So ein kleiner Abschluss zum Gemörch...

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.223 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo zusammen,


    noch ist es offensichtlich überall relativ ruhig und still. Aber langsam geht es im Allgemeinen wohl wieder richtig los, wie es scheint.


    Nach unserem ersten Morchelfund am 13.04.2014 (zusammen mit Tribun, der allerdings in Vorarlberg und wir hier in Baden-Württemberg) war der 01. Mai dieses Jahr dann schon wieder der Abschluss der diesjährigen Morchelsaison, mit wenigen, aber schönen Funden.


    Der Reiz sie zu finden war ja groß, umso schöner der Abschluss.


    Der Hunger hatte uns nicht getrieben, wie diesen Graureiher auf der Pirsch.


    1.



    2. Ich korrigiere, erfolgreichen Jäger auf der Pirsch... guten Appetit.



    3. Anderes ganz "normales" Wassergeflügel war natürlich auch unterwegs, Stockenten.


    a ... das Weibchen



    b ... das Männchen, der Erpel. Ich finde beide gleichermaßen schön.



    Jetzt kommt der Abschluss mit drei Kandidaten an einem Tag, die wir nächstes Jahr hoffentlich ergänzen dürfen.


    4. Morchella esculenta, die Graubraune Speisemorchel


    (War ein sehr schönes Exemplar, die Hutmitte schaut Dir praktisch direkt ins Auge, sie wuchs aufgrund des Altholzes leider im rechten Winkel zum Stiel)



    5. Morchella rotunda, die Gelbe Speisemorchel



    6. Morchella gigas, die Käppchenmorchel



    Ein guter Start, eine kurze Saison, ein wunderschöner Ausklang mit drei Vertretern der Gattung Morchella.


    Und ab sofort gibt es wieder (fast nur noch ) Pilze mit Hut und Stiel ...


    7.



    Viel Erfolg auf der Suche und einen guten Start in die neue Woche.


    Liebe Grüße,
    Markus

  • Hallo Markus,


    einen Reiher beim Fang aufzunehmen, nicht alltäglich :thumbup:


    M. esc. in "graubraune", "gelbe" und sonst noch welche aufzusplitten habe ich nicht einmal angedacht.


    Drei FK sind auf den Weg nach D, zur Untersuchung von Harald Kellner. Bis dato gibt es eine handvoll Einsendungen, interessiert anscheinend gerade "die handvoll" Einsender, dem Rest ist es augenscheinlich egal.


    Jetzt aber zum Wesentlichen:


    eine "Anta" kannst einen "Erpel" nicht gleichsetzen,


    dieses stumpfe Braun gegen die schillernde Farbgebung, da liegen Welten dazwischen.


    Hängt klarerweise damit zusammen, dass der Erpel...


    mach' da mal Schluß, kannst selber nachlesen :evil:


    Danke fürs Zeigen,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan


  • ...eine kurze Saison, ein wunderschöner Ausklang mit drei Vertretern der Gattung Morchella.


    Hallo Markus!


    Da wir Brüder im Gemörch sind, also unser Erstfund keine 15 Minuten auseinander liegt, genau gesagt am 13.04.2014 und wir beide keine alten Morchelhasen sind, stell ich mir die Frage, ob es das war, mit der M-Saison. :/
    Denn was ich am Donnerstag fand, waren zwei mumifizierte alte Schlappen des Gemörchs.


    War ´s das wirklich schon? ;(


    Günter

  • Hallo Günter,


    diese Aufnahme ist von gestern, es gibt sie noch...


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Ich hätte dir noch einen möglichen Namen für den Pilz auf dem letzten Bild: Hydropus subalpinus (Buchenwald-Wasserfuß). Das war doch ein Buchenzweig, auf dem er wuchs, oder?

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    Schöne Bilder Markus!


    Meine Morchelsaison ist ja heute auch sehr glücklich zu Ende gegangen...


    dank deinem Päckchen ;):sun:


    Danke!!


    liebe Grüße,
    Mählanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo zusammen, ...


    Hallo Peter, ...


    nachlesen brauch ich`s nicht, :) aber finde dennoch das Weibchen genau so schick. Die sind doch auch richtig hübsch, ich finde Mensch und Tierwelt wird da manchmal zu krass gegenüber gestellt bzw. zu gegensätzlich bewertet. ;)




    Hallo Günter,


    ich glaube das Wesentliche ist in der Tat gelaufen, bei uns und bei Euch, natürlich wird es immer Nachzügler geben...


    Hallo Tuppie,


    ja, ich glaube der fühlte sich wirklich ungestört und hat sich`s schmecken lassen. Ich war auch gaaanz still und tiefste Gangart. :)
    (Und außerdem glaube ich, dass der, ja speziell der, genauso gerne isst wie ich )


    @ Öhrling :


    Hallo Stephan, Dein Tipp :


    "Ich hätte dir noch einen möglichen Namen für den Pilz auf dem letzten Bild: Hydropus subalpinus (Buchenwald-Wasserfuß). Das war doch ein Buchenzweig, auf dem er wuchs, oder? "


    ... kommt natürlich kein bisschen ungelegen. Dankeschön :thumbup:
    Werde ich gleich mal nachsehen. Neben Fagus käme auch Acer (Ahorn) bzw. Fraxinus (Esche) neben anderen Laubholzarten in Betracht, die dort recht untermischt stehen. Scheinbar wuchs der FK aus dem Boden, ich habe dann ein bisschen freigelegt. Letztlich das Aststückchen (sicher) bestimmen, kann ich nicht.


    Aber ich gleiche mal ab. Herzlichen Dank ! :thumbup:


    @ MÄHLANIE : ( :D Du weißt, warum ich das groß schreibe, :D )


    Na das freut mich dann doch auch, wenn Du auch einen glücklichen
    Abschluss bestätigst. Gerne. :evil:


    Liebe Grüße,


    Markus