Hallo, Pyrenofans!
Da hätte ich einen Kernpilz aus Italien im Angebot.
Falmenta, Valle Cannobina, Lago Maggiore;
Gefunden auf dem Grundstück (670m üNN) an gelagertem, ziemlich altem Laubholz, auf ofenfertige Länge geschnitten. Ich vermute Esche oder Ahorn. Gelagert in einer Nische in der Mauer, also eher trocken, vergesellschaftet mit blauem Rindenpilz (Terana caerulea).
Die einzelnen Perithecien sind recht groß (bis etwa 2 mm im Durchmesser) wachsen größtenteils rasig gedrängt, teils etwas zusammenfließend. Oberfläche glatt bis fein pustelig mit deutlicher Papille. Darunter ein bräunlicher Filz (Subikulum).
Jetzt wollte ich mal versuchen, so ein Pilzchen genauer anzusehen, aber das Ergebnis ist unbefriedigend. Nach drei Deckgläschen habe ich aufgehört, die restlichen zwei brauche ich für die mitgebrachten Porlinge.
Da muss ich in der Präparation noch viel lernen. Zumal irgendwie zwei unterschiedliche Arten Sporen zu finden waren.
Einmal so was langes, Septiertes:
Davon gab's aber nur wenige vereinzelte.
Dann solche dunklen, inkrustierten Gestalten:
Die waren häufiger.
Bevor ich noch mehr kaputtmache und eventuell sogar das Material verbrauche:
Will den jemand haben, der da mehr rausholen kann?
LG, Pablo.