Funde der letzten Tage Teil 1

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 7.547 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Christoph76.

  • Hallo zusammen,


    viel ist hier im Moment noch immer nicht los, deshalb präsentiere ich die schönsten Bilder der letzten Exkursionen etwas gebündelt, ohne all zu viele Erläuterungen.


    Kleine Warnung: Aufgrund der akuten Pilz-Armut hier sind nicht nur Pilze zu sehen. Ich hoffe Ihr verzeiht mir das.


    Ausflug auf den Volkenberg 15.05.:
    01 weißes Waldvögelein


    02 unbekannte Pflanze - wer kann helfen Wintergrün - evtl grünblütiges Wintergrün (danke Mario, Ulla, Jonas und Jule)


    03 Calocybe gambosa - Maipilz


    04 Schleimpilz: Tubifera ferruginosa spec (unreif) - Danke Ulla


    Kleinochsenfurter Tal 19.05.:
    05 Großes Zweiblatt


    06 letzte Maiglöckchen


    07 Purpurknabenkraut


    08 unbekannte Peziza mit nitrösem Geruch und blau-violettem Fleisch (altes Problem der Kamera - das braun wird zu hell dargestellt)


    09 Polyporus squamosus - Schuppiger Porling


    10 gemeine Ochenzunge (Danke Tuppie)


    Böttigheimer Trockenrasen 21.05.:
    11 Bocksriemenzunge


    12 Diptam


    13 Diptam


    14 Apenninen-Sonnenröschen


    15 Maärzenschnecke (Danke Mario)


    16 Fliegenragwurz


    17 Pilze - viel gab es dort nicht, aber immerhin Tulostoma brumale - Zitzenstielbovist


    Naturwaldreservat Wolfssee mit Uli 23.05.:


    18 das passiert wenn man seine Linse nicht sauberhält, das hätte ein breitblättriger Rübling sein sollen.

    Leider sind so auch ein paar interessante Motive verloren gegangen X(


    19 Vogelnestwurstz


    20 Pholiota spec evtl. Pholiota tuberculosa (so nicht zu kären, trotzdem Danke Pablo, Mario) an Laubholz (Linde?)

    Leider das einzige Bild, das etwas geworden ist (siehe Bild 18)


    21 Scutellinia umbrorum - Orangeroter Schildborstling (Danke Ralf)


    22 Kissenbecher - Pulvinula spec Scutellinia crucipila - Sternhaariger Schildborstling (Danke Ralf)


    Langsam fange ich an zu bezweifeln, ob Orchideen wirklich so selten sind - überall treffe ich momentan auf sie. Man könnte fast meinen sie verfolgen mich :D


    Teil 2 folgt nach dem Wochenende


    Lieben Gruß
    Christoph

  • Hallo Christoph,


    das sind wunderschöne Fotos. Dass Du uns auch Blütenpflanzen zeigst, ist nicht nur verziehen, sondern vielmehr eine Bereicherung.


    Deine drei Becherlinge sind ohne Mikroskopie nicht sicher zu identifizieren. Beim letzten kann ich jedoch ausschließen, dass es sich um die gleiche Art handelt, wie die davor gezeigte Scutellinia. Ich vermute da eher einen Kissenbecher Pulvinula.


    Falls Du Proben mitgenommen hast, kannst Du mir die gerne schicken. Ich würde dann mal reinschauen.

  • Hallo Christoph!


    Erst mal kann ich mich Ralf nur anschließen.


    Eine schöne Sammlung hast Du da zusammenbekommen. Danke fürs Teilen Deiner Bilder.
    Tja, die Orchideen, wenn der Boden stimmt, stehen sie auch da... wenn allerdings fast nur völlig überweidete, und damit zu fette Wiesen vorhanden sind, verschwinden die Orchis sehr schnell.
    Dein unbekanntes Blümchen nr. 10 müsste die gemeine Ochsenzunge sein, Anchusa officinalis.
    Bei dem ersten Blümchen habe ich noch keine Idee.

  • Hallo Ralf,


    freut mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen. 21 und 22 wuchsen so schön nebeneinander, daß ich auf die Idee kam, dass es sich um die selbe Art handeln könnte. :shy:


    Vielen herzlichen Dank für Dein großzügiges Angebot. Tatsächlich habe ich von allen 3 Proben. Falls Du es Dir nicht noch einmal anders überlegen möchtest, darfst Du mir gerne Deine Adresse zukommen lassen.


    Lieben Gruß
    Christoph


    [hr]


    Hallo Tuppie,


    Danke für die Bestimmung der Ochsenzunge und für die Komplimente.


    Lieben Gruß und bis gleich
    Christoph

  • Hallo Christoph,


    sei doch froh das du da so eine grösse viel Falt ein Orchideen hast hier habe ich bis her nicht das Vergnügen gehabt Sie zu treffen, es sind auf jeden fall ein paar tolle sachen dabei. Bei Bild 2 kannst du schauen ob viell. der Grünblütiges Wintergrün (Pyrola chlorantha) passen kann ist nur so ein Idee. Der Purpurknabenkraut ist einfach klasse, will umbedingt auch vor der Linse bekommen, deine Schnecke bekommt auch ein Name wenn du wills ich nenne Sie Märzenschnecke (Zebrina detrita), etwas zweifel habe ich bei dein Schuppling hätte ich auf Anhieb auf Pholiota flammans getippt die von dir gesagte Art kenne ich nicht, Laubholz ist sicher? Naja da wird sich viell. noch jemand dazu häussern.


    Danke für die schöne Funde.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Christoph,
    sehr schöne Fotos von Deinem Spaziergang.
    Zu Nr. 2 kann ich auch nur Mario zustimmen und auf Pyrola tippen, ein Wintergrün. Leider sieht man nicht die Blätter, da kenne ich mich auch nicht besser aus. Die Nr. 4, der Myxomycet dürfte Tubifera ferruginosa (aber unreif) sein.
    Bocksriemenzunge ist schon eine tolle Sache :thumbup::thumbup:. Gibt es bei uns in Sachsen-Anhalt auch nur an sehr wenigen Stellen!
    LG Ulla

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Christoph!


    Super, ich hab's gefunden. :thumbup:
    Schöne Aufsammlung, aber gestern war ja auch nicht schlecht.


    Übrigens, das verlinste Breitblatt gefällt mir trotzdem. Das sieht aus wie unter Wasser photographiert.



    LG, Pablo.

  • Hallo Waldhexe,


    freut mich, dass die Bilder gefallen.


    Es gibt auch schöne später im Jahr blühende Orchideen, vielleicht hast Du da ja einmal Finderglück.


    Lieben Gruß
    Christoph
    [hr]
    Hallo Mario,


    vielen Dank für Deine Bestimmungshilfe.


    Was den Pholiota spec betrifft, bin ich mit meinem Bestimmungsversuch überhaupt nicht sicher. Leider sind die Bilder der älteren FK nichts geworden. Ich dachte zuerst auch an Pholiota flammans, allerdings kann ich Nadelholz als Substrat ausschließen und meine Literatur sagt ausschließlich an Nadelholz.


    Lieben Gruß
    Christoph
    [hr]
    Hallo Ulla,


    Danke für die Bestimmungs des Myxos und die Komplimente.


    Lieben Gruß
    Christoph
    [hr]
    Hallo Jonas,


    auch Dir Danke für die Bestimmung des Wintergrüns.


    Lieben Gruß
    Christoph
    [hr]
    Hallo Pablo,


    ja gestern war wesentlich ergiebiger als erhofft. Das lässt Hoffnung aufkeimen, dass es auch hier allmählich losgeht.


    Schön, dass Dir die Bilder gefallen. Zugegeben das "Unterwasser-Breitblatt", war das einzige der mißglückten Bilder auf dem einigermaßen etwas zu erkennen war.


    Lieben Gruß und bis bald
    Christoph

  • Hallo Christoph,


    dein lilabrauner Becher ist ziemlich sicher derselbe, wie der heute schnellbestimmte, so was:
    http://www.pilzseite.de/Pilzgalerie/Peziza/lila/FrameSet.htm


    LG Rudi

    aktuell vor dem APR21: 8 Punkte... Eintritt: 8-5= 3 Punkte - inzwischen durch Stummmalus 3-5= -2 Punkte

    Platz12 : +4P, Segmentwette: +4P, Pltzierungswette: +10P= 16 Chips

    wp.markones.de

  • Hallo Rudi,


    Danke für Deine Einschätzung. Nach Deiner Beschreibung und Erläuterung von heute habe ich auch schon Richtung Frühlingsbecherling tendiert.


    Aber nachdem Ralf sich ja großzügigerweise bereit erklärt hat, sich den Fund unter dem Mikroskop genauer anzuschauen, werde ich trotzdem mit dem Rest morgen versenden.


    Lieben Gruß
    Christoph[hr]


    Hallo Pablo,


    war auch mein erster Gedanke, aber darf der nicht nur an Nadelholz?


    Lieben Gruß
    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Gut, daß du nochmal geantwortet hast, Waldhexe. :thumbup:
    Sonst hätte ich Christophs edit nämlich übersehen:


    Bist du sicher mit dem Laubholz?
    Bei F. flammans soll das nur in sehr seltenen Ausnahmen (wahrscheinlich Übersteiger) vorkommen.
    Aber ich sehe da so absolut nichts schmieriges oder gar schleimiges an dem Pilz. Alles aus dem Komplex um P. aurivella / adiposa / cerifera ist mir gerade im Jungstadium immer nur quasi von Schleim triefend vor die Linse gekommen.
    Wenn man also bei den unschleimigen Arten schaut, entgeht man zwar diesem gruseligen Komplex, hat aber auch nicht mehr viel Auswahl.
    Für P. squarrosa und P. jahnii passen die Farben nicht. P. tuberculosa habe ich noch nicht gefnden, kann es mir aber auch nicht wirklich vorstellen.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    mit dem Laubholz bin ich mir leider sehr sicher. Sonst hätte ich den längst Pholiota flammans abgeheftet.


    Hier noch eines meiner durch Wasser auf der Linse verunglückten Unterwasser-Bilder:

    Hilft aber wohl auch nicht weiter.


    Ich denke der bleibt jetzt einfach erst mal Pholiota spec und beim nächsten Besuch am Wolfsee werde ich da nocheinmal vorbei schauen, kann aber etwas dauern, da nicht der nächste Weg und gerade fast nur Breitblätter --> wenig Motivation


    Lieben Gruß und danke für Deine Bemühungen
    Christoph

  • Ralf, Du bist der Beste!


    Ich weiß gar nicht, wie ich Dir für Deine Mühen danken kann.


    Aber warum hat diese Scutellina keine Haare? Selbst wenn ich das Orginalbild bis zum geht nicht mehr zoome ist da rein gar nichts zu erkennen. Manchmal verstehe ich die Pilze wirklich nicht.


    Bin schon auf die weiteren Ergebnisse gespannt.


    Lieben Gruß
    Christoph

  • Nr. 21 ist Scutellinia umbrorum.





    [hr]

    Aber warum hat diese Scutellina keine Haare? Selbst wenn ich das Orginalbild bis zum geht nicht mehr zoome ist da rein gar nichts zu erkennen. Manchmal verstehe ich die Pilze wirklich nicht.


    S. crucipila ist spärlicher behaart, als die anderen Arten dieser Gattung. Zudem sind die Haare fast hyalin.
    Aber es hat Haare, und die sind so charakteristisch, dass man sich die Sporen eigentlich gar nicht mehr anschauen muss (was ich aber trotzdem getan habe). Deutscher Name: Sternhaariger Schildborstling.


  • Ralf, danke für die Erläuterungen und Deine Geduld und natürlich glaube ich Dir, dass die Haare vorhanden sind, auch ohne Deine guten Microbilder.


    Ich war nur etwas verwundert, da alle Bilder, die ich gefunden habe, zumindest ansatzweise Haare erkennen ließen. Vermutlich hat die Feuchtigkeit - es hatte kurz zuvor geregnet - ihr übriges dazu getan, dass man ohne Mikro nichts erkennen kann.


    Leider sind im Netz nur spärlich Informationen über diese interessante Pilzgattung zu finden und von meiner bescheidenen Literatur sind gerade mal im Ryman/Holmasen und dem alten zweibändigen Gerhardt ein paar Arten beschrieben.


    Lieben Gruß
    Christoph