MMXIV - PPC IV

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.580 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • [font="Courier"]

    Der Pilz-Poetry-Contest
    MMXIV


    PPC IV

    [/font]



    Wollt ihr Verlängerung ?
    Nein!
    Wollt ihr Elfmeterschießen ?
    Nein! Nein!
    Was wollt ihr denn ?


    P-P-C!
    P-P-C!
    P-P-C!


    :D :D :D




    Jaja, er hat sie nicht alle.


    Trotzdem müßt ihr mich gern haben.



    Die Gedichte, die die Weltliteratur uns Pilzfreunden bislang zur Ansicht gegeben hat genügt uns bei Weitem nicht! Füllen wir also die Lücken. Machen wir selber welche.
    Das findest du reizvoll? Spaßig ? Dann mach doch einfach mal mit.
    Tut nicht weh!



    Noch mal zur Erinnerung und als möglichen Anreiz.


    Wie manch einem vielleicht schon auffiel führe ich ein Pilz-Poetry-Poesiealbum. Darin stehen alle Siegerpoesien der PPC ´s.


    Mitunter werden alle dortigen Werke einmal zusammen in ein Büchlein gepackt, illuster ausgeschmückt und der Welt zu Füßen gelegt. Mal sehen. Die Chancen stehen eigentlich ganz gut. Das muß allerdings in diesem Jahr noch nicht geschehen. Aber, wer weiß ?



    Also, Griffel gepackt oder Tastatur im Blick und losgelegt!
    Ihr habt Zeit bis zum 11.05.2014 eure Schöpfungen zu zeigen.


    Eure Vorgaben:
    Das Gedicht (oder ähnliches Werk) muß mindestens 12 Zeilen vorweisen.
    Die Zahl eurer Werke ist nicht begrenzt, doch wenn es insgesamt zu viele werden lasse ich euch nur drei zur Auswahl über die letztlich abgestimmt werden soll.
    Jedes Gedicht hat selbstverständlich irgendwie die Pilze mit im Gepäck.


    Weiterhin müßt ihr eine weitere Vorgabe erfüllen, und zwar, von den fünf nachfolgenden Vorgabethemen müßt ihr eine Thematik oder zumindest einen der Begriffe verwenden.


    Der Rest ist euch freigestellt. Macht wie ihr meint.


    Die fünf Vorgabethemen lauten:
    [font="Times New Roman"]


    Spore - Weltraum - Weltmeister - Wasser - Täubling

    [/font]





    Ab dem 12. Mai kann dann von jedem, auch den Teilnehmern, abgestimmt werden.



    Anmerkung:


    Es ist ausdrücklich nicht nur erlaubt sondern besonders wünschenswert daß ihr eurer Kreativität keinen Grenzen unterwerft.
    Ihr dürft vertonen, illustrieren, komponieren und verfilmen. Es gibt keine Grenzen.

  • Nabend,


    dann fang ich mal an, mit der Geschichte vom Täubling, der die Erde fand :)


    Der Täubling


    Ein Komet, aus Stein und Wasser
    raste durch den Weltenraum
    ohne Paus' - die braucht er kaum -
    auf der Flucht vorm Sternmassaker


    welches jüngst ne Sonn' verbrochen,
    die am Ende ihres Lebens
    Feuer spuckte, um vergebens
    ihr Lichtlein wieder anzufochen.


    Seis drum! Während sie sich blähte
    sprangen ihre Sternbegleiter
    alle von der Lebensleiter.
    Oh mein Gott, oh alter Schwede!


    Wie die platzten! Was fürn Knall!
    Sieben, acht; nein neun Planeten
    rissen nun aus allen Nähten
    und verteilten sich im All.


    War ein warmer, kleiner, blauer
    Himmelskörper mit dabei
    voll von Leben und derlei.
    Und ein Stückchen, auf der Lauer


    um zu fliehen vor dem Brande
    schoß wie ne besengte Sau
    weit hinein ins Himmelsblau.
    Weg vom infernalen Lande.


    Tief im Schoß des kleinen Streuners
    saß ein blinder Passagier.
    Eine Spore fand noch hier
    in der Tasche des Zigeuners


    seinen Platz als Mitfahrletzten,
    zusammen mit noch andren Gästen
    die sich aus den zarten Resten
    des hiesigen Biotops zusammensetzten.


    Und so saust die Wilde Hilde
    mitten in das Erdgefilde,
    die gesamte Gästegilde
    hinterdrein. Was war die milde


    Welt hier doch so wunderbar.
    Unsre Spor, wie ein Weltmeister
    grub sich ein im Erdenkleister.
    Und, was solls, im nächsten Jahr
    war der erste Täubling da.


    Liebe Grüße
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von Petra_ ()

  • Sehr erfrischend!
    Schön, dass Du auch mitmachst, Petra. :sun:;)

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    Einmal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

  • Danke schön, Mausmann und Hans :), ihr seid hier ja auch alle so wunderbar inspirierend :)


    Gruß
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von Petra_ ()

  • Haat is das Leben anne Küste!


    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)




  • Hans ?
    Hast du die Aufgabenstellung auch richtig gelesen ?
    ...


    Zitat von Don Hennes


    Die Brille lässt heut Sicht nur ahnen



    Op Platt is natürlich herzallerleevst. :thumbup:


    Dankeschön. :)

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Hallo,


    soviel schöpferischer Einsatz hat seinen Preis, das Hirn verbraucht ja am meisten Kalorien.


    Bieni hat heute ihren 8. Geburtstag gefeiert,


    sie stellt der kreativen Runde Tortenstücke ein.



    "Schwarzwälder Kirsch" und "Bananentorte", langt zu.


    Getränke sind leider "alle",


    LG
    Habicht

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • petra, ein super gedicht!
    und hans, das ist mal wieder typisch...ich grinse hier vor mich hin.


    mal sehen ob mir auch was zu diesen unterirdischen themen einfällt!
    [hr]
    semper idem....


    dereinst begab sich sporenmädchen
    im finst'ren wald an einen see
    sie fuhr dorthin mit ihrem rädchen
    der kleine popo tat schon weh.


    drum stieg sie ab fürs kleine päuschen
    kühlte den po im klaren wasser
    da sah am ufer sie ein mäuschen
    das rief: hey du wirst immer nasser


    das sporenmädchen sprach: geh fort
    ich bin am popo ziemlich nackicht
    dies hier ist ein privater ort
    und ich brauch deine sprüche nicht


    das mäuschen wendet sich zum gehen
    und brummelt leise vor sich hin
    da war doch gar nicht viel zu sehen
    wie gut dass ICH NICHT prüde bin.


    das sporchen sitzt derweil noch vorn
    im kühlen nass mit blankem po
    da kommt ein eitler täublingsspor(n)
    sieht sporchen an und spricht: "soso


    du bist recht lieblich anzuschauen
    ich glaub ich kann nicht widerstehen
    komm raus du kannst mir ruhig vertrauen?
    komm, lass mich deinen popo sehen."


    das sporchen zittert voll verlangen
    und ziert sich doch noch eine weile!
    dann kommt sie raus mit zartem bangen
    - der sporenmann hat keine eile


    sanft umgarnt und streichelt er
    zärtlich flüsternd schmeichelt er
    bis er merkt: sie ist bereit
    und dann tun sie ES zu zweit...


    und im nächsten herbst, na klar
    findet man wie jedes jahr
    dort wo sporen sich erst zierten,
    später dennoch kopulierten
    (dieses lässt sich nie verhindern)
    hunderte von täublingskindern

    Es grüßt euch


    Daggi


    die wieder da ist :shy:

    Einmal editiert, zuletzt von lutine ()

  • Soso!
    So etwas fällt dir also ein wenn du an unterirdische Themen denkst. *schmunzel


    Das ist ja ein frech-amouröses Gedicht.
    Ganz reizvolle Idee. :thumbup:



    Für alle die die Nase etwas rümpfen mögen.
    "Kopulieren" heißt nicht nur "hin und her" wie bei Susi und Strolch, es könnte fast beliebig für eine "Verbindung" eingesetzt werden und macht sich besonders harmonisch in der Kunst, der Musik. Da kann vieles copulieren.
    Selbst in den älteren Kirchenbüchern kann man lesen daß Mann und Frau copuliert wurden. :)


    Aber wie unsere beiden Sporen diese Verbindung nun genau hinbekommen haben, das kann sich ja jeder selber ausmalen.

  • Daggi, Daggi... 8|



    Klasse! :D:thumbup:

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)