Hallo zusammen,
was meint ihr ?
Heute, MTB 7421, 330 M. ü.N.N.
Mischwald, viel Rotbuchen, Ahorn und teilweise Eschen.
Gefunden auf seinem sogenannten Holzhäckselplatz.
Größe : Ca. 8 mm
Geruch : nicht wahrnehmbar (bin aber auch ziemlich angeschlagen)
Geschmack : siehe Geruch :), deswegen gar nicht probiert.
Reaktion auf Ärgern: im Schnitt keine Auffälligkeit, kein Milchen.
Ein Schnittbild habe ich nicht gefertigt, da
der FK deutlich brüchig war.
SPP: habe ich nicht getestet, sollte aber weiß sein.
Am FK keine Rippung oder Ähnliches, deutlich kleiig.
Der FK wuchs scheinbar auf Erde, eine Verbindung zu den Holzhäckseln (im Wesentlichen Rotbuche) konnte ich nicht feststellen.
Anmerkung :
Die Bezeichnung Blasenbecherling kommt wohl nicht von irgendwelchen Blasen am Fruchtkörper sondern von der Form des FK an für sich ? Weiß das jemand konkreter ? Beschrieben wird die Außenseite als kleiig-schorfig. (Marcel Bon, Seite 326, Pareys Buch der Pilze, neueste Ausgabe).
VG,
Markus