Brunnipila fuscescens

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 3.453 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo!


    Brunnipila fuscescens (Pers.) Baral 1985
    Buchenblatt-Braunhaarbecherchen


    Nicht, dass jemand denkt, ich wäre zu einseitig mit meinen ewigen weißen Haarbecherchen.
    Nöö, der hier hat nämlich braune Haare:

    Obwohl, bei "species fungorum" läuft er unter Lachnum fuscescens, vielleicht hat die verschiedene Farbe doch weniger zu bedeuten, als wir es gerne hätten?


    Ist wohl das häufigste braunhaarige Becherchen, schließlich findet man momentan kaum ein feuchtliegendes vorjähriges Buchenblatt ohne diesen Becher.


    Geht aber auch an Buchen-Cupulen oder andere Blätter. Ich denke, das ist dann trotzdem die gleiche Art, aber man sollte halt erst mal nachschauen.

    Mikro

    Ziemlich auffällig sind die weit ausholenden Haken, manchmal bleibt ein Loch in der Mitte:



    Schöne Bilder der Art gibt ´s hier in Björns Beitrag gleich vorn dran:
    http://www.pilzforum.eu/board/…ght=Brunnipila+fuscescens


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo zusammen,


    hier ist auch ein Fund von mir, den ich gestern finden konnte.

    Leider sind die Frk. nicht so schön.

    Hier sind die Bilder:

    1.0


    1.1


    1.2


    1.3


    1.4


    1.5


    1.6


    1.7 Haken +


    1.8


    VG : Thorben