Eine Frage von pygmaea oder disseminatus

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 844 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Heute fanden wir einen Tintling oder ähnliches zu Füßen des Gerölls eines Bahngleisbettes. Der Hang wo der Schotter runterpurzelt ist bewachsen mit Laubbäumen wie Schwarzerle, Buche etc. und endet auf einem Trampelpfad. Danach geht es weiter runter an ein kleines Flüßchen.
    Am Rand des Trampelpfades also wuchsen diese Minipilze. Sie waren nur wenige Milimeter groß, die Hüte vielleicht 3 mm breit.


    Bei den Tintlingen habe ich nichts finden können das mir gleich zusagen würde. Am ehesten noch der Gesäte Tintling, Coprinellus disseminatus. Allerdings ist mein Fund schon sehr klein. Was bei Vergleichen ebenfalls ungwöhnlich zu sein scheint ist die sehr weiße Farbe der Fruchtkörper. Ich habe auch mit eigenen Fundbildern des Gesäten Tintlings verglichen aber derart weiße Pilze kein einziges mal darunter finden können.
    Der zweite Pilz, der vielleicht der Gesuchte sein könnte, ist der Zwergfaserling, Psathyrella pygmaea. Da habe ich tatsächlich im Netz Bilder gefunden die entsprechend passen. Allerdings keine Seiten die ich als referenzwürdig kenne.


    Und ich habe einen post von pilzmel gefunden der mich eigentlich wieder zu dem Gesäten Tintling führt.



    Nun weiß ich nicht woran ich bin.
    Aber ich habe ja euch. :)


    Was meint ihr ? Der eine oder der andere ? Oder habt ihr noch Alternativen im Ärmel ?