Winter Trompetenschnitzling ...???

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.875 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Liebe Spezialisten...


    ... mindestens einen habe ich noch von der gemeinsamen Tour mit Craterelle und Waldtroll am 26.04.14.
    :)


    Die folgenden Pilze wuchsen an einer Lichtung. Der Buchen-Kiefern-Mischwald geht hier in ein Feld über. Vorher gibt es jedoch eine bestimmt 10m breite Wiese, die immer ein wenig feuchter als der Wald ist und auch scheinen sich hier einige Nährstoffe des Feldes (Düngung) anzuschwemmen.
    Haben wir seit einer Stunde nichts gefunden... hier finden wir gewiss etwas. Bisher schon Rötelritterlinge, graublättrige Schwefelköpfen (an Stubben am Waldrand), Pezizas u.a.m.
    Letztens haben wir im Gras von weitem die folgenden Pilze entdeckt:






    Sahen mit den Hüten von weitem aus wie Nelkenschwindlinge. Lediglich das Wachsen in vertreuter Gruppe und weniger im Hexenring war von weitem nicht erwartet charakteristisch.
    Beim Näherkommen zeigte jedoch der Hut eine leichte Beschuppung. Auch das für ältere Nelkenschwindlinge charakteristische komplette Öffnen/Wagerechtklappen des Randes fehlte. Selbst die älteren Exemplare hatten einen leicht nach unten gezogenen Hutrand.
    Nach dem Umdrehen entpuppten sich die Lamellen und der Stiel außerdem als deutlich dunkler.
    Vom Geruch her eher weniger angenehm, aber nicht charakteristisch.


    Könnten das Winter-Trompetenschnitzlinge sein?


    Tom

  • Hallo Tom!


    Ich selbst habe es ja aufgegeben, in Winter- und Gemeinen Trompetenschnitzling zu unterscheiden.
    Aber das war ja auch nicht deine Frage.

    Zitat


    Könnten das Winter-Trompetenschnitzlinge sein?


    Ja!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Vielen Dank Ingo!


    Ich habe keine Ahnung, ob das ( Gewöhnlicher- und Winter-) verschiedene Arten sind oder nicht. Nur der Gerhardt schrieb eben, dass der Gewöhnliche Trompetenschnitzling "ein ausgesprochener Sommerpilz" sei. Nun ist eben noch nicht ganz Sommer... deshalb meine kecke "Winter" Zuordnung. Was ich nur spannend fand, ist der sehr hell getönte Hut - aber das wird wohl an der Austrocknung gelegen haben...


    Tom

  • Hallo Tom!

    Zitat


    .... sehr hell getönte Hut - aber das wird wohl an der Austrocknung gelegen haben...


    Ganz genau, ist befremdlich, aber auch typisch.
    Hier gibt es schöne Beispiele:
    http://www.funghiitaliani.it/?showtopic=34170


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Seid ihr sicher, dass diese ausgesprochen bauchigen Lamellen zu Trompetenschnitzlingen passen, und dass es sich nicht auch um ausgeblasste Cortinarius vernus handeln kann?

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Sicher...?
    Niemals.
    :)


    Aber insbeosndere die Hutunterseite hätte mich jetzt nicht zweifeln lassen. Da habe ich Fotos von den Tropentenschnitzeln, die sehen wirklich ganz genau so aus...
    Charakteristisch finde ich bei vielen Bildern die leichte Beschuppung von Hut und Stiel - extrem bei ausgetockneten Hüten.


    Ich meine... ich habe den Pilz noch nie vormals bestimmt / gesammelt - kann der Zuordnung jetzt aber gut folgen.


    Tom


    PS: ... eine Birke (wie im "Tintling" mit dem vernus assoziiert) habe ich dort auch nirgends gesehen

  • Hallo Stephan!

    Zitat


    Seid ihr sicher, dass diese ausgesprochen bauchigen Lamellen zu Trompetenschnitzlingen passen, und dass es sich nicht auch um ausgeblasste Cortinarius vernus handeln kann?


    Sagen wir mal so: ich bin so sicher wie man nach Bild eben sein kann. Ich hätte da nur wenig Hemmung auf "All-in" zu gehen und mich später über den Chips-Zuwachs zu freuen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()