2 x Russula

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.521 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von donbrosco.

  • Hallo zusammen,


    habe mir zwei Russula -Arten vorgenommen:


    1. Russula grata Syn.: Russula laurocerasi –“ Mandeltäubling, Marzipantäubling


    Geruch: Amaretto, Bittermandel
    Geschmack: recht scharf, übel –“ wiederlich (!!!)
    Huthaut schleimig (nach Regen), zur Hälfte abziehbar
    Sporenpulver , Romagnesi ca. 3a
    Gefunden auf Kalk, Laubwald, Eichenschonung mit jungen Buchen
    Weitere Bestimmungsmerkmale zeigen die Bilder.


    1a


    1b


    1c


    1d


    1e


    1f


    1g



    Ergänzung: Eine weiteren, eher seltener Vertreter aus der Stinktäublings –“ Gruppe wurde hier am vergangenen Wochenende im Zuge einer PSV -geführten Pilzwanderung gefunden. Leider hab ´ich keine weiteren Bilder vom Morsetäubling Russula illota machen können ... hier schön zu sehen: die "Morsezeichen" auf den Schneiden



    2. Russula aurora –“ Morgenrottäubling, Netzflockiger Rosa-Täubling


    Geruch: leicht fruchtig, angenehm
    Geschmack: mild, neutral
    Huthaut ca. Zur Hälfte abziebar
    Fleisch: Insgesamt recht zerbrechlich/ porös
    Sporenpulver: , Romagnesi ca. 3a
    Gefunden auf Kalk, Buchen –“ Eichenwald
    Problem: eine (wie in der Literatur beschriebene) –žnetzflockige–œ Struktur des Stiels am Hutansatz konnte ich nicht ausmachen, allerdings konnte ich die auf den verglichenen Bildern zu dieser Art auch nicht sehen..(:rolleyes: ?)


    2a


    2b


    2c


    2d


    2e


    2f



    Als Zugabe noch Impressionen von einem Massen –“ Aufkommen des Harten Zinnober Täublings
    Russula rosea . Wo vor 5 Tagen noch viele R. Virescens (eigentlich auch hier selten) wuchsen, zeigen sich jetzt sehr viele (sicher weit über 100 FK in –žunserem kleinen Eichenwäldchen–œ).
    Exemplare von dieser Art –“ ein schöner Anblick, der Wald übersäht mit grell-roten Farbtupfern...
    Ich habe ein paar junge, madenfreie Piltze mitgenommen und zubereitet.
    Fazit: Kein kulinarisches Highlight –“ Geschmack eher neutral, aber wegen der Textur (die knackige
    Konsistenz bleibt erhalten) ein guter –žMischpilz–œ .







    LG


    Andreas

  • Hallo Andreas


    Klasse portraetiert! Der Stiel von R. aurora ist nicht immer netzig, oder das Netz ist nur an der Stielspitze vorhanden und unter der Lupe erkennbar. Die Darstellung auf Fotos ist durch die weiße Farbe schwierig. Hier mal eine Blende unterbelichtet und geschärft. Die SV-Reaktion funktioniert auch auf den Lamellen.


    LG Karl



    Gerade erst gesehen, das das Bild nicht den aktuellen Namen zeigt. Wahrscheinlich noch aus Pilze der Schweiz übernommen. R. aurora ist auch im Index fungorum der gültige Name.

  • ANDREAS 8|


    Und DU bist Dir sicher, dass Du nur den F1 machen willst? 8|


    Also ich muss schon sagen: großes Kino, was Du uns hier zeigst :thumbup:
    Vielen lieben Dank für die Mühe, die dahinter steckt :)

  • Gegen Russula grata und Russula aurora kann man keinen vernünftigen Zweifel erheben, die beiden sind korrekt bestimmt, auch wenn R. grata lt. Literatur höchstens IIb-Sporen und R. aurora auch höchstens cremefarbenes Spp haben soll. Vielleicht ist deine Sporenpulverfarbenreferenztabelle (geiles Wort?) allgemein zu blass?


    Aber als du schriebst, Russula lepida/rosea sei kulinarisch verwertbar, kamen mir erste Zweifel, weil die mMn total schlimm schmeckt. Könntest du mal eine davon in Seitenansicht zeigen, möglichst eine, bei der die rote Stielüberhauchung zu sehen ist? Es gibt nämlich so gemeine Arten wie Russula lepidicolor (!) oder emeticicolor (!) ...

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Ahoi,


    @ Mario: Merci!


    @ Karl: Danke für die Ergänzung!


    @ Andrea : Wir haben in den letzten 2 Jahren sicher schon viel gelernt, das läuft aber noch unter "gefährliches Halbwissen", von einigen gängigen Gattungen haben wir noch überhaupt keine Ahnung - alles zu seiner Zeit. aber Danke für die Blumen :sun:!


    @ Öhrling: Auf die Frage nach der "Sporenpulverfarbenreferenztabelle" hab ´ich insgeheim gewartet. Ich habe die aus der aktuellen Tintlings-Ausgabe verwendet, die sich deutlich von der aus der letzten Ausgabe unterscheidet.
    Was nun? Ich habe mir das im Herbst/ Winter erscheinende Täublings-Werk (RUSSULARUM ICONES; Täublings-Ikonographie) von H. Marxmüller vorbestellt, dem ebenfalls eine Farbskala beiliegt, hast Du sonst einen Tipp oder Bezugsquelle?


    R. Rosea glaube ich zu kennen, ich hab den allerdings nicht "solo" (wie man das vielleicht bei einer "persönlichen Erstverkostung" - auch ein schönes Wort ;) machen sollte), sondern in einer gemischten Pfanne mit Gemüse etc. probiert - mir ist kein unangenehmer Geschmack aufgefallen.


    Anbei weitere Bilder:



    LG


    Andreas