Anfängerfragen zu Morcheln

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.800 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von EmilS.

  • Geschätzte Pilzfreunde!


    Wie bereits in einem anderen Thema geschrieben, bin ich bei den Morcheln noch blutiger Anfänger.
    Ich bin allerdings erst kürzlich auf einen äußerst ertragreichen Morchelplatz gestoßen8|. Neben den relativ großen Speisemorcheln kommen dort auch wesentlich kleinere Exemplare (auf dem Bild rechts vor). Handelt es sich hierbei um eine andere Art?

    Weiters sind mir einige Exemplare untergekommen, welche an der oberen Spitze offen sind (kein Schneckenfraß - schaut wie eingetrocknet und zerbröselt aus) - woher könnte das Stammen?
    Und eine grundsätzliche Frage: gibts denn irgendwelche giftige Doppelgänger bzw Vertreter in der Gruppe der Morcheln?


    Vielen Dank schon mal für eure Mühen!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stoff,


    die rechte Morchel sieht wie eine Spitzmorchel (Morchella conica). Sie ist ebenso, wie die Speisemorchel ein hervorragender Speisepilz. Allerdings ist die Farbe des Hutes für ne Spitzmorchel ewas untypisch; könnte gut eine etwas deformierte Speisemorchel sein...


    Die offenen Kappen der Morcheln sind sehr wahrscheinlich Wachstumsfehler; ich habe das auch schon beobachet.


    Unter den Morcheln gibt es keine giftigen Vertreter; aber die Lorcheln der Gattung Gyromitra sind allesamt giftig, bzw. giftverdänchtig. Klassischer Verwechslungspartner der Morcheln ist die Frühjahrslorchel (G. esculenta). Sie ist in jedem Fall giftig!
    Besondere Vorsicht sollte bei Morcheln, die auf Rindenmulch wuchsen angebracht sein. Ich habe dieses JAhr auch Frühjarslorcheln auf Rindenmulch gefunden...


    Zur Verwechslungsgefahr von den Morcheln mit der Frühjahrslorchel siehe <hier>. Eine genaue Beschreibung der Frühjahrslorchel findest du <hier>.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

  • Ich hätte auch die rechte als Speisemorchel bestimmt.


    LG Stephan

    Ein Pilzler Namens Guschti Frei

    fand im Wald ein Hexenei.

    Voll Gwunder pocht er ein`ge Male

    an die butterweiche Schale;

    ob wohl ein Vogel drinnen sei?


    Chipcount 68: 100 -15 Beitrag APR2017, +10 Platz 8 (APR2017), +14 Platz 2 (Platzwette APR2017), -15 Beitrag APR2018 +10 Platz 6 (APR2018) - 15 Beitrag APR2019,

    -10 Beitrag APR2020, +6 PLatz 9 (APR2020), +3 Platz 4 (Platzwette 2020), -10 Beitrag APR2021, -10 Beitrag APR2022

  • Zitat

    die rechte Morchel sieht wie eine Spitzmorchel (Morchella conica). [...] könnte gut eine etwas deformierte Speisemorchel sein...


    Hallo Stoff und Stefan,


    also ich sehe da keine Spitz-, sondern eine junge Speisemorchel. Erstens sollten die Waben bei einer Spitz-Morchel regelmäßiger angeordnet sein, zweitens ist es nicht so wahrscheinlich, dass zwischen lauter ausgewachsenen Speise-Morcheln junge Spitz-Morcheln stehen, von denen keine erwachsenen Exemplare da sind.


    Sonst zu den verschiedenen Arten bei Morcheln: Die häufigeren mitteleuropäischen Morchelarten lassen sich grob in 3 Arten unterteilen: Die Speise-Morchel (Morchella esculenta), die Spitz-Morchel (M. conica / M. elata) und die Käppchen-Morchel (M. gigas / M. semilibera). Diese werden je nach Autor noch mal in viele verschiedene (Klein-)Arten aufgeteilt.
    Bei der Speise-Morchel z. B. nennt man gelbhütige Exemplare Morchella rotunda (Rund-Morchel), grauhütige Morchella vulgaris (Graue Speise-Morchel) und dickfüßige Morchella crassipes (Dickfuß-Morchel).
    Ob diese Trennungen gerechtfertigt sind, muss erst noch genauer erforscht werden.


    Viele Grüße,
    Emil

  • Hi Stoff,


    egal, ob Spitz-, Speise- (mE eher wahrscheinlich) oder was-auch-immer-Morchel - ich beneide dich!:thumbup:


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Emil,


    danke für die Aufklärung allerdings mache ich keine Unterscheidung bei M. esculenta (s.l.); solange mein Kartierungsprogramm die anderen Formen/Arten nicht kennt, brauch ich mich auch mit sowas nicht zu befassen. :evil:
    Ich bin kein Splitter und so lange keine fundierte wiss. Basis steht die art aufzusplitten, ist alles nur reine Spekulation...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,
    freut mich, der selben Meinung zu sein wie du. Ich hasse diese Splitterei... und versuche alles, soweit wie möglich, als eine Art zusammenzufassen. ;)
    Ich wollte eigentlich eher Stoffs Frage beantworten, mit was man Speise-Morcheln noch verwechseln kann.
    Viele Grüße,
    Emil

  • Schönen guten Morgen!


    Vielen Dank gleich mal für eure nette Hilfe!!! :thumbup:


    War gestern nochmal dort und hab den Rest - oder habe ich einfach drüber geschaut - geerntet.


    Unter anderem bin ich auch gleich auf einen erneuten Erstfund gestoßen, denke eine typische Käppchenmorchel?



    lg und schönen Tag!