Hej, hej liebe Freunde des Waldes!
Ich habe ich wunderschönes Wochenende mit der Harzer Pilzschule hinter mir. Wunderschön, weil wunderschönes Wetter gehabt, weil wunderschöne Gegend, weil ganz nette und kompetente Leute und weil extrem kurzweilig und spannend.
Am Freitagabend begrüßten uns Lara und Hartmut (Harzpilzchen) bei kühlem Bier im Hotel Stubenberg. Das Buffet war noch warm und reichhaltig.
Am Samstagvormittag schien die Sonne wunderbar und wir brachen auf - nur 10 Minuten entfernt vom Hotel - in Wald und Heide. Hier auf einem kalkigen Süd- und Nordhang eines kleinen Rückens wurden wir flink fündig...
Um nicht zu langweilen, habe ich hier nur einige ausgesuchte Exemplare dargestellt. Auch bei den namen beschränke ich mich auf das, was ich geistig mitnehmen wollte - die Erklärungen von Lara, Peter und Hartmut waren zahlreich und informativ...
Ich habe so einiges Wichtiges für mich lernen können. Hier ein paar Highlights - vielleicht die zum Knabbern in einem späteren Thread.
1)
Hier dachte ich: "kennste - kaffeebraun und Pseudoclitocybe" ...
Denkste...: ist ein Entoloma.
2)
Der hier war spannend wegen der weißen Milch.
Ein weißmilchender Helmling:
3)
Der roch absolut spannend würzig: Anis!
Ein Clitocybe fragrans (langstieliger Anistrichterling)
4)
Undi die hier! Wunderschön violett. Teilweise riesengroß - wie ein Säuglingskopf. Eigentlich sind sie selten - habe ich auch noch nie gesehen. Hier auf 250m so häufig, dass man aufpassen muss, sie nicht zu zertreten: Kronenbercherlinge
5)
Und erste netzstielige Hexenröhrlinge:
6)
Helmlinge - das war flink klar. Aber mit stechendem, metallischem Geruch... Nitrathelmlinge:
7)
Plötzlich waren die Wiesen voll von kleinen, glockigen, hochstengeligen Pilzlein. Helle junge und braune ältere, sowie fast schwarze ganz alte Pilze. Die jungen Pilze mit wunderschönen Flusenrand: behangene Düngerlinge
8)
Und die hier waren noch was spannendes für das Geruchsorgan, kleine Wiesenpilzlein neben Nelkenschwindlingen, kleinen Agrocyben, Trompetenschnitzlingen, Düngerlingen...
Gurkenschnitzlingen - ein starker Gurkengeruch:
Am späten Samstagnachmittag hat ´s geregnet. Kein Problem: Peter hatte viele Bücher und Bilder dabei. Funde aus der trockenen Elb-Dünen-Gegend... und alle möglichen Stories.
Neben meinen Bilder gab es Rickenella, Goldmistpilze, diverse Inocyben, Maiporlinge, Maipilze, Stockschwämmchen, Entoloma sepium (Pflaumenrötlinge), gilbende Erdritterlinge, Agrocybe pediades, Schildrötlinge, Frühlingsglockenschüpplinge, grüne Täublinge, Agaricus bitorques var. edules (das war was für die Pfanne heute Abend!!) und noch viel mehr...
Vielen Dank an euch Dreien!!
Bin schon gespannt, so etwas mit Herbstpilzen zu wiederholen.
bis bald,
Tom