Pink Panther Ante Portas

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.002 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Pink Panther heißt er gar nicht.
    Ich nenn ihn nur im Stillen für mich so.
    Eigentlich heißt er schlicht Illosporiopsis christiansenii.


    Kennengelernt habe ich ihn durch Jule.
    Und zwar da:
    http://www.pilzforum.eu/board/…wenn-die-jule-mit-ma-lone



    Nun habe ich ihn vor der Haustür.
    An einer Kirschenart, auf der eine Flechte wächst,
    aus deren Bestimmung ich mich als blutiger Laie tunlichst raushalte.



    Bei der Auflösung lassen sich allerdings nur mit Mühe die pinkfarbenen Pünktchen erkennen.
    Das Areal erstreckt sich über locker 70 cm.




    Näher ran wird's deutlicher:





    Aber könnte da nicht jemand
    mit Farbe drüber gestrichen oder gesprüht haben?...





    Nun zweifelsohne nicht.






    Jedenfalls eine feine Sache,
    während der Arbeitszeit immer mal wieder vor die Tür gehen zu können
    und zu wissen:
    ich geh' inne Pilze.:cool:



    Und so widme ich diesen Beitrag Jule
    zum Einzug in die neue Wohnung - statt Blumen.


    Danke, Jule, für's Bekanntmachen mit diesem Pilz.



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Jedenfalls eine feine Sache,
    während der Arbeitszeit immer mal wieder vor die Tür gehen zu können
    und zu wissen:
    ich geh' inne Pilze.:cool:


    Auf jedenfall besser als ins Bad zu gehen und zu wissen: " Ich bin inne Pilze". :D


    Danke für das erinnern an diese farbigen Gesellen, die man mit zunehmender Pilzdichte gerne vernachlässigt.

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Peter!


    Sehr hübsch. Rudi hat den auch kürzlich gezeigt: >Doppelpilze<
    Aber im eigenen Geschäfts - Garten ist natürlich noch mal ein Tick stärker.
    Den sollte ich mal suchen an maroden Prunus - Zweigen. Vielleicht finde ich dann ja stattdessen Craterocolla cerasi. ;)



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Also, nachdem ich den Pilz dann nämlich doch nicht gesucht habe, ist er mir beim krusten beobachten trotzdem über den weg gelaufen.
    Inspiziert wurden abgestorbene, noch ansitzende Äste und Zweige diverser alter Bäume, in diesem Fall eine Eiche:


    Diese Äste sind ja immer voll besetzt mit lichenisierten Pilzen, und irgendwie fallen die rosa Pölsterchen dann schon ins Auge, wenn direkt auf Augenhöhe wachsend:


    Zur Sicherheit noch schnell reingelinst, weil es ja noch Verwechslingsarten gibt:


    Makros und Mikros sind zum Anklicken, dann groß und in besserer Auflösung.



    LG; Pablo.