aber die Ausrüstung ist alles andere als gut, wenn Jürgen vielleicht noch ein Bild oder zwei von seinem Fund zeigen würde, dann könntest du den Unterschied sehen.
    Der Pilz ist allerdings sehr dankbar zu mikroskopieren, weil alles ganz groß ist innen. Dazu einfach zu präparieren, weil die Strukturen schön locker sind, man nciht quetschen muss und sehr gezielt kleine Stückchen von dem Pilz einfach rausnehmen kann.



    LG, Pablo.

  • Hi Pablo!


    Ich erkenne ja deine Mikros gar nicht wieder!
    Hast du jetzt was anderes zum Durchschauen, habe ich da was verpasst?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • Hi Pablo!


    Ich erkenne ja deine Mikros gar nicht wieder!
    Hast du jetzt was anderes zum Durchschauen, habe ich da was verpasst?


    VG Ingo W


    Glaube ich weniger, die braunen Strukturen sind lediglich für die Kamera besser zu erfassen als die hyalinen. Diese Tatsache dürfte für uns beide nichts neues sein, Ingo :P


    Aber vllt kann man noch etwas Qualität rausholen, nur Geduld. Sowas kommt einem nicht einfach zugeflogen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo.


    Nö, immer noch ein kleines Bresser Biolux NV mit schwach Auflösender USB - Kamera und ohne Messokular.
    Aber der Pilz ist eben... siehe oben.
    Gut zu präparieren und alles riesengroß innen drin.
    Und KOH gibt bessere Bilder als Wasser. Solange man nicht Strukturen hat, die sich darin fix auflösen. Warte mal ab, bis ich mich wieder mit einem Porling mit Mini - Strukturen oder einem Trichterling abzuquälen versuche. :evil:



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo,



    Aber die Ausrüstung ist alles andere als gut, wenn Jürgen vielleicht noch ein Bild oder zwei von seinem Fund zeigen würde, dann könntest du den Unterschied sehen.


    Meine Anamorphe ist auch eine Haplotrichum, jedoch hatte ich hier Haplotrichum conspersum bestimmt (Teleomorphe ist Botryobasidium conspersum). Einen Bestimmungsschlüssel gibt es hier:


    http://www.uni-tuebingen.de/uni/bbm/mycology/botrkey.htm


    Die Nebenfruchtform kommt bei den Traubenbasidien oft mit der Hauptfruchform zusammen vor.


    Grüßle
    Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Danke für deine Bilder, Jürgen!
    Also ich sehe einen Unterschied in der Qualität der Darstellung.
    Die Strukturen sind freilich ähnlich, makroskopisch ist da ein wenig was anders, aber Farben sind ja schon mal recht variabel.


    Ich werde die Stelle sicher hin und wieder besuchen, Frank.
    Gestern war da nichts weißliches, nur einige Kernpilze bevölkerten noch den Stamm.



    LG, Pablo.