Noch ein Parkbesuch

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lx2.

  • Hallo Pilzfreunde,


    nach dem ergiebigen Regen in der letzten Zeit habe ich heute noch einen weiteren Park auf Kalkboden aufgesucht und bin fündig geworden. Nun kommen sie auch auf dem Erdboden wie verrückt.


    Netzhexen in großer Anzahl


    Ein paar Flockis

    Mehl-Räsling (Clitopilus prunulus), denke ich zumindest:(

    Karbol-Egerling (Agaricus xanthodermus)

    einer aus der Paxillus-Sippe

    Egerlingsschirmpilze (Leucoagaricus spec.)

    und auch noch ein paar, die einen Namen bräuchten
    01

    02 da ist vom Becherling leider nicht viel zu erkennen

    03 Erdritterlinge, vielleicht der gilbende???

    04 vielleicht der Ziegelrote Risspilz (Inocybe erubescens)???

    05 und einer der Waldfreundrüblinge???

    Zum Abendbrot gab es auch etwas, z.B. die vermutlich letzte ihrer Art für diese Saison.

    Mal sehen ob jemand die einzige Netzhexe unter den Flockis erkennt.


    Ich hoffe niemanden überlastet zu haben.


    Viele Grüße

  • Servus,


    2, 4, 7.


    Wenn du deine Aufnahmen mit 1), 2) usw.versehen würdest, allgemeiner Dank wäre dir sicher :thumbup:


    Ev. Fehleinschätzungen meinerseits resultieren daraus :D


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Hallo Peter,


    meine Anfragen habe ich doch nummeriert. Die darauffolgenden Aufnahmen gehören immer zum vorhergehenden Bild.


    Viele Grüße

  • Hallo Hannes,


    die Mehlräslinge hatte ich am Wochenende auch zum ersten mal.
    Deine Erdritterlinge gilben mit Sicherheit. Von den Bildern her sollte
    es sich um Tricholoma scalpturatum handeln. Ich hatte den ja
    schon Ende April am Wickel.


    Gruß Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hannes!


    Sag mal, den Park kann man nicht vielelicht auch nach Mannehim exportieren? ;)


    Was ich mal interessieren würde: Wachsen da Netzhexen und Flockis durcheinander? Und wenn nein, wie groß ist dann die Entfernung zwischen den jeweiligen Standorten?
    Und hattest du nicht im letzten Jahr auch Bilder von Boletus queletii (Glatthexen) gezeigt, und wenn ja auch aus diesem Park?


    Anyway:
    Den Egerlingsschirmling kannst du als Gemeinen (Leucoagaricus leucothites s.str.) abheften, wenn der nicht bei Verletzungen irgendwie umfärbt (braun, rötlich, gelblich).


    Der Unbekannte 1 ist auch ein Rißpilz, einer aus der schuppigen Fraktion, aber frag mich bitte nicht, welche Arten da in Frage kämen.
    Der unbekannte 2 (Becher) hat doch bestimmt einen ziemlich deutlichen Stiel, wenn man mal von unten guckt?
    Das sieht mit dieser pelzigen Außenseite mehr wie eine Lorchel aus, also in Frage kämen da zB Helvella macropus und Helvella queletii.
    Beim vermeintlichen Ziegelroten bin ich auch skeptisch, aber wie schon gesagt, von Rißpilzen verstehe ich nicht viel. Ist aber auf jeden Fall einer von denen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Hannes,


    dein Bild 01 sollte ein Risspilz sein. Allerdings ohne Mikroskop geht da nicht viel mehr. Dann deine Ziegelroten Risspilze würde ich zumindest makroskopisch so bestätigen wollen.


    WO HAST DU DIE HER?!! 8|8|8| ICH SUCH DIE SCHON SEIT JAHREN. ;(;(;(


    Unfair ich die endlich auch andlich finden will. ;(;(;(


    Gut genug aufgeregt und geheult. ;) Bei deinen Leucoagaricus spec. könnte es sich gut um L. holosericus (edit: bzw. leucothites ist auch möglich; danke Pablo) handeln. Den hatte ich letztes Jahr häufiger in der Hand. ;)


    l.g.


    Stefan

  • Hallo Hannes,
    schöne Bilder zeigst Du uns da :thumbup:


    Die Mehlräslinge, ich lass zwar von allen weissen Pilzen die Finger
    aber diese kann man am Geruch erkennen der ist sowas von einprägsam
    nach "Bauerngurke" , leicht gammelig aus dem Treibhaus.
    Aber nur, wenn der Pilz frisch gepflückt ist, so nach 1-2 Std. riecht der anders.


    Wir hatten mal ein Thema hier, mit giftigem Doppelgänger



    Tja und zu Deinen "Gailtalerinnen" ich tippe dass die unten Mitte
    sich die Netzstrapse als "Bonus" zu den feuerroten Unterröcken
    angelegt hat.


    Das Bild machts aber sehr schwer.

  • Hallo Pilzfreunde,


    erst einmal zum Rätsel: Tuppie und Bauernhelmi haben richtig getippt. Der in der Mitte unten war der Schlingel, welcher auch mich getäuscht hat. Ich habe es auch erst zu Hause bemerkt:cursing:. Da war keinerlei Netz zu erkennen.



    Jetzt zum Rest: Der Mehlräsling ist schon ziemlich sicher, den gibt es dort alle Jahre wieder. Verspeisen tu ich die nicht.


    Die Lamellen des Egerlingsschirmlings auf Bild 2 haben an der Verletzung durch den Stein schon eine deutliche Verfärbung.


    Den Gilbenden Erdritterling hatte ich schon vermutet. Danke für die Bestätigung:thumbup:.


    Hallo Stefan,


    Inocybe erubescens, wenn er es war, habe ich auf dem Gelände der Chemnitzer Frauenklinik gefunden. Das wäre auch erst das zweite Mal, daß ich ihn zu Gesicht bekommen habe.


    Hallo Pablo,


    für den Export von Parkanlagen bin ich leider nicht zuständig. Da mußt Du dich an unseren Stadtrat wenden.


    Die Flockis und die nächsten Netzhexen wuchsen ca. 10 m auseinander. Da kann es von der Bodenbeschaffenheit schon Unterschiede geben. B. queletii habe ich bisher noch nie gesehen. Letztes Jahr hatte sich eine Netzhexe als solcher ausgegeben (kein Netz und rotbrauner Hut) aber ohne rötliche Stielbasis und der rötliche Röhrenboden haben ihn verraten. Den Becherling habe ich stehen gelassen. Ich wollte das einsamme Kerlchen nicht von der Verbreitung seiner Art abhalten.


    Bevor ich mich mit Rißpilzen abgebe will ich mich doch lieber weiter mit Täublingen beschäftigen. Die sind schwer genug.


    Viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Tja, dann muss ich weiterhin mit dem Mannheimer Hauotfriedhof vorlieb nehmen. Immerhin Egerlingsschirmlinge gibt's da auch, verschiedene Champis, Reishi, Tintlinge, Psathyrellen und Blutrote Röhrlinge.
    Das meiste hat sich allerdings in diesem Jahr noch nicht gezeigt.


    Die Egerlingsschirmlinge musst du schon durchschneiden. Braune Flecken an den Lamellen können auch andere Gründe haben, gerade wenn da ein Stein lag.
    Der Seidige (den ja Stefan ins Spiel gebracht hat) sollte erst wie ein Karboli chromgelb werden und dann ins Braune umschlagen. Andere Arten würden erst röten oder direkt braun bis schwarzbraun werden.


    Und alles andere...
    Nein, man muss nicht immer jeden Einzelfruchtkörper bestimmen. So ist das.
    Und Täublinge haben den immensen Vorteil, daß sich viel mehr makroskopisch machen lässt, als bei Rißpilzen. Ein wenig Chemie, und man kann sich ganz gut in der Gattung zurechtfinden. Aber schwer ist es dennoch, da hast du völlig recht.



    LG, Pablo.

  • Darf ich mal das Thema "Russula" aufgreifen ??


    Selbst trau ich mir 4-5 Arten der Gattung zu und bin persönlich der Meinung,
    dass lediglich der Wieseltäubling ( Russula mustelina ) was für unseren
    Gaumen ( so schön knackig und bissfest ) ist.


    Weder Frauen- Speise- Grünfelderiger noch die Graustieltäublinge haben uns wirklich -kulinarisch- überzeugt.


    Oder machen wir da was bei der Zubereitung falsch bzw. sind da andere Arten wirklich richtig lecker ???

  • Hallo Helmut,


    ich könnte dir da nur noch R. xerampelina und R. integra als wirklich schmackhaft vorschlagen aber wenn dir weder Frauen- Speise- noch Grünfelderige Täublinge schmecken dann bin ich da skeptisch. Bei den Graustieltäublingen bin ich aber auch deiner Meinung. Die werden völlig überschätzt. Ich ziehe eine leckere Täublingsmahlzeit jeden Röhrlingsmatsch vor.


    Viele Grüße

  • Die Morchel noch so spät 8|8|8| :thumbup:
    Das Viedo ist super, hätte ich hier auch gerne! Habe zwar auch schon meinen ersten Flocki dieses Jahr gefunden aber bei uns um München hats wohl noch nicht ausgiebig genug geregnet...



    Weder Frauen- Speise- Grünfelderiger noch die Graustieltäublinge haben uns wirklich -kulinarisch- überzeugt.


    Oder machen wir da was bei der Zubereitung falsch bzw. sind da andere Arten wirklich richtig lecker ???


    Hallo Helmut - zum Thema Zubereitung:
    Ich hab die letzten Jahre meine Frauentäublinge immer so zubereitet: http://www.kochbar.de/rezept/3…-Taeublinge-gebraten.html


    Auf ein frisches Bauernbrot mit Butter oder Frischkäse und vielleicht noch etwas frische Schnittlauchröllchen oder Petersilie drüber...
    Die schmecken einfach 'sau guad'!