Auf erfolgloser Morchelsuche... mit leidlich Bekannten und Unbekannten

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.766 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coindigger.

  • Hallo liebe Waldläufer,


    am Wochenende war ich kurz in einigen Flussniederungen und alten Lehmgruben, um vielleicht Morchelglück zu erhaschen. War aber totale Fehlanzeige. Kommenden Sonntag starte ich einen erneuten Versuch in der Berliner Landschaft.


    Hier wenigstens die spärlichen Erlebnisse.


    Ein paar Tintlinge kreuzten des öfteren meinen Weg. Sind das eigentlich Glimmertintlinge? Graue Faltentintlinge und Schopftintlinge haben wir schön öfter zum Essen gesammelt. Aber die hier waren deutlich zarter.


    1)




    Dann habe ich ich etwas wie den "Größten Scheibling" entdeckt. Roch nicht nach Chlor. Wuchs im Moos auf altem Baumstamm.


    2)





    Dann kam etwas des Wegs von dem ich keine Ahnung habe. Aber ihr sagt immer so süß "Peziza" oderso dazu...


    3)


    Ein Stück weiter gabe es zumindest ein paar nette Farbtupfer. Mich wunderten nur die Hasenkötel kurz dahinter..., aber es waren anscheinend gar keine...


    4)



    Und dann habe ich was fotografiert... das hätte ich bisher keines Blickes gewürdigt, aber erstens gab es ja nichts anderes Besonderes, zweitens sah es geometrisch spannend aus und drittens passt es hier ins Forum. Mit Ober- und Unterseite.


    5)



    Zu guter Letzt fand ich auch so ein Schleim-Ei, wie es der Mausmann letztens hatte...


    6)



    Nun ja, drückt mir mal die Daumen für mehr Morchelerfolg nächstes Wochenende -und wer Tipps zu den Funder hat: sehr gerne!


    Bis dann,
    Tom

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tom,


    Nr. 4 sollte einer der beiden Blutmilchpilze sein ein Schleimpilz, den ich ausnahmsweise mal kenne
    Nr. 5 ein Schleimpilz; ist nicht meine Baustelle
    Nr. 6 solltest du auch recht haben.


    Schöne Bilder übrigens.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Tom!


    Wenn ich mir das Ozonium auf Bild 1b ansehe, dann ist es wohl eher einer aus der Haustintlings - Gruppe (Coprinus domesticus s.l.).
    Auf Bild 1b hast du noch sehr schön eine Galltertträne eingefangen, möglicherweise die Kopfige (Dacrymyces capitatus), ist aber reine Spekulation in der recht schwierigen Gattung.


    Zu 2 passt Größter Scheibling / Scheibenlorchel (Gyromitra ancilis) sehr gut, wegen dem Stiel und dem weißen Fleisch. Das Substrat ist wohl Nadelholz, an Laubholz gibt es noch einen Doppelgänger.


    "Süße" Peziza ist dann auch bei 3 die richtige Diagnose. Ist eben noch klein und sicher nicht reif. "Peziza" ist eine ganze Gattung mit vielen, teils recht ähnlichen Pilzen, wenn die so jung sind, ist selbst mikroskopisch die genaue Bestimmung nicht immer möglich.


    Bei 4 kannst du's dir >im Portrait< selbst raussuchen, welcher der richtige ist. Die Hasenköttel gehören dazu, das sind die reifen Blutmilchpilze.


    Ich drück die Daumen, daß sich das Gemörch bald zeigt. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Hallo,


    hier meine Tipps:
    Nr. 1: Wegen dem hellen Hut und dem flockigen Velum vermutlich C. domesticus.
    Nr. 2, 3: s. Pablo.
    Nr. 4: Bei der Form und Größe vermutlich L. terrestre. Mikroskopieren wäre aber günstig. Das im Vordergrund halte ich für Tubifera ferruginosa.
    Nr. 5: Ich denke, hier kann man sich auf Trichia persimilis festlegen.
    Nr. 6: Enteridium lycoperdon


    Viele Grüße
    Toffel

  • Vielen lieben Dank euch allen für die Hinweise und Anregungen.
    Dann werde ich die Bilder heute Abend mal in meine Systematik und Fundchronologie der Pilze einsortieren.


    Tja, ich habe ja noch nie Morcheln hier in der Berliner Gegend gefunden, aber ich sage mir ganz fest, dass das nur daran liegt, dass ich noch nie im Frühjahr nach Pilzen gesucht habe. Also liegt ein Erfolg doch nahe...


    Tom