"Pilzmikroskopie"

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 9.790 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Harzpilzchen.

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach "Pilzmikroskopie", Bruno Erb, Walter Matheis.


    Für jeden Tipp, besser noch, Verkaufsangebot, mehr als dankbar :)


    LG
    Habicht

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Ralf,


    der Nw.-Verein hat so manches, im Vereinslokal. Man trifft sich, einmal monatlich...


    Heute war ich mit fünf Mitgliedern in den "Auen", ich habe zwar nichts gefunden, trotzdem enorm dazugelernt.


    Ich bin so oder so ein "Lernender"...


    Soll ich, soll ich eher nicht...mikroskopieren?


    Doch, ich will!


    Drei Monate alle nur möglichen Tipps im Internet verfolgt, "Die Bibel" rauf und runter gelesen, mich in die Hompages der Universitäten eingelinkt...


    Langer Rede, kurzer Sinn:


    Mein Mikroskop, ein Labomed LX 400 ist diese Woche eingetroffen :)


    Auf den "Otto-Normal-Mikrospierstatus" begebe ich mich erst gar nicht,


    ich will mir nicht nur "Kenntnisse" aneignen, die "Fertigkeiten" führen zu brauchbaren Ergebnissen.


    Ich habe mir ein Ziel gesteckt, das werde ich auch erreichen.


    Für deine Tipps wäre ich mehr als dankbar :thumbup:


    Liebe Grüße vom Wörthersee


    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Hallo Peter,


    den Erb/Matheis hatte ich auch mal. Habe ich aber praktisch nie gebraucht.


    Hier mal noch ein Tipp: Im Tintling war vor etlichen Jahren mal eine Serie über die Pilzmikroskopie.


    Wenn du auf folgender Seite in die Suchzeile "Pilzmikroskopie" eingibst, erscheinen als Ergebnis sämtliche Artikel dieser Serie als PDF:


    http://www.tintling.com/html/inhalt_1.html


    Viele Grüße
    Jürgen

  • Hallo Peter,


    mit dem Buch von Erb / Matheis ging es mir ähnlich wie meinen Vorschreibern.
    Eine Fotokopie liegt kaum benutzt in einer unteren Schublade.
    Die von Jürgen genannte Artikelserie von H.-D. Zehfuß kann ich für die praktische Arbeit ebenfalls wärmstens empfehlen.
    Sämtliche Artikel als ein PDF (57 Seiten) mit Inhaltsverzeichnis kann ich dir gern als E-Mail senden (ca. 6,4 MB).
    Bei Interesse schickst du mir am besten deine E-Mail Adresse per PM.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Hallo Jürgen,


    also hat Ralf eh recht gehabt...


    Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass ein Thema wie "Mikroskopieren" derart zäh ist.


    Seit fünf Monaten trage ich alle Infos zusammen, in der Zeit, zum Vergleich, wird ein Einfamilienhaus gebaut...


    Zur "Hardware" habe ich keine Frage gestellt, da habe ich die bereits vorhandenen Fragen/Antworten durchforstet. Und meine Entscheidung getroffen.


    Die "software" liegt mir noch schwer im Magen,
    daher danke für deinen Tipp :thumbup:


    Liebe Grüße
    Peter





    Hallo Nobi,


    da wäre ich dir echt dankbar :),
    PN folgt,


    Liebe Grüße
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Peter,


    wenn Du in einer Naturwissenschaftlichen Vereinigung bist, wird es dort sicher Mitglieder geben, die dir den Umgang mit dem Mikroskop zeigen können. So schwierig ist das gar nicht. Wichtig ist, das 40er Objektiv nicht unabsichtlich ins Öl zu tauchen,die Aperturblende des Kondensors entsprechend dem eingeschwenkten Objektiv zu öffnen oder zu schließen (diesen Fehler habe ich schon oft gesehen, sieht man auch an diversen Mikrofotos im Netz) und den Kondensor selbst nicht zu tief zu drehen (kurz unter dem obersten Anschlag ist erfahrungsgemäß oftmals die beste Höhe). Wenn dein Mikroskop komplett köhlerbar ist, findest Du z.B. hier eine gute Anleitung: http://www.mikroskopie.de/pfad/koehlerbeleuchtung/main.html
    Sonst erst mal quetschen was dir unter die Finger kommt. Färben kannst Du später immer noch.


    VG
    Jürgen


  • Hallo Jürgen,


    http://laboamerica.com/products/compound/lx400


    für meine zu erwartende Ansprüche, ausreichend und ausbaufähig.


    In die Forschung kann ich als in dieser Sache "Unterbelichteter" nicht einsteigen, mehr als einmal abgewogen, was nehm' ich denn jetzt, dieses vielleicht?


    http://laboamerica.com/products/compound/lx500


    Pfock,
    preislich wäre es noch drin' gewesen,


    wozu?


    Vom Mykoshop über eine andere Bezeichnung für das gleiche, über die USA retour zu Breukhoven und letztendlich zu dem Ergebnis, welches für mich ausschlaggebend war: die Anbindung zu einer örtlichen Vertriebsschiene.


    Vergangenen Samstag waren wie in den Auen unterwegs, eine kleine Gruppe des Nw.V. Keine einzige Mochel habe ich gefunden, allerdings habe ordentlich dazugelernt. Der "stinkender Hainsalat", einfach eine Spezialität, die bekommst du nicht im Laden...


    Habe das am Stammtisch "angeboten", Null Reaktion...


    Geht nicht immer nur um Pilze :D


    GLG aus Kärnten & danke für deine Meinung,


    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Hallo Peter


    ich kann dir das Buch empfehlen. Ich habe quasi ohne Vorkenntnisse angefangen nur mit diesem Buch und ohne Hilfe.


    Dort steht alles wichtige drin.


    LG Harzi


    Grüße aus Italien


  • ... ich sag doch bei dem Namen... :D


    Hallo Tuppie,


    näheres dazu am Stammtisch :D


    LG
    Peter



    Hallo Harzi,


    ich hätte mir beinahe ohne Wenn und Aber dieses Buch gekauft, ABER:


    wo denn? Nicht einmal antiquarisch ist es erhältlich, irgendwo mit € 198,-- 8|


    und dann sind die obigen Tipps gekommen :)


    Schönen Aufenthalt noch in Italy,


    ich rate einmal,


    Rom oder die Toscana?


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan