xxxxx
30. April 2014 #2 Ich denke hier mittlerweile auch an den Schmalblättriger Faserling (Psathyrella spadiceogrisea), Sicherheit bringt wahrscheinlich nur das Mikroskop.
30. April 2014 Offizieller Beitrag #3 Hallo zusammen,ein so stark geriefter Stiel ist mir von dem Frühen Mürbling eigentlich nicht bekannt. Kann aber gut sein. Vielleicht kommt ja noch eine Expertenmeinung. LG,Jan-Arne
30. April 2014 #4 Ich glaube der sieht nur so stark gerieft aus weil der hut sehr trocken ist aber das mit den Experten Meinung hast du natürlich recht.