Hallo, Leute1
Klar, seit Ralf kürzlich einige "Nachbrenner" schön in Szene gesetzt hat, auch bei den Doppelpilzen kleine Funde aus Waldbrandgebieten in Portugal gezeigt wurden, kann ich auch an keiner verkohlten Stelle mehr einfach vorbei laufen.
Diese hier liegt im Elsass bei Marckolsheim, am Ancient Canal du Rhone au Rhin:
Also südliche Oberrheinebene, die Brandstelle ist nicht ganz sauber, ein wenig Müll hat da sicher mitgebrannt. Wenn man näher ranschaut, bekommt man das Gefühl, daß es zwischen den Kohlenstückchen noch glüht:
Aber da wir nicht Stoiber heißen, können wir nicht einfach den Pilz als "Gludernde Lot - äh - Ludernde Glot - äh -" bestimmen und dann in den Hauptbahnhof einsteigen, in 10 Minuten das Gate finden und mit dem Problembär ein Blümlein hinrichten.
Also genauer schauen:
Das sollen anscheinend Becherchen sein, die allerdings im Wachstum stark zusammenfließen und verschmelzen. Umgebend ein lockerer, fusseliger Hyphenfilz. An den Becherrändern lassen sich stellenweise vage Randhaare erkennen.
OK, rei makroskopisch komme ich da etwa bei der Gattung Pyronema raus.
Dort soll es dann aber zwei ganz ähnliche Arten geben, die sich durch Spormaße unterscheiden lassen. Die Sporen sehen allerdings unvermessen so aus:
Das muss doch auch anders gehen.
Wenn ich >dieser Diskussion< bei Ascofrance einige Bedeutung beimesse, dann hätte eben P. omphalodes gegenüber P. domesticus neben kleineren Sporen auch keine Randhaare. Und stärker zusammenfließende Apothecien, wobei ich mich jetzt mal nicht mit der Frage aufhalte, wo da die Grenze liegt, dieses Merkmal zu bewerten wäre.
Haare.
Das ist ja immer wieder mein Problem bei Becherchen.
Insbesondere, wenn die vier Tage lange Lagerzeit in einer Dose hinter sich haben (Hatte vorher keine Möglichkeit zur Untersuchung), und teils schon recht mitgenommen hier angekommen sind und vor sich hinhyphen.
Dennoch, wenn ich voraussetze, daß das hier:
irgendwelche wild in die Landschaft schießenden Hyphen sind, dann könnten die dickeren, mehrfach septierten und teils gegabelten und spitz zulaufenden Strukturen Haare sein:
etwas rausgezoomt:
Wie seht ihr das? Haare ja oder nein?
Dre vollständigkeit halber noch ein paar Bilder von Asci und recht variablen Paraphysen, die aber wegen der langen Wartezeit und Reise auch etwas angegriffen sein können:
LG, Pablo.