Kernpilze der letzten Wochen

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.695 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo zusammen,


    hab ja schon länger zeitbedingt nichts mehr geschrieben, da wird's mal wieder Zeit für ein bisschen Winzkleinkramzeugs, das ich in den letzten 2-3 Wochen aufgestöbert hab. Die Funde stammen meistens von Grasresten und Krautstängeln verschiedenster Arten, die ich oftmals bis zum Ausreifen noch etwas kultiviert hab.
    Ach ja, was Größeres gab's auch noch, meine ersten Frühjahrslorcheln (Gyromitra esculenta) überhaupt, 3 Exemplare am Wegrand.


    Morcheln und Verpeln such ich immer noch vergebens, ein paar Gebiete werd ich da aber noch abchecken.
    Jetzt aber zum Hauptteil, den kleinen schwarzen Punkten:


    Leptosphaeria acuta an Brennnesselstängeln


    Nodulosphaeria cirsii an Distelstängeln





    Noch einer an Distel, da hab ich noch nichts Passendes gefunden, mit Sporen bis 200 x 1-1,5 µm




    Paraphaeosphaeria michotii an Rohrkolben
    Den hatte mir Björn ja schon bestimmt, ich hab davon nochmal bessere Bilder gemacht.


    Pyrenophora typhicola an Rohrkolben, wächst gerade in Massen



    Pyrenophora tritici-repentis an Grasresten


    Pleospora phaeocomoides an Grasresten



    Cryptosphaeria eunomia an liegenden Ästen von Esche


    Auch imperfekte Pilze gab's natürlich zu sehen, hier einer an Schilf (Phragmites), bestimmt wurde mit Ellis & Ellis:


    Hendersonia culmiseda



    Nach längerer Trockenheit hat's jetzt auch hier wieder geregnet, das lässt auf mehr hoffen. :)


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Matthias!


    Starke Bilder!
    Respekt!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Matthias,


    einfach überragend, wie du wieder einmal die Schönheiten des scheinbar Unscheinbaren herausarbeitest! :thumbup:
    Dein Beitrag ist für mich eine Sternstunde während eines gegenwärtigen, ziemlich eintönigen Klinikaufenthaltes.


    Herzliche Grüße


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo miteinander,


    danke euch allen für eure Antworten.


    Mausmann:
    Angefärbt hab ich da nichts weiter, aber die Farben kommen durch die Tonwert- und Helligkeitskorrektur natürlich schon deutlich stärker zur Geltung als man's durchs Mikro sieht.


    nobi_†:

    Zitat


    Dein Beitrag ist für mich eine Sternstunde während eines gegenwärtigen, ziemlich eintönigen Klinikaufenthaltes.


    Ich wünsch dir sehr, dass du da möglichst schnell wieder raus kommst. :)


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.