Großfamilie Becherlinge - aber welche...?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.274 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ingosixecho.

  • Hallo Freunde der enttarnten Spezies!


    Ich habe auf meiner Suche nach Morcheln am Wochenende noch eine ganze Ansammlung kleinerer und großer Becherlinge an einem alten Stamm gefunden.
    Leider kann ich mit meinem BLV nicht so recht fündig werden.
    Die jungen Exemplare sind relativ hell - obwohl im inneren immer schon leicht dunkler als außen.
    Die sehr groß werdenden älteren Exemplare werden innen fast dunkelbraun und außer eher weiß. Die Außenseite bildet ansatzweise ähnlich den Rippenbecherlingen adernartige Strukturen.
    Geruch und Geschmack sind absolut neutral.
    Das Fleisch ist bei jungen und alten Exemplaren relativ brüchig und weich (nicht ledern werdend):








    Hat jemand eine Idee?


    vielen Dank und beste Grüße,
    Tom

  • Hallo Tom,
    mich erinnern die Pilze spontan an Scheibenlorcheln (Discina). Da der Stamm wie Laubholz ausieht (?), würde ich mal mit Discina parma (Laubholz-Scheibenlorchel) vergleichen. Die Pilze sehen ein bisschen untypisch aus. Aber im Frühjahr an festem Holz wachsend, kommt wohl nicht so viel Anderes in Frage.
    Viele Grüße,
    Emil

  • Hallo Emil,
    ich hatte zuerst die großen ausgewachsenen Exemplare entdeckt und sofort an Discina gedacht. Dann aber die vielen junge Exemplare entdeckt, die einfach nicht ins Beuteschema passten... aber ich habe da auch nicht die Erfahrung.


    Tom

  • Hallo Tom,


    ich finde solche Becher hin und wieder auch mal. Man findet die fast die gesamte Saison über - von April bis Oktober. Auf eine Anfrage hin teilte mir die PABB mit, dass es sich um Peziza varia handeln sollte. Also ein Becherling ist es wohl auf jeden Fall.


    Gruß Ingo