Zunächst dachte ich: "Fingerhut-Verpel!"

Es gibt 63 Antworten in diesem Thema, welches 26.192 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KiHo.

  • Bei unnormal gewachsenen Pilzen solltest du Höhe, Breite, Dicke usw. keine zu Große Aufmerksamkeit schenken. Gerade diese sind eben gerne abnorm.
    Aber z.B. die Färbung des Hutes wie auf diesem Bild



    kennt dein "Maipilz" schon mal gar nicht, auch nicht aus dem Experimentierkasten nicht. Die würde man schon eher beim Dachpilz oder Breitblatt finden können.


    Was das für ein Pilz ist weiß ich zwar nicht aber ich denke auch daß Gerd diesmal auf brüchigem Eis wandert mit seiner Wettbereitschaft.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    noch hab ich die Pilze vor der Tür liegen. Ich weiß nicht, wie der Zustand ist, weil ich sie nicht gezielt getrocknet habe, aber theoretisch könnte ich sie möglicherweise noch jemandem zu mikroskopieren schicken.


    Breitblatt? Gute Idee! Vor allem würde das die verhältnismäßig weit auseinanderstehenden Lamellen erklären, die Harry als Anlass nahm, den Maipilz auszuschließen.


    Karsten? Schön, dass du dich so mit dem Thema auseinandersetzt. :thumbup:


    Dass du derartig deformierte Pilze an deiner Maipilz-Stelle gefunden hast, ist ja eigentlich kein Beweis. Möglicherweise nicht mal ein Indiz. Denn vielleicht zeigt es nur, dass beide Pilze den gleichen Standort bevorzugen.


    Meine Funde haben allesamt nicht gestunken, auch wenn sie teilweise so aussahen. Aber auch der Schnitt zeigt, dass sie noch nicht sehr alt waren. Den Geruch hatte ich ja oben beschrieben, der war auf keinen Fall unangenehm.


    Interessant, dass du das Verhältnis von Hutbreite und Lamellenlänge mit dem junger Maipilze vergleichst. Das ist wiederum ein gutes Argument. Aber ob man bei einer solchen Deformation noch normale Relationen erwarten kann, ist unklar.


    Das Vergleichsbild zur Stielzeichnung ist auch nicht schlecht.


    An sich ist noch zu erwähnen, dass die zum Absporen abgelegten Lamellenseiten sich beim leichten Trocknen nicht rosa oder rötlich färbten. Eigentlich müsste das doch beim leichten Verfall der Fall sein, wenn es sich um Rehbraune Dachpilze handeln würde, oder?


    LG,


    Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jan-Arne,


    müsste allerdings schon. ;) Nur wenn aus irgendeinem Grund die Fruchtkörper keine Sporen bilden, ist das leider kein 100%iges Bestimmungsmerkmal.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Ralf,


    (a) Ich setze gegen das "Breitblatt" (Megacollybia platyphylla) 25 Chips


    Obwohl die Zockerei hier nur theoretischer Natur ist, denn eine Lösung werden wir wohl nie erfahren, halte ich da glatt gegen und setze auf Megacollybia platyphylla.
    ...
    Damit kann man Megacollybia platyphylla keinesfalls ausschließen. Vielmehr dürfte das noch die erste Wahl sein.


    - Natürlich halte ich mich an mein Angebot und bleibe bei "25 Chips" gegen "Breitblatt".


    ---> Und wenn weitere Zocker deiner Meinung sind (und ihr Recht habt), dann müsst ihr euch den Gewinn teilen).


    - Die Aussicht das "Breitblatt" auch ohne Mikroskop zu bestätigen ist m.E. rel. leicht möglich, da diese Art einige Merkmalskombinationen hat, die eindeutig sind.


    ---> Welche das sind lasse ich noch offen und stelle fest, dass ich die von dir zitierten Merkmale z.T. anders bewerte.


    - Nur zu, dann hoffe ich natürlich auch, dass User, die andere Art-/Gattungs-Vorschläge gemacht haben, gegen mich (*) zocken.


    ---> Wenn nicht, dann würde ich denen (auch wenn ich mich unbeliebt mache ;) ) empfehlen: Bevor sie eine Vermutung äußern sollten sie die Merkmale ihres Vorschlags etwas genauer beurteilen und nicht irgendwelche im Netz gefundene Bilder als korrekt bestimmt bewerten.


    (*) Meine Zockangebote findet man HIER


    - Und Übrigens wurde, wenn ich das richtig in Erinnerung habe ---> ein Fruchtkörper gerettet, den man überprüfen kann.


    ---> Und deshalb sollte m.E. dieser Fund zu klären sein.


    Grüße
    Gerd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Gerd,


    das klingt ja so,als ob du eine Vermutung hättest, wenn du so viel ausschließt. ;) Breitblatt halte ich für möglich; Dachpilz nicht. Entoloma nicht, da sie Mykorrhyzapilze sind. C. gambosa irgendwie auch nicht.


    Wer soll das eigentlich überprüfen? Ich zock hier erstmal noch nicht.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Oehrling,


    Zitat: "und FÜR was zockst du? Das wäre doch in diesem Fall die eigentlich interessante Aussage."


    - Das habe ich HIER wohl exakt beschrieben.


    ---> Also nur zu: Du hast eine große Auswahl, gegen mich zu zocken.


    Grüße
    Gerd[hr]
    Hallo Karsten,



    ich wollte nochmal was dazu schreiben, weshalb ich weiter an maipilz glaube(ich bleib dabei, auch wenn ich blutiger anfänger bin).


    ...


    mir ist klar, daß ich da kein einziges "hartes" merkmal aufgreife.
    mich würde auch interessieren inwieweit man damit bei so deformierten exemplaren überhaupt weiter kommt.


    ---> Mein Vorschlag: Zocke auf "Maipilz (Calocybe gambosa) !!!
    - Und da der Fruchtkörper gerettet wurde, sollte man den auch identifizieren können.


    Grüße
    Gerd[hr]
    Hallo Stefan,



    ...
    Breitblatt halte ich für möglich; Dachpilz nicht. Entoloma nicht, da sie Mykorrhyzapilze sind. C. gambosa irgendwie auch nicht.


    Wer soll das eigentlich überprüfen? Ich zock hier erstmal noch nicht.


    Sehr gut:
    - Du hast die Auswahl der bisher vorgestellten Arten (Lepiota hast du nicht erwähnt) ziemlich eingeschränkt und sogar eine Vermutung geäußert.


    Perfekt: Wo liegt dein Problem gegen mich zu zocken.


    Grüße
    Gerd

  • Hallo Mausmann,



    - Ok, das ist deine Meinung, der ich ausnahmsweise zustimme.
    ---> Warum verrate ich, wenn der Fund geklärt ist und weitere Zocker bereit sind beim Mitzocken einzusteigen.


    Grüße
    Gerd

  • Interresannt , viel hiervon passt auch zu den von mir gefundenen Krüppelmaipilzen , ich war auch erst verwirrt , musste aber gleich an dieses Thema hier denken.


    Ich fand mehrere Pilze wie diesen und einige "übergangsforen" + wuchsen sie mitsammt den Maipilzen in Hexenrungen.


    Beweisfotos kann ich leider keine liefern , aber mitwetten tuhe ich ich setze 10 chips auf den Maipilz! ;)


    LG
    Heiner

  • Ich finde das hier total spannend.
    Ein Oldschool-Western bei dem man sich ein paar Chips greift und gebannt zusieht.


    Es ist fast Mittag, die Sonne brennt hernieder, eine Steppenhexe rollt durch die staubigen Straßen.
    Stille! Die Leute beobachten hinter verschlossenen Fenstern die Szenerie.
    Irgendwo in den Lüften schreit ein Vogel.


    Aus dem Sheriffbüro tritt ruhigen Schrittes ein große Gestalt. Souverän liegt ein Gewehr über der Armbeuge. Der Stern blitzt reflektierend im Sonnenlicht auf, makellos. Unter dem weißen Kinnbart regt sich keine Mine. Gerd schaut unbeeindruckt zu seinen Kontrahenten hinüber.


    Auf der anderen Straßenseite stehen sie, seine Kontrahenten. Outlaws! Schmutzige Klamotten zeugen von ihren Ritten durch die Wildnis. Ihre Hüte sind etwas ins Gesicht gezogen, die Augen verkniffen. Ein loser Haufen Gesetzloser, ihre Chance witternd, lauernd.


    Aus dem Saloon hört man keinen Mucks doch unzählige Augen harren der Dinge die da kommen.


    Es ist nur ein Frage der Zeit wann der erste Revolver gezogen wird und Schüsse fallen. Wird Gerd bestehen können ?




    Jemand Chips ? :D


  • - Genau so ist es: Ein "Maipilz" (Calocybe gambosa) ist es definitiv nicht. Auch dann nicht, wenn ich leider Befürworter dieser Art dringend vom Zocken abhalten muss.


    Zitat: "Was das für ein Pilz ist weiß ich zwar nicht aber ich denke auch daß Gerd diesmal auf brüchigem Eis wandert mit seiner Wettbereitschaft."


    - Hmm, am Schluss werden die Toten gezählt!!!!!


    ---> Nur zu: Du darfst Gerne gegen mich zocken und dir dann, wenn du gewinnst, den Gewinn (sofern andere auch einsteigen) von mir großzügig ganzzahlig aufgerundet einkassieren


    [hr]


    - Ok, ich habe kein Problem damit ---> 10 leicht gewonnene Chips einzusacken.


    Grüße
    Gerd


    [hr]



    - Danke für diesen Beitrag und folgenden Kommentar:


    Wird Gerd bestehen können ?


    - Ja, ich kann dir versichern ("12 Uhr Mittags lässt grüßen" :thumbup: )


    ---> Ich werde bestehen/überleben :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    - Also nur zu und kille mich durch ein Zockangebot.




    [hr]
    Hallo Markus,



    Dachpilze ? Das wäre aber doch gerade Stefans (climbingfreak) Revier !
    Edit :


    - Naja, ich sage dazu vorerst nix und warte ab bis jemand auf Dachpilz zockt.


    Grüße
    Gerd

  • Hallo Jan-Arne,


    - Sporenpulver: Nicht bekannt. Kann ich herausfinden, falls benötigt.


    - Na toll: Dann kann man (wenn du uns das mitteilst) m.E. einige der Vorschläge als fehlbestimmt abhaken :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    ---> Schnuppe: Steht zu euren Vorschlägen und zockt gegen mich !!![hr]
    Hallo Andreas,



    Und wo du nun auch noch Rehbraune Dachpilze in unmittelbarer Nähe gefunden hast, ist die Sache für mich eigentlich klar!


    mich stört der fruchtige Geruch - der Rehbraune Dachpilz müsste nach Rettich riechen. Aber der Doppelgänger Pluteus pouzarianus käme vlt. infrage, sofern Nadelholz in der Nähe war und sofern das überhaupt ein Dachpilz ist


    - Wenn dir die Sache klar ist, dann würde ich (---> nobi) an deiner Stelle gegen mich auf "Dachpilz" (Pluteus sp.) zocken.
    ---> Bei Angeboten bis 50 Chips bin ich dabei


    Grüße
    Gerd

  • Guten Morgen Gerd,


    netter Veruch. ;)


    Ich bin weder Zocker noch würde ich bei einem Pilzfund auch nur einen einzigen Chip setzen, wenn ich mir nicht sicher wäre. Ich hatte lediglich angemerkt, dass es kein Rehbrauner Dachpilz sein kann, weil dieser rettichartig riecht. Darüber hinaus zitiere ich gerne nochmals den relevanten Satz aus meinem Beitrag - beachte insbesondere den fett hervorgehobenen Teil:



    Aber der Doppelgänger Pluteus pouzarianus käme vlt. infrage, sofern Nadelholz in der Nähe war und sofern das überhaupt ein Dachpilz ist.


    In diesem Sinne wünsche ich euch noch viel Spaß beim Zocken und natürlich viel Erfolg beim Bestimmen.


    Gruß, Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo nochmal,


    den Beitrag oben müsste ich wohl editieren. Im Verlauf des Threads habe ich schon gesagt, dass an Sporen leider gar nichts herauszuholen war. Das eine Exemplar habe ich jetzt ganz getrocknet. Es riecht schon ganz leicht muffig, aber wäre noch ohne Probleme verschickbar an jemandem mit Mikroskop. ;)


    LG,


    Jan-Arne

  • Hallo,


    mit dem Breitblatt habe ich mich inzwischen immer mehr angefreundet. Drauf setzen will ich aber nicht, weil ich mir mit den Rötlingen noch nicht sicher bin.


    Hallo Jan-Arne,



    Es riecht schon ganz leicht muffig, aber wäre noch ohne Probleme verschickbar an jemandem mit Mikroskop. ;)


    Falls sich kein Anderer meldet, würde ich das schon mal versuchen. Wenn Sporen gebildet wurden, müsste das eigentlich lösbar sein. Wenn nicht, wüsste ich erst mal nicht weiter. Oder weiß jemand, wie man ihn sonst identifizieren kann? Gerd, du scheinst ja zuversichtlich zu sein.


    Viele Grüße
    Toffel

  • - Ok, ich habe kein Problem damit ---> 10 leicht gewonnene Chips einzusacken.


    Grüße
    Gerd


    Naja wenn du so Antwortest zieh ich das eben wieder zurück :nana:


    1. nimmt es die spannung ein ok hätte mir gereicht und du sagst irgendwie auf nicht nette art das ich eh falsch rate.
    2. da du dich besser auskennst werde ich wohl eh daneben liegen
    3.und das was mich eig stört .... macht das so keinen spaß


    also selbst schuld ich zocke da doch lieber mal woanders mit


    bin gespannt was es ist und ob es wirklich noch rausgefunden wird.


  • Oder weiß jemand, wie man ihn sonst identifizieren kann?


    Das frage ich mich schon die ganze Zeit. Das Identifizieren dieses Pilzes aufgrund der vorliegenden Datenlage grenzt mMn an Magie bzw. überschreitet diese Grenze schon. Daher weiß ich auch nicht, was die ganzen Zockangebote bringen sollen. Oder geht es hier drum, wer am lautesten röhren kann?

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Oehrling,



    Das frage ich mich schon die ganze Zeit. Das Identifizieren dieses Pilzes aufgrund der vorliegenden Datenlage grenzt mMn an Magie bzw. überschreitet diese Grenze schon. Daher weiß ich auch nicht, was die ganzen Zockangebote bringen sollen. Oder geht es hier drum, wer am lautesten röhren kann?


    ich habe auch schon daran gedacht, dass Gerd uns mal aufzeigen will, wie unsicher wir uns doch eigentlich sind. Er setzt nicht nur gegen Vorschläge, die bereits genannt wurden, sondern auch gegen alles, was er selbst nicht zusammengefasst hat. Er schreibt, dass ihm eine richtige Idee nicht kommt und dass er mehr dazu schreiben will, wenn die Sache gelöst ist. Vielleicht ahnt er, dass es nie gelöst wird, aber er schreibt auch, dass es lösbar wäre. Wenn es denn so ist, braucht er ja nur zu schreiben wie.


    Am Ende wird es für ihn egal sein, ob der Fall gelöst wird oder nicht. Sollte tatsächlich eine Art herauskommen, gegen die Gerd gewettet hat, erhält er ja immer noch die Einsätze derer, die auf andere Arten gesetzt haben und verliert nur seinen Einsatz gegen diese Art. Das einzige, was er dazu zu tun hat, ist dafür zu sorgen, dass möglichst Viele auf möglichst viele verschiedene Arten setzen.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo Gerd,


    der Hinweis von mir was Dachpilze betrifft, bezüglich Stefan (climbingfreak) war ein bisschen voreilig von mir, da ich von Stefans Signatur ausging und seinem persönlichen Interesse an Dachpilzen.
    Mittlerweile weiß ich, dass Stefan sich momentan in die Materie einarbeitet. Von daher bitte ich meinen Kommentar schlichtweg unbeachtet zu lassen.


    Übrigens kenne ich Dich gut genug um zu wissen, dass DU genau weißt was Du tust. Ganz schön spannend. Ich war schon versucht, den entsprechenden Sound zu verlinken.
    Ob es letztlich auf das von Toffel angesprochene mathematische Überlegen rausläuft, was das Zocken betrifft, weiß ich nicht. Könnte durchaus sein.
    Lass uns nicht allzu lange zappeln, auch wenn Du einen riesen Spaß dabei hast. ;) Ich bin sehr gespannt, wenn Deine Auflösung kommt und was sie mit sich bringt.


    Einen lieben Gruß an Dich Gerd,
    Markus

  • quote='Toffel'


    > ich habe auch schon daran gedacht, dass Gerd uns mal aufzeigen will, wie unsicher wir uns doch eigentlich sind.


    Das ist ja auch grundsätzlich richtig und wichtig. Wir, die Mitrater, wissen ja selbst, wie unsicher wir uns sind, bei dieser Informationslage... aber ob das die stillen Mitleser auch alle wissen?
    Andererseits haben wir doch bei unseren Antworten hinreichend kenntlich gemacht, dass wir uns unsicher sind.


    > Sollte tatsächlich eine Art herauskommen, gegen die Gerd gewettet hat, erhält er ja immer noch die Einsätze derer, die auf andere Arten gesetzt haben und verliert nur seinen Einsatz gegen diese Art. Das einzige, was er dazu zu tun hat, ist dafür zu sorgen, dass möglichst Viele auf möglichst viele verschiedene Arten setzen.



    Das hört sich ja gerade so an, als ob die Chips Bitcoins wären oder sonst etwas, das einen Wert hätte. Da dem in keiner Weise so ist, machten die von dir beschriebenen Handlungen mMn nur wenig Sinn. Ich glaube daher eher, dass Gerd mit seiner Aktion sich über diese Chips-Zockerei lustig macht.


    LG zurück
    Oehrling




    Übrigens kenne ich Dich gut genug um zu wissen, dass DU genau weißt was Du tust.
    ...
    Lass uns nicht allzu lange zappeln, auch wenn Du einen riesen Spaß dabei hast. ;) Ich bin sehr gespannt, wenn Deine Auflösung kommt und was sie mit sich bringt.


    Du kennst ihn ja offenbar wirklich gut. Was aber, wenn - rein hypothetisch - keine plausible Auflösung kommen sollte?

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Hallo Stephan,


    dann geht morgen die Welt deswegen auch nicht unter und eine Botschaft wird dabei sein. :)


    Vielleicht läuft es auf die rein mathematische Möglichkeit zu Zockabwägungen raus, wie von Toffel schon völlig richtig erkannt, eine Bestimmung oder eine sonstige Auflösung (wie auch immer diese ausfallen wird).


    Übrigens sehe ich persönlich mich auch nicht in der Lage, eine mehr als vage Vermutung zur Bestimmung auszusprechen. Deswegen lasse ich es auch. Gerd ist mit Besonderheiten (Gruselkabinett / Fehlbildungen und Co) schon ein wenig vertraut, was jetzt aber nichts heißen soll.


    Ganz locker bleib ich da mal, aber dennoch gespannt.


    Liebe Grüße,
    Markus

  • Hallo Oehrling,



    Das hört sich ja gerade so an, als ob die Chips Bitcoins wären oder sonst etwas, das einen Wert hätte. Da dem in keiner Weise so ist, machten die von dir beschriebenen Handlungen mMn nur wenig Sinn. Ich glaube daher eher, dass Gerd mit seiner Aktion sich über diese Chips-Zockerei lustig macht.


    das sicher auch. Aber mit welchem Ziel? Weil er ahnt, dass eh nichts rauskommt und die Zockerei nichts bringt? Dann ist es aber m. M. n. besser, das zu argumentieren. Aber wer weiß, was noch kommt? Eine Klärung kann ja auch bedeuten, dass der Fall nicht lösbar ist. Aber es hat sich ja noch keiner die Sporen angesehen. Vermutlich ahnt Gerd, dass jede Mühe sinnlos ist, weil der Hut noch geschlossen ist. Ehrlich gesagt ist das auch meine Vermutung. Gerd ist ja auch nicht Unerfahren was Missbildungen angeht.
    Sollte aber das Rätsel um den Pilz nicht gelöst werden, so hoffe ich doch darauf, dass Gerd seine Geheimnisse lüftet. ;)


    Viele Grüße
    Toffel[hr]


    Das hört sich ja gerade so an, als ob die Chips Bitcoins wären oder sonst etwas, das einen Wert hätte.


    Naja, immerhin sind ja alle darauf bedacht, ihre Chips zu vermehren. Auch Gerd freut sich über vermeintlich "leicht verdiente" Chips. Also muss da was dran sein. ;)
    Vielleicht will Gerd auch nur zeigen, dass man 50 Diskussionsbeiträge mit nichts als Spekulationen füllen kann. ;)


    Grüße
    Toffel

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    ich habe meinen Pilz an Toffel verschickt. Danke schon mal für den Versuch.


    Falls es nicht klappen sollte, war es dennoch einen Versuch wert.



    Um es aktuell zu halten, falls sich Sporen finden lassen sollten:


    Veith 5 Chips auf Maipilz


    Gerd 10 Chips gegen Maipilz
    25 gegen Breitblatt
    20 gegen Dachpilz
    15 gegen Lepiota
    5 gegen Rötlinge


    KiHo 10 Chips auf Maipilz (zurückgenommen)


    -->


    Wenn es ein Maipilz ist, macht Veith aus seinen 5 Chips 10 Chips. (Denn mehr als verdoppeln wäre ja unverhältnismäßig)
    Wenn es kein Maipilz ist, erhält Gerd die 5 Chips von Veith.


    Die anderen gewetteten Chips müssten dann eigentlich irrelevant sein, oder? Hab ich das Ganze richtig zusammengefasst?


    LG,


    Jan-Arne

  • hi J.A. *g*


    Zitat

    Wenn es ein Maipilz ist, macht Veith aus seinen 5 Chips 10 Chips. (Denn mehr als verdoppeln wäre ja unverhältnismäßig)


    wieso unverhältnismäßig?
    angenommen wenn einer 50 chips gegen 5 setzen würde und verliert, dann geschieht das doch auf sein risiko.
    genau so wie wenn 5 leute jeweils 5 chips setzen und gegen einen der 5 gesetzt hat verlieren, dann würde sich das ja auch mehr als verdoppeln.


    alternativ könnte man das wie beim pokern machen, daß man immer identische einsätze hat, aber ich glaube dann wirds arg unübersichtlich.


    viele grüße
    karsten

  • Hallo Karsten,


    so wie ich das verstanden habe, kann man nur so viele Chips gewinnen, wie man gesetzt hat.
    Sonst kann ja jemand mit 1 Chip gegen 100 Chips von jemand anderem wetten und hat kaum Risiko, aber eine hohe Gewinnchance.


    Das Problem ist nämlich: Wenn jeder beliebig viele Chips bekommen kann, egal, wie viel er setzt, dann würden ja alle nur noch immer 1 Chip setzen. Es wäre ja dumm, mehr zu setzen, wenn man auch mit 1 Chip den ganzen Einsatz bekommen kann.


    Zitat

    genau so wie wenn 5 leute jeweils 5 chips setzen und gegen einen der 5 gesetzt hat verlieren, dann würde sich das ja auch mehr als verdoppeln.


    Dann würde jeder der 5 Leute 1 Chip verlieren; genauso wie jeder nur einen Chip bekommen würde, wenn die 5 Leute gewonnen hätten.


    Viele Grüße,
    Emil

    • Offizieller Beitrag

    Hi Karsten, hi Emil,


    genau so sehe ich es auch. Also ist es gewissermaßen wie beim Poker, aber dadurch trotzdem nicht unübersichtlich. Du kannst durch deine 5 Chips Einsatz 5 Chips zusätzlich gewinnen. Oder eben verlieren, falls es keine Maipilze sind. Der Rest fällt ja, wie gesagt, mangels Wettgegnern 'raus.


    LG,


    Jan-Arne