Voller Mitfreude habe ich die ersten Funde der Forumskollegen verfolgt und sehnsüchtig gewartet, dass auch bei mir so langsam die Saison los legt. Die letzten 3 Wochen waren jedenfalls noch sehr mager - siet heute aber scheinen die ersten tollen Exemplare Ihren Weg nach oben zu finden.
Daher auch meine Frage, ich bin noch sehr gerne am lernen. Die mir bekannten Steinis (derzeit fast nur unter Buchen und Eichen, meine Fichten mögen Sie noch nicht) habe ich nur einmal fotografiert. Aber handelt es sich bei dem ersten um einen 'Netzstieligen Hexenröhrling? (Ich bin mir da eigentlich zu 99% sicher).
Die anderen habe ich ebenfalls unter Buchen gefunden und bin mir nicht ganz sicher um welche es sich handelt. Der letzte Verschwommene könnte ich als Ziegenlippe erkennen.. die anderen auf dem Moos kenne ich so nicht, wobei der Stiel recht auffällig gemustert ist. Ich habe Sie stehen gelassen, da kommen aber wie Ihr seht schöne kleine nach - was hab ich denn da stehen lassen? Könnten das Birkenrotkappen sein?
besten Dank schonmal für Eure Bestimmungshilfe!