Liebe Spezialisten...
... mindestens einen habe ich noch von der gemeinsamen Tour mit Craterelle und Waldtroll am 26.04.14.
Die folgenden Pilze wuchsen an einer Lichtung. Der Buchen-Kiefern-Mischwald geht hier in ein Feld über. Vorher gibt es jedoch eine bestimmt 10m breite Wiese, die immer ein wenig feuchter als der Wald ist und auch scheinen sich hier einige Nährstoffe des Feldes (Düngung) anzuschwemmen.
Haben wir seit einer Stunde nichts gefunden... hier finden wir gewiss etwas. Bisher schon Rötelritterlinge, graublättrige Schwefelköpfen (an Stubben am Waldrand), Pezizas u.a.m.
Letztens haben wir im Gras von weitem die folgenden Pilze entdeckt:
Sahen mit den Hüten von weitem aus wie Nelkenschwindlinge. Lediglich das Wachsen in vertreuter Gruppe und weniger im Hexenring war von weitem nicht erwartet charakteristisch.
Beim Näherkommen zeigte jedoch der Hut eine leichte Beschuppung. Auch das für ältere Nelkenschwindlinge charakteristische komplette Öffnen/Wagerechtklappen des Randes fehlte. Selbst die älteren Exemplare hatten einen leicht nach unten gezogenen Hutrand.
Nach dem Umdrehen entpuppten sich die Lamellen und der Stiel außerdem als deutlich dunkler.
Vom Geruch her eher weniger angenehm, aber nicht charakteristisch.
Könnten das Winter-Trompetenschnitzlinge sein?
Tom