Der Erste und der Beste

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.533 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    Heute habe ich mit Jonas und Reinhold wieder eine Exkursion unternommen und haben u.a. den ersten Anhängsel-Röhrling (Boletus appendiculatus) entdeckt:



    Zum Schluss gab es in Wismar an einer Eiche den äusserst seltenen Harzigen Lackporling (Ganoderma resinosum) - der beste Fund des Tages :)


    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andreas,


    herzlichen Glückwunsch zu deinen Funden. Was macht dich so sicher, dass es sich bei deiner Ganoderma um resinosum handelt?
    Mal ganz ketzerisch; bis jetzt ist in dem Kreis um G. lucidum noch nicht endültig geklärt, wie sich das mit den darin enthaltenen Arten verhält, bzw. ob die nicht doch alle eine Art sind. Ich hab grad nochmal gegoogelt. Da wird resinosum als Varietät für lucidum geführt.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Soll ich mal sagen, daß ich noch nie einen Anhängselröhrling in der Hand hatte?
    Nur den Nadelwald - Anhängselröhrling.
    Mein Beineid zu beiden Funden. :thumbup:


    Und klar: Wenn es denn der Harzige ist, dann muss er Ganoderma resinaceum heißen. Das Epithet "resinosum" gehört zu Ischnoderma, also zur Laubholz - Form von Ischnoderma benzoinum.
    Soweit ich mal gelesen hatte (Gerd hatte dazu was hochgeladen, ich glaube in Harrys Forum), dann lassen sich G. lucidum und G. resinaceum (nur europäische Funde berücksichtigt!) in Kultur durch unterschiedliche Chlamydosporen unterscheiden. Dazu kommt die unterschiedliche Wuchsweise.
    Optisch nahezu identisch zu G. resinaceum ist allerdings Ganoderma pfeifferi (Kupferroter Lackporling) mit deutliche schwererem, dunkler gefärbtem Fleisch, anderem Geruch und einer mikroskopisch anders aufgebauten Hutkruste.
    Auch wenn der tendenziell lieber an Buchen wohnt, kann der hier schon auch in Frage kommen.



    LG, pablo.