Pilzbestimmung

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.252 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Jetzt kommt wie ja schon angekündigt der Exkursionsbericht mit einigen Problemen bei der Pilzbestimmung.


    Ausflugsziel war ein Fichtenwald, der Boden war vermutlich sauer, es wuchs reichlich Klee, der meines Wissens nach eine Zeigerpflanze für sauren Boden ist?





    Pilz Nummer eins stand direkt am Waldrand und bildete einen Hexenring.


    1. Wahrscheinlich CLITOCYBE COSTATA oder Clitocybe gibba; danke an Karl






    Zum Geruch kann ich nichts näheres sagen, es fällt mir schwer, Gerüche voneinander abzugrenzen.


    Gleich daneben stand noch ein Unbekannter, oder besser gesagt ein paar davon...


    2.






    Es zeigten sich auch einige kleine Korallen: Clavulina corralloides (cristata) Kammförmige Koralle; danke an Karl




    3.



    Hier gehe ich davon aus, dass ich sich um einen Scheidenstreifling handelt:
    Amanita vaginata cf; danke an Pablo und Mausmann


    4.





    Nach dem Frühstück stelle ich noch die restlichen Funde ein. :)


    LG


    Laura

  • Hallo Laura


    Nr. 1 mit Sicherheit ein Trihterling. Der kleine Buckel in der Mitte erinnert an C. gibba, der gekerbte Rand an C. costata.


    Nr. 2 Sieht einer Pholiotina sehr ähnlich. Es gibt mehrere mit Ring.


    Nr. 3 Clavulina corralloides (cristata) Kammförmige Koralle.


    Nr. 4 Scheidenstreifling ist richtig.


    LG Karl


  • Hallo Karl, danke für deine Antwort!


    Hast du eine Idee um welchen Scheidenstreifling es sich handelt?


    Lg Laura


    Da wäre es gut wenn du mehr Merkmale und Beschreibung liefern könntest.


    Als Anfangsverdacht würde ich mal den Grauen Scheidenstreifling, Amanita vaginata auf den Weg schicken.


    Ich bin gleich weg, also nicht auf weitere Antworten von mir warten. :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Jau, Klee geht wohl in richtung sauer. Auch Heidelbeeren zeigen sauren Boden an.


    Bei dem Scheidenstreifling ist es eben so, daß die Artengruppe um A. vaginata ziemlich schwierig ist, die einzelnen Arten sehr ähnlich und in letzter Zeit auch einiges in Bewegung. Aber so im großen und ganzen sollte es schon in die Richtung gehen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ähm... Ich müsste nachgucken, bin aber nicht zuhause und sitze an einem fremden rechner.
    Aber ich fürchte, da wird es dann um die Form der Zellen vom Velum gehen (vor allem an der Scheide um die Stielbasis) und Sporengrößen und solche Dinge...:(
    Aber du kannst ja Amanita vaginata cf oder s.l. hinschreiben. Das hieße dann "zu vergleichen mit" bzw. "im weiteren Sinne / Art aus dem Umfeld von". Dann bist du auf der sicheren Seite. ;)



    LG, pablo.

  • Hallo Laura!


    Bei Nr. 2 fiele mir auch noch die Gattung Häubling (Galerina) ein.
    Hier könnte man z.B. mal untersuchen, ob die Fruchtkörper direkt auf Holz wuchsen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Zum Scheidenstreiflig kann ich leider nicht mehr Merkmale liefern, der blieb im Wald. Mikroskopische Merkmale kann ich euch sowieso nicht geben :(


    Danke Pablo für die Hilfe!



    Nr. 2 wuchs nicht direkt auf Holz, sondern stand im Moos und Gras. Klar könnte sich hier das Holz unter dem Gras verborgen haben, daran glaube ich aber nicht, da sehr viele Fruchtkörper über eine größere Fläche verteilt zu sehen waren. Das nächste mal werde ich aber darauf achten...

  • Hallo Laura,
    am Vorhandensein von Klee würde ich saures oder basisches Milieu nicht festmachen wollen, maßgeblicher sind die vorhandenen Moose. Diese hier sehen nach saurem Milieu aus. Dein zweites Bild zeigt eine moorige Gegend, zumindest die dürfte stark sauer sein.
    FG Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!