Zunächst dachte ich: "Fingerhut-Verpel!"

Es gibt 63 Antworten in diesem Thema, welches 26.195 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KiHo.

  • Hallo,


    das mit dem Risiko ist so eine Sache. Das hängt ja neben dem Einsatz auch davon ab, ob ich auf eine Art, eine Artengruppe, eine Gattung oder gegen eine Art setze, auch gegen wie viele Gegner man wettet und wie viel die gesetzt haben.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo zusammen,


    HIER- Beitrag #22; 21.04.2014 habe ich meine Wettangebote abgegeben.


    - Die bisher eingegangenen Wetten halte ich für frustrierend, obwohl ein Angebot dabei war, dass ich bewusst als –žKuckucksei–œ angeboten habe. Wundert mich, dass da keiner dagegen gewettet hat.


    ---> Naja, jetzt ist es zu spät (beachte meine Signatur) auf das –žBreitblatt–œ (Megacollybia platyphylla) zu setzen. Die einzige Pilzart, die m.E. Aussicht auf Erfolg hat.


    - Da wurde übrigens zu Recht vermutet, dass ich gegen alle Vorschläge wette und hoffe, dass sich jeweils Gegenzocker finden. Hat leider nicht geklappt, da nur ein Gegenangebot (5 Chips auf Maipilz!) abgegeben wurde.


    - Und das schreibe ich jetzt meinem Konto gut und begründe das mit folgenden Argumenten:


    ---> Lamellenabstände nicht eng genug, bilden keine Basis-Rhizoide, wachsen nicht auf Holz, etc.


    OK, ich erlaube mir (ohne Bestätigung von Toffel) --->5 Chips von Veith meinem Konto gut zu schreiben
    -------------------------------------------
    - Warum habe ich bei dieser Anfrage gezockt:


    (1) Hier wurden Gattungen (unter Missachtung gattungsspezifischer Merkmale) in den Ring geworfen, die für mich nicht nachvollziehbar sind. Ich verzichte jetzt, alle Vorschläge zu bewerten und frage nur:


    - Gibt es Dachpilze mit einem derartigen Lamellenansatz.?
    ---> Meine Antwort: Nein, denn Dachpilze haben immer deutlich erkennbare freie Lamellen.


    (2) Ich halte grundsätzlich unbegründete Spekulationen bei Pilzbestimmungen für kontraproduktiv und nicht zielgerichtet.


    - Und würde mir wünschen, dass in Zukunft nur Vorschläge angeboten werden, bei denen dies verneinende Zockangebote angenommen werden.


    (3) Ansonsten wünsche ich jedem etwas mehr Selbstvertrauen!!!



    Grüße
    Gerd


  • –žBreitblatt–œ (Megacollybia platyphylla)... Die einzige Pilzart, die m.E. Aussicht auf Erfolg hat...


    ... unter Missachtung gattungsspezifischer Merkmale...


    Wie man bei einem Pilz, der solch breites Hutfleisch, volles und in keiner Weise längsfaseriges Stielfleisch, so schmale Lamellen und noch dazu Fruchtgeruch hat, auf das Breitblatt kommt, erschließt sich mir nicht voll und ganz.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Hallo,


    gestern ist der (halbe) Fruchtkörper bei mir eingetroffen. Ich habe auch schon mikroskopiert, aber leider sind keine Sporen zu finden. So schnell gebe ich aber natürlich nicht auf. Einige weitere Teile habe ich auch schon untersucht. Allerdings fehlen mir momentan Vergleichsmöglichkeiten. Deshalb wird es eine Weile dauern, bis ich zu einer Auswertung komme.


    Viele Grüße
    Toffel

  • - Die bisher eingegangenen Wetten halte ich für frustrierend, obwohl ein Angebot dabei war, dass ich bewusst als –žKuckucksei–œ angeboten habe. Wundert mich, dass da keiner dagegen gewettet hat.


    ---> Naja, jetzt ist es zu spät (beachte meine Signatur) auf das –žBreitblatt–œ (Megacollybia platyphylla) zu setzen. Die einzige Pilzart, die m.E. Aussicht auf Erfolg hat.


    Ich denke schon, dass ich in ausreichender Form gegen Dich gewettet habe.


    [hr]

  • Hallo Jan-Arne,



    - Völlig korrekt:
    ---> Veith hat 5 Chips angeboten und ich anschließend großzügig 10 Chips angeboten, wenn es kein "Maipilz" ist.



    - Das Verhalten von KiHo kann ich leider nicht nachvollziehen:


    ---> Zuerst 10 Chips auf den Maipilz zu setzen und dann sein Angebot zurückzunehmen (*) finde ich nicht in Ordnung.



    (*) Ist das überhaupt zulässig ???


    ---> Ich bewerte das als unzulässig und bitte nur Moderatoren diese Frage zu beantworten:


    (a) Denn, sein Angebot war verbindlich und ich habe auch zugestimmt.
    ---> Und damit haben wir einen verbindlichen Vertrag abgeschlossen, den man m.E. nicht einseitig kündigen kann.


    (b) Seine nachträgliche Zurücknahme ist m.E. nicht zulässig, auch wenn ich ihn (ist halt ein schlechter Verlierer!!!) mit meiner Zusage irritiert habe.


    ---> Ich formuliere das einmal auf meine "undiplomatische Art":


    - Wenn man sich aus dem Fenster lehnt, sollte man anschließend nicht argumentieren, dass man nur gewürfelt hat.


    Fazit:


    (a) Ich erwarte auch hier 10 Chips von KiHo, wenn es kein Maipilz ist.


    (b) Ich kann ihm übrigens empfehlen, nur Wetten einzugehen, bei denen er sein Risiko abschätzen kann. ;)



    Grüße
    Gerd,


    der voreilige Wetten einlöst, auch wenn er nach zweiter Begutachtung der Bilder nicht mehr darauf wetten würde.[hr]
    Hallo Rada,




    .... halte ich da glatt gegen und setze auf [i]Megacollybia platyphylla.


    - Ja, da (habs überprüft) stimme ich dir zu, obwohl JanMan deine Wette nicht berücksichtigt hat.


    ---> Also leider 25 Chips an dich, wenn das Breitblatt bestätigt wird.
    - Aber, obwohl diese Art m.E. eine Favoritenrolle belegt, ist noch nicht klar, ob du gewinnst.


    Grüße
    Gerd


    PS.: Danke Veith, dass du den Verlust deiner 5 Chips akzeptierst hast.

  • hi gerd,


    PS.: Danke Veith, dass du den Verlust deiner 5 Chips akzeptierst hast.


    natürlich nur unter vorbehalt, bis der gentest das gegenteil beweist. :D


    ich muss zugeben, ich hab hinterher selber am maipilz gezweifelt, allerdings nur wegen des fotos von der unterseite.


    grüße karsten

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    stimmt. Die Wette von Ralf habe ich glatt übersehen. Dann drücke ich mal allgemein die Daumen und hoffe, dass sich die Art klären lässt.


    LG,


    Jan-Arne

  • Hallo Toffel,



    gestern ist der (halbe) Fruchtkörper bei mir eingetroffen. Ich habe auch schon mikroskopiert, aber leider sind keine Sporen zu finden. So schnell gebe ich aber natürlich nicht auf. Einige weitere Teile habe ich auch schon untersucht. Allerdings fehlen mir momentan Vergleichsmöglichkeiten. Deshalb wird es eine Weile dauern, bis ich zu einer Auswertung komme.


    - Ich kann nachvollziehen, dass du dich noch nicht auf eine endgültige Art festlegen kannst:


    Aber evtl. kannst uns jetzt schon mitteilen, ob es ein Maipilz ist:

    (b) Kann man m.E. bombensicher bereits makroskopisch (ohne Lichtmikroskop/Rasterelektronenmikroskop, Kreuzungsversuche, DNA-Analyse) erkennen.


    ---> Damit wäre zumindest einer der Wettkandidaten geklärt.


    (b) Und anschließen warten wir dann, sofern es kein Maipilz ist auf dein endgültiges Ergebnis, bei dem mich insbesondere die Frage interessiert, ob es ein "Breitblatt" ist.


    Grüße
    Gerd




    [hr]
    Hallo Karsten,



    PS.: Danke Veith, dass du den Verlust deiner 5 Chips akzeptierst hast.


    ich muss zugeben, ich hab hinterher selber am maipilz gezweifelt, allerdings nur wegen des fotos von der unterseite.


    - Ich hoffe, dass dich zusätzlich noch das Schnittbild (bewerte die Dicke des Hutfleisch!!!) irritiert hat.


    - Ach ja noch was: Der Fruchtkörper ist deformiert und rel. jung:
    ---> Das sollte man bei der Beurteilung der Merkmale (ich denke da insbesondere an den Lamellenansatz, der wegen der Deformierung nicht zum Maipilz passt.
    ---> Aber so ist das leider: Eine makroskopische Bestimmung basiert auf einer Bewertung eines Merkmalskomplexes, bei dem man bei einzelnen Abweichungen (durch Erfahrung/Intuition) beurteilen muss, ob die (wenn außerhalb der Bandbreite liegend) dennoch akzeptabel sind. Und dies ist, wie in diesem Fall, bei deformierten Fruchtkörpern recht schwierig.


    Grüße
    Gerd

  • Hallo Gerd,



    woran könnte ich das so sicher erkennen? Das Exemplar ist nicht mehr frisch und riecht deshalb auch nicht mehr mehlig. Der Hut ist braun gefärbt, was für einen Maipilz sehr untypisch ist. Das ist aber auf den Bildern auch schon zu erkennen. Es gibt ja noch C. gambosa var. graveolens. Allerdings würde ich bei dem nicht so dunkle Töne erwarten. Außerdem soll er auch bräunliche Lamellen haben, was hier nicht der Fall ist. Aber alles nichts Neues im Vergleich zu den Bildern.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo Toffel,



    - Einfach Habitus, Lamellenabstand/-farbe, Hutfleisch, Jahreszeit beurteilen.


    Grüße
    Gerd

  • hallo gerd,

    - Ich hoffe, dass dich zusätzlich noch das Schnittbild (bewerte die Dicke des Hutfleisch!!!) irritiert hat.


    eigentlich nicht, da ich davon ausgegangen bin, daß das wachstum gestört wurde und daher das hutfleisch noch nicht voll entwickelt wurde.
    das erschien mir bei dem zustand des pilzes plausibel.


    grüße
    karsten

  • Hallo Gerd,



    - Einfach Habitus, Lamellenabstand/-farbe, Hutfleisch, Jahreszeit beurteilen.


    viel ist da nicht mehr übrig. Ein langer, breiter Stiel und ein relativ kleiner, verwachsener Hut. Von den Lamellen ist kaum was zu erkennen. Von der Frk.-Hälfte besitzt nur ca. 1/3 des Umfangs noch Lamellen und auch dieser Teil des Hutes ist nach innen gebogen. Hinzu kommt, dass die Lamellen in Folge der Lagerung wellig geworden sind und sich langsam vom Fleisch zu lösen beginnen. Sie wirken allerdings etwas glasig für den Maipilz und erinnern an ein Breitblatt.


    Viele Grüße
    Toffel


  • Ohja da hab ich ja vergesen mich zu zu äußern


    Du hast deine Pilzchips ja erhalten ;) habe dich meine ich sogar mit ner freundlichen Nachricht drauf hingewiesen.


    Ein schlechter Verlierer bin ich nicht , so sehr interresieren mich Pilzchips nun wirklich nicht :D Es ging mir eher darum das mir der Kommentar den Spaß verdorben hat mitzuraten. Nicht jeder hier hat soviel Ahnung wie du, und der Kommentar hat nun auch den eindruck gemacht als wärst du dir 100%ig sicher. Bei der Aussage habe ich dann halt frech zurückgezogen das musste mir nicht übel nehmen ;P Wusste ja nicht das das ganze so ernst genommen wird und ich hier gleich nen mündlichen Vertag abschließe. mit raten /wetten darf ich ja trotzdem auch wenn ich mein Risiko nicht abwägen kann. Aber werde dann wohl in lieber ohne Pilzchips mitraten wenn gleich mein erstes mal so durch den Dreck gezogen wird. (Mich als schlechten verlierer bezeichnen und mir quasi sagen ich soll es doch lieber gleich lassen) Finde ich auch nicht gerade nett , nehme deinen Rat trotzdem an.


    LG