Reihige Tramete

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.710 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Hallo
    Während einer Wanderung habe ich dieses Foto gemacht. Meine Vermutung wäre eine Reihige Tramete (Antrodia serialis). Es bilden sich kleine braune Hüte. Eigentlich ein Kennzeichen für die Reihige Tramete. Oder ist das eher etwas aus der "Verwandschaft" der Reihigen Tramete?


    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Uwe!


    Aus meiner sicht eine recht eindeutige Antrodia serialis. Bei den Farben, der Form und dem Vorkommen an einem teils noch berindeten Nadelholzstamm wird da nichts anderes rauskommen.
    Auch wenn es da noch einen Doppelgänger geben soll: Die Knotige Braunfäuletramete (Antrodia sinuosa) habe ich bisher noch nicht gefunden.



    LG, Pablo.

  • Aus meiner sicht eine recht eindeutige Antrodia serialis. Bei den Farben, der Form und dem Vorkommen an einem teils noch berindeten Nadelholzstamm wird da nichts anderes rauskommen.


    Danke Pablo
    Das wäre dann vermutlich meine zweite gefundene Reihige Tramete. Scheint selten zu sein, im Vergleich mit anderen Trameten.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Uwe!


    "Selten" ist ein relativer Begriff. Du suchst auf Rügen, oder?
    Da dürfte es ja kaum ausgedehnte Nadelwälder geben, und wenn dann eher Kiefernwälder. An Kiefer habe ich sie zwar auch schon ein paar Mal gefunden, meist jedoch an Fichte. Hier im Südwesten ist die Art in Nadelwäldern jedenfalls durchaus recht häufig.



    LG, Pablo.

  • Ich finde sie auch mal immer wieder hier bei uns genau so wie die Gelbe Braunfäuletramete (Antrodia xantha) die auch immer wieder mir begegnete und an manchen Orten relativ selten ist.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo
    Fichten gibt es schon, aber keine ausgedehnten Wälder. Leider sind Fichten nicht erwünscht und werden gezielt gefällt. Damit gehen natürlich viele Pilzarten verloren.