Boletentourismus in Würzburg - Teil I

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 9.210 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    wie einige sicherlich schon mitbekommen haben, war Pablo (Beorn) letzte Woche in Würzburg und Umgebung zum Boleten gucken.


    Freitag kaum angekommen, startete Mission "Boletus" auf dem Würzburger Waldfriedhof, dabei Uli (erebus) und ich.


    01 Boletus legaliae - Le Gals' Satansröhrling


    02 Boletus rhodopurpureus - Blaufleckender Purpurröhrling


    Aber auch andere Funde waren dort zu machen:
    03 Tuber aestivum - Sommer- oder Burgundertrüffel


    04 Lactraius acerrimus - Queradriger Milchling


    05 Leccinum crocipodium - Gelbporiger Raufuß


    Weiter zur Frankenwarte, um noch - Überraschung! - ein paar weitere Boleten zu sichten


    06 Boletus radicans - Wurzelnder Bitterröhrling


    07 Boletus satanas - Satansröhrling


    Ende Tag 1


    Am nächsten Morgen ging es nach Mühlbach, diesmal dabei Rudi, Pablo, Uli und ich.


    08 Boletus fechtneri - Silberröhrling


    09 Boletus pseudoregius - blauender Königsröhrling


    10 Boletus queletii - Glattstieliger Hexenröhrling


    11 Boletus aereus - Schwarzhütiger Steinpilz


    Zwar kein Bolet aber auch eine wilkommene Abwechslung
    12 Creolophus cirrhatus - Dorniger Stachelbart (mit Sonnenbrand)


    Nachmittags ging es dann leider ohne Rudi weiter, Ausflugsziel Blutsee. Hier waren die Schnecken sehr fleißig und hatten seit meinem letzten Besuch ordentlich auf-geräumt/gegessen. Trotzdem gab es auch hier etwas zu finden.
    13 Leccinum pseudoscabrum - Hainbuchenröhrling


    14/15 Abortiporus biennis - Rötender Saftwirrling


    15 Sceloderma cepa - Zwiebel Kartoffelbovist spec


    16 Peziza subisabellina - Isabell-Becherling


    17 Peziza avernensis spec - Buchenwaldbecherling auf finalmorscher Buche


    Tag 3 folgt später. Hier geht's weiter.


    Lieben Gruß
    Christoph


    P.S.: Einige ähnliche Bilder hatte Uli ja bereits gezeigt. Ich hoffe die Bilder gefallen trotz Redundanz

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Christoph,


    schön mal wieder was von dir zu lesen. Tolle Bilder; und ob nun Redundanz oder nicht; ist erstmal egal. :D


    Auf eine Ergänzuing freue ich mich schon und ich hoffe mal, dass wir (Nobi, Toffel und ich) die auch mal zu Gesicht bekommen. Vielleicht klappts ja scohn dieses Jahr.


    Auf ein Wiedersehen auch mit dir freue ich mich


    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Ja, wie geil ist das denn!


    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:


    ...und Fortsetzung gibt's auch noch...:P:P:P



    Glückwunsch, Christoph,
    und Danke für's Zeigen!



    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Christoph!


    Gute Idee, da steuere ich die nächsten Tage auch noch was bei.
    Aber mal ehrlich: Die Pilze sind die gleichen, aber teils an anderen Tagen aufgenommen, odr? ;)
    Macht aber nichts und ist sogar gut so, weil einiges doch schon sehr zerfressen war.
    Zu der Peziza cf arvenensis habe ich dir eine Mail geschrieben.
    Der Dornige ist der, den du mit Rudi gefunden hast? Ist schon etwas größer als der andere, den wir davor gefunden hatten.


    Ich verlinke auch mal zu Rudis Bericht bei den >Doppelpilzen<.
    Der hat auch schon was eingestellt, sollte man sich nicht entgehen lassen.


    Danke für die Bilder und die drei Tage im Boletenrausch!



    LG, Pablo.

  • Welch eine Boletenpracht und überhaupt. Da zieh' ich den Hut :thumbup:

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Hallo Christoph,
    tolle Bilder, tolle Exkursion!!! Ich bin sprachlos! Beim nächsten Mal möchte unbedingt dabei sein, da lohnt sich auch eine lange Einreise in einer der schönsten Städte Deutschland, Würzburg.
    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Hallo Christoph!


    Wow, sooo viele verschiedene Boleten-Arten in nur zwei Tagen? Das MUSS das Paradies sein. 8| Wo war das nochmal? :evil: Für mich als Steirerin leider zu weit.
    Trotzdem ... Gratulation zu euren tollen Funden und danke für's Teilen dieser schönen Bilder. Meinen Beineid habt ihr auf alle Fälle und meine Bewunderung auch. ;)


    Liebe Grüße
    Vera

  • Lieber Christoph,


    Glückwunsch zu den gelungenen Bildern - bin ebenfalls auf Teil 2 gespannt!


    LG Uli

  • Ich will mehr.... Ich will mehr....Ich will mehr.....:D:D:D


    Danke für den Bericht und die tollen Fotos von Euren Funden! :thumbup:


    Ganz prachtvoll finde ich übrigens das Bild vom Isabell-Becherling Nr.16 - sieht
    aus wie eine Zunge die sich über den Ast schlängelt! :D:D:D

    Ciao
    Conny
    ........................................................................................
    –žMein Herz schwingt mit der Ruhe, die die Stille der Natur auslöst.–œ
    (Hazrat Inayat Khan)


    Pilzchips: 125

  • ich gestehe, keinen der gezeigten boleten schon mal gefunden zu haben. außer dem wurzelnden bitterröhrling...aber auch da bin ich nicht mehr so sicher.
    unglaublich !!!

  • Jetzt habe ich Zeit, etwas ausführlicher zu antworten.


    @ alle: Herzlichen Dank für die vielen Komplimente und Glückwünsche! Pablo wird sicherlch noch das ein oder andere ergänzen.
    Leider ist nicht immer so viel zu finden, aber trotzdem dürft ihr mich hier gerne besuchen. (Aber bitte nach vorheriger Rücksprache) Ich freu mich.


    Stefan: Ich war nie weg. Hatte aber leider viel zu tun. Dazu waren die Ausflüge der letzten Wochen so bescheiden, dass es nicht wirklich etwas zu zeigen gab. Trauriger Höhepunkt war ein Ausflug zum Blutsee mit Uli, dessen einziges Ergebnis ein einziger ziemlich zerfressener Täubling war.


    @ Peter: Wir sehen uns ja später, wenn es in die zweite Runde der Pilzsafari geht. Ich freu mich!


    @ Pablo: Bin schon auf Deine Ergänzungen gespannt. Danke für den Link!


    @ Uli: Wir müssen wohl anbauen für nächstes Jahr, um den Touristen gerecht zu werden :D


    @ Gerd:

    Zitat

    ...und zum Schmalzlern natürlich!


    Da wird Dich Rudi gleich ins Herz schließen. :evil:


    @ Connie: Nur für Dich, das passende Ohr zur Zunge ;)


    Lieben Gruß
    Christoph

  • Hi Christoph,


    wirklich sehr schöne Bilder und so viele Boleten Arten alle in ein Wochen Ende, toll.


    Wenn ich unterwegs bin, bin ich froh das ich 2 Boleten Arten finde gleichzeitig und einen davon haben "Sie" mittlerweile aus der Familie der Boleten raus geworfen (Wobei so wirklich dazu gehört hat der nie).


    Vielen dank für Zeigen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute!


    Bei mir dauerts noch etwas mit den Bildern.
    Hängt auch davon ab, ob ihr mir grünes Licht für die Personenaufnahmen gebt.
    Was ich aber schon mal beisteuern kann, sind zwei Mikros zu Peziza subisabellina.
    Einmal die Paraphysen:

    Und die Sporen, die recht charakteristisch sein sollten:


    Dann war da ja noch dieser Rißpilz aus Ulis Garten:

    Der will seinen Namen anscheinend nicht recht preis geben.
    >Ich habe den mal angefragt.<


    Und der absolut komische Porling oder was auch immer vom Sonntag:

    So ein schönes Ding, und ich habe immer noch keinen Plan, wohin das gehen könnte.
    >Gibt's auch eine Anfrage zu.<


    Weiteres dann heute abend gegen spät oder morgen abend. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Ich zerfliesse vor Neid.....seufz...

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Danke für die Ampelschaltung!
    Dann will ich gleich mal loslegen. Vorab aber ein paar Infos:
    Der Rißpilz ist mit meiner Ausrüstung nicht zu klären. Bei Gelegenheit darf ich den Beleg an Ditte weiterreichen, aber wenn wieder frisches Material kommt, Uli, dann würde ich dich bitten, noch ein paar Bilder zu machen und auch etwas davon einzusammeln und zu trocknen. Man weiß ja nie, ob es nicht sogar was Besonderes ist.


    Zu dem seltsamen, resupinaten Porling hat mir Steffen auf die Sprünge geholfen: Das ist das gefranste Becherstroma (Porotheleum fimbriatum). Ein recht spannender Pilz und auch nicht gerade häufig (oder zumindest nicht allzu oft dokumentiert).


    Zu der Peziza cf arvenensis auf dem alten Stamm: Hast du da noch mal reife, freie Sporen finden und ablichten können, Christoph?


    Wenn sich der bestätigen ließe, dann wäre der einzige Ungeklärte außer dem Rißpilz noch der weißliche, dicke Saftporling an dem Buchenstumpf vom Samstag.


    Wie auch immer, zu den Bildern. Ein paar Sachen spare ich aus, weil sie entweder schon besser in Szene gesetzt sind, oder immerhin noch bessere Bilder zu erwarten wären als meine.


    Angefangen wird am Freitag abend auf dem Würzburger Waldfriedhof, der nicht nur wunderbare Pilze in einer außergewöhnlichen Vielfalt beherbergt, sondern auch ein traumhaft schöner Platz für die letzte Ruhe ist. Auf genau so einem Friedhof würde man gerne die Gräber der Angehörigen besuchen und pflegen, oder selbst wieder in den Kreislauf der Natur übergehen, wenn die Zeit gekommen ist.
    Aber so weit bin ich hoffentlich noch lange nicht.
    Also Pilze!


    01: Boletus legaliae = LeGals Purpurröhrling

    Zu dem lade ich nachher noch ein Portrait hoch, das sich auf ergänzende Aufnahmen freut.


    02: Boletus impolitus = Fahler Röhrling

    Portrait kommt ebenfalls, braucht auch noch bessere Bilder


    03: Lactarius circellatus = Hainbuchenmilchling

    Ich esse ja gerne scharf, aber hier habe ich auf die Geschmacksprobe verzichtet. Genau wie beim Queraderigen Milchling.


    04 + 05: Lyophyllum decastes s.l. = Brauner Büschelrasling


    Da hatte ich erst gar keinen Plan, weil es ein Einzelexemplar war. Aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, auch mikroskopisch passt alles.


    06: Mein schönstes Bild von Boletus rhodopurpureus:

    Mit solchen Leuten unterwegs zu sein ist schon eine Freude. Langweilig wird's da nie und es entspricht genau meiner Geschwindigkeit. Meine Bilder sind zwar schneller fertig (in der Konequenz auch nicht so schön), aber es bietet mir die Gelegenheit, die Umgebung auch mal genauer unter die Lupe zu nehmen, oder einfach mal ein wenig den Blick schweifen zu lassen.


    07: Scleroderma areolatum = Leopardenfellbovist


    Am nächsten Tag unterwegs mit Rudi, was auch ein besonderes und schönes Erlebnis war. Nicht nur wegen den Pilzen und dem Schmalzler.


    08: Boletus fechtneri = Silberröhrling


    09: Boletus luridus = Netzhexen

    Nebenbei standen noch einige ungenetzte. Rudi wollte sich die noch angucken. Ob da schon was rausgekommen ist?


    10: Boletus satanas = Satansröhrling

    Hier mal mit etwas eigentümlicher Färbung, ausblassenden Poren und wenig rot am Stiel. Auch von dieser Art gibt es ja gelbliche Farbformen. Der Fund geht schon so ein wenig in die Richtung.


    11: Meripilus giganteus = Riesenporling


    12: Oligoporus sp. = unbekannter Saftporling

    Das ist der oben erwähnte, den ich noch nicht näher angeguckt habe. Der trocknet bei mir so vor sich hin...


    13: Nectria peziza = Becherförmiges Pustelpilzchen

    Die Becherform und die Sonne und Trockenheit geschuldete Farbe hat und erst etwas irriterit, aber der Pilz heißt nicht umsonst so. Und auch wenn er eigenltich mehr gelborange ist, kommt hier nichts anderes in Frage.


    Weiter geht's am selben Nachmittag am Blutsee. Die Mücken hielten sich zurück, dafür durfte ich nach langer Zeit mal wieder einen Wespenstich genießen. Auch hier zeigten sich ein paar schöne Funde. Das meiste hat ja Christoph schon aufleuchten lassen, da versuche ich mal allzu viele Wiederholungen zu vermeiden.


    14: Xerocomellus rubellus = Blutroter Filzröhrling


    15: Von zwei Seiten belagert, ein Grüngefelderter Täubling


    16: Abortiporus biennis = Rötender Saftwirrling


    Die restlichen Bilder sind von der Runde am Sonntag von dem, ähm, Dings...
    Waldmarathon?
    Wie heiß der Platz noch wieder?
    Tolle Sachen gab's da jedenfalls auch. Das gefranste Becherstrome war eins davon.


    17: Boletus queletii = Glattstieliger Hexenröhrling

    Vergesellschaftet mit Boletus depilatus, Uli hat im Boletum schon BIlder gezeigt, weitere überlasse ich hier auch Christoph und Uli.


    18: Mycena leptocephala = Grauer Nitrathelmling

    Eine einzeln wachsende Art an Nadelholz mit Bademeistergeruch und grauen bis graubraunen Hüten.


    19: Mycena crocata = Gelbmilchender Helmling


    20: Hypoxylon howeanum = Zimtrote Kohlenbeere

    Zu erkennen an ihrer charakteristischen Nebenfruchtform.


    Vielen Dank an Christoph, Uli und Rudi!
    Das war ein wunderbares Wochenende, was nicht nur den Pilzen geschuldet war.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute!


    Einen Nachtrag hätte ich noch.
    Dieser Hartbovist vom Blutsee:

    Ist nicht Scleroderma cepa!


    Asche auf mein Haupt, aber die grottenschlechte Optik meines Mikros gepaart mit ungenauem Hinsehen und magelnder Erfahrung haben mich zu der Fehlbestimmung verleitet.


    Ich habe noch mal nachgeprüft, in der Peridie gibt es durchaus Hyphesepten mit Schnallen. Dann bleiben nur noch S. citrinum und S. bovista übrig. Den Dickschaligen kann man ausschließen. Für Scleroderma bovista (Netzsporiger Kartoffelbovist) müssen die Sporen netzartig ornamentiert sein.
    Hier mal zwei richtig miese Bilder:


    Die Schnalle wird man vielleicht erkennen können, das Sporenornament wohl kaum. Das ist aber auch der Kamera geschuldet, die hier noch wesentlich mehr Probleme zu haben scheint als sonst. Durch's Okular lassen sich die netzartigen Grate zwischen den Stacheln schon erkennen.


    Christoph, wenn du noch einen getrockneten davon hast, dann kannst du ja mal mit besserer Optik reinschauen.
    Insbesondere die Sporen würden mich doch mal interesieren, wie die durch ein richtiges Mikroskop aussehen.



    LG, Pablo.