Marburg die Lahnberge rauf und runter

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.663 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo liebe Pilz und Naturfreunde,
    ich bin im Urlaub und war heute mit unserer lieben Verena alias Drosophila auf, in und um die Lahnberge in Marburg unterwegs um uns die wohltuende Waldluft um die Nasen wehen zu lassen. Wir sind wie die Gämsen die Berge hinauf- und wieder hinunter-getobt.
    Leider hatte ich die mitgeführte Digicam nur ausgeliehen und ein Teil der, von mir geschossenen, Fotos war nicht verwendbar.
    Verena kann und wird da ganz sicher mehr einstellen.
    Da es hier im Forum einen gibt der geradezu nach den Fotos und einem Bericht giert ;) mache ich mal den Anfang. Verena versicherte mir auch einen Bericht mit Fotos und Aufruf zu erstellen.
    An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Verena, unsere Tour war sehr schön, lehrreich und erfrischend spontan für mich.
    Doch nun die Fotos, es wartet schon einer ganz ungeduldig ;)


    Den Anfang macht ein noch sehr jungfräulicher Stinker.
    1.Stinkmorchel


    Diese gesellen standen wohl zu lange in der Sonne, jedoch trotz Trockenheit haben sie sich durchgekämpft.
    2.Perlpilz


    Hier nochmal ein gefällter Sonnenanbeter.
    3.Perlpilz


    Die bläuende Form der Trameten , eine wahnsinnig intensive Farbgebung.
    5. Schmetterlingstramete


    Unbekannter, Anfrage im Forum stellt Verena noch.
    6.?


    Drapiert auf intensiv grünem Moos.
    7.Grauer Wulstling


    Wir währen die ganze Nacht bis zum anderen Morgen im Wald geblieben :/, der Pizaservice hätte uns mit Essen und Trinken versorgt :P , wenn wir den alten Gesellen hier nicht bei Sonnenuntergang gefunden hätten :thumbup: .
    8.Steinpilz


    Zum Abschluss zog es mich noch für einen kurzen Blick zur verborgenen Holzbank im Dickicht. Den muss ich wohl gefühlt haben.
    9.Rotfußröhrling


    Wir hatten noch ein paar Lungenseitlinge und andere Pilze, ich freue mich schon auf den Bericht von Verena :cool: .

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Ah, da ist ja der andere Teil von Verenas Geschichte! :)


    Nummer 6 ist ja inzwischen klar, denke ich.
    Den Steinpilz finde ich allerdings immer noch komisch. Sehe ich da nicht eher kleine Pünktchen / Flöckchen am Stiel? Dann käme man schon näher daran, was mir bei Verenas Bild schon schwante: Ein alter Hainbuchenröhrling (Leccinum pseudoscabrum / carpini) vielleicht?


    Die Ziegenlippe nimmt auch langsam Gestalt an. ;)



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    entweder Pseudoscabrum oder einfach nur Scabrum. Ist im Hintergrund von Andreas Bild nicht eine Birke zu sehen?


    So ohne Schnittbild und Biotopangaben sind beide Arten schlecht voneinander zu trennen finde ich.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!



    entweder Pseudoscabrum oder einfach nur Scabrum.


    Die Poren wirken doch recht gelblich, das kann L. scabrum nach meiner Erfahrung nicht, bei L. pseudoscabrum geht das aber.
    Oder eben doch ein ungewöhnlich schlanker und netzloser Sommersteinpilz.
    Kommt mir zwar komisch vor, aber wer weiß?
    Aufschneiden würde Klarheit schaffen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Pablo,


    darauf würde ich mich auf dem Bild nicht verlassen. Zumindest auf meinem Monitor kann die "Farbigkeit" der Röhren auch einfach nur ein Farbstich sein. Wenn die Röhren wirklich gelblich sind, dann geh ich mit Pseudoscabrum natürlich mit.


    Sommersteinpilz schließe ich aus. Ich halte Nr. 8 auf jeden Fall für Leccinum spec.


    l.g.
    Stefan

  • Hi Andreas,
    jetzt haben wir ja doch zwei Posts :) Egal. Ich hatte auf jeden Fall einen Riesenspaß gestern und wir sollten in Erwägung ziehen, Tuppies Einladung anzunehmen :thumbup:


    Pilzlich freue ich mich am meisten über den Schuppigen Sägeblättling, den Pablo uns bestätigt hat! Auf seinem Porträit sieht man auch viel schöner die Sägeblätter, die wir uns gestern einbilden mussten.


    Und die Faserlinge wollte ich wissen, da hatte ich am Sonntag nämlich schon drüber gegrübelt.


    Gut, der "Steini" ist echt :shy:. Aber die Tour war ja eigentlich schon zu Ende und er passte einfach in die Erwartungshaltung. Das Licht war auch schon so schlecht, dass ich den ISO voll hochdrehen musste. Dass der Stiel total nach Leccinum aussieht, sieht doch eigenltich ein blinder mit Krückstock! Er steht ja bestimmt noch da bei Dir umme Ecke; magst du ihn nicht doch noch fällen, schneiden und die Bäume drumherum beachten?


    Auch :shy: ist der Porphyrbraune Wulstling, den hatte ich letzten Herbst eigentlich schon kennen gelernt. Der Stiel!!!


    Laut Wetterbericht soll es die Tage :rain::lightning: geben; dann gibt es ab nächster Woche bestimmt viel zu finden ;)


    Bis hoffentlich bald im Wald :)

  • Zum unserem herbei gewünschten Steini kann ich im Moment nur sagen, dass mir kurz nach der Freunde, im Nachhinein der Stiel doch schon komisch vorkam und ein leichter Zweifel in mir hochkam :/
    So ist es nun mal, man sieht den Pilz als erstes von oben und dann kommt der Rest.
    Um jedoch dem schönen Nachmittag/Abend ein Sahnehäubchen aufzusetzen wurde ist und bleibt es unser Steini :evil:
    Ich werde gleich nochmal schauen gehen, ein hoffentlich aussagekräftige Nahaufnahme vom Stiel machen und die Baumpartner ermitteln ;)


    Fällen werde ich den alten Gesellen jedoch nicht, da für mich viele Gründe dagegen sprechen.

  • Andreas, ich finde auch! "Steini" ist ja ein Name wie "Sybille" oder "Schorsch", total unverfänglich. Wir haben ja auch nicht Boletus reticulatus oder so geschrieben :evil:


    Grüß ihn bitte nochmal lieb von mir :)


  • Auch :shy: ist der Porphyrbraune Wulstling, den hatte ich letzten Herbst eigentlich schon kennen gelernt. Der Stiel!!!


    Hallo Verena, falls du damit den hier als Nr. 7 abgebildeten Pilz meinst:
    Folgendes stimmt für den Porphyrbraunen Wulstling nicht:
    - die Stielbasis; das sollte diejenige sein, die man vom Gelben Knolli kennt (d. h. der Porphyrbraune Wulstling hat einen deutlichen Knollenblätterpilz-Habitus!), ist sie aber eindeutig nicht
    - die Stielform; sollte schlank und zierlich sein, nicht wie hier zu sehen derb und "uffgestumbt"
    - die Hutfarbe; die sollte ins deutlich Violettgraue gehen, was sie nicht tut
    - die Hutform; sollte konisch-kegelig sein, auch im Alter zumindest noch angedeutet, hier ist der Hut in der Mitte ziemlich niedergedrückt
    - das Hutvelum; körnelig geht beim Porphyrbraunen Wulstling gar nicht


    Mit deiner ursprünglichen Diagnose Grauer Wulstling liegst du meines Erachtens also richtig - sofern der Pilz eine geriefte Manschette hat, was man auf dem Bild nicht sehen kann.


    Edit: das andere Wulstlingsexemplar, das nur im Parallelthread zu sehen ist, ist mit seinem schlanken und stark knolligen Stiel nicht ganz so eindeutig. Den müsste man in die Hand nehmen und die von mir genannten Bestimmungsmerkmale Punkt für Punkt durchgehen.


    Euer "Steini" könnte sowohl ein Birkenpilz als auch ein Hainbuchenröhrling sein. Man sieht zwar auf dem Foto eine Birke, aber natürlich könnte auch außerhalb des Bildausschnittes eine Hainbuche sehen. Ein Schnittbild würde offenbaren, ob es eine Grauschwarzverfärbung gibt (H-Röhrling) oder nicht (B-Pilz); dazu müsste man nur ein Stück vom Hut abschneiden.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Ich war nochmal bei "unserem Steini" Bild Nr.8, Baumpartner in der Nähe (5Meter) waren Buche, Birke, Ahorn und diese, mir unbekannte Baumart, vermutlich Pappel.
    1. Pappel?


    Heute zeigte sich der Pilz so:


    Auf dem Rückweg um nicht immer die gleiche Strecke zu laufen, ging ich über das Hansenhaus Rechts beim Italiener "il polpo" vorbei und fand zu meiner sehr großen Freude diese Meeresbewohner aus ihren Eiern schlüpfen.


    Link

  • Hier giert jemand nach dem Bericht ? :/ Echt ?
    Der wollte aber bestimmt Bilder der Gegend sehen, oder ? :)


    Und nicht den ollen Hainbuchenröhrling, Leccinum carpini. Dann lieber jugendliche Pilze.
    Aber der Tintenfisch, drüben beim spanischen Italiener, der gefällt mir ja außerordentlich. :thumbup:
    Aber nicht mitbringen! Schuhe putzen! :whistling:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo an alle,


    ja da hat Pablo recht gehabt. Ich schließe mich Mausmann an, das ist Pseudoscabrum (aunfgrund der gelblichen Röhren). Deine unbekannte Baumart; sollte eher eine Weide sein; zumindest, wenn man von der Rautenzeichnung der Borke ausgeht. Für eine Hainbuche sind mir die Blätter nicht gezackt genug... Iwo sollte dann noch eine Hainbuche rumstehen...


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute!


    Hmmm, also ich bin nicht so richtig zufrieden mit pseudoscabrum. So gelb ist das gar nicht, vor allem, wenn man sich das erste Bild von unten anschaut.
    Dann ist da noch was: Ist die Stielbasis blau? Das passt auch nicht zu carpini / pseudoscabrum.
    Aber sei es wie es sei: Ohne Abmachen und durchsäbeln wird sich der in dem Alter kaum klären lassen.
    Und mal ehrlich: So wichtig ist das doch auch nicht. Der Pilz ist alt und verbreitet besser Sporen als uns ein Spekulationsobjekt zu sein. :thumbup:


    PS.:


    Edit: das andere Wulstlingsexemplar, das nur im Parallelthread zu sehen ist, ist mit seinem schlanken und stark knolligen Stiel nicht ganz so eindeutig. Den müsste man in die Hand nehmen und die von mir genannten Bestimmungsmerkmale Punkt für Punkt durchgehen.


    Jau, genau der wird gemeint gewesen sein, Stephan!
    Ist aber eben auch nicht schlüssig zu klären mit nur einem Bild. Aber Verena & Andreas hatten ihn ja in der Hand, und sollten demnach die Merkmale abgleichen können.



    LG, Pablo.