Hallo zusammen,
dieses Jahr will sie mich nicht so richtig packen, die Leidenschaft im Wald auf Schwammerljagd zu gehen.
Die letzten 2 Wochen waren hier viele Regenschauer und heute sind wir dann doch mal neugierig los.
Am Wegesanfang viele Täublinge mit rosa/fuchsia Hut, alle schon optisch
Richtung Jordan unterwegs auch die danach gefundenen Speisetäublinge.
Der Wald ist überall voller Perlpilze ( hunderte )gewesen, 2 kleine geschlossene feste haben wir ( in der Hoffnung auf ein Mischgericht ) auch mal mitgenommen. Unterwegs auch der behangene Düngerling und stellenweis ganz schön viele Gallenröhrlinge.
Wieseltäubling: Fehlanzeige Kuhmäulchen: kein einziges
Steinpilze: Nein Fliegenpilze: 1 roter und 3 alte Königsfliegenpilze.
In dem Waldbereich war ich letztes Jahr im September mit Nobi, da wachsen -wenn die Zeit dafür da ist- richtig viele
Also: Nein, es ist noch nicht so weit bei uns im Fichtelgebirge.
Dass keine Reizker an ihren Stellen sein werden, war eh klar, die kommen immer später.
Vor unserer Pfifferlingsrennstrecke kam uns einer mit schön gefülltem Korb selbiger entgegen.
Letztes Jahr waren die selten, geradezu rar aber wir haben heute recht viele gefunden und auch "Nester" mit hunderten kleiner entdeckt, die dürfen noch wachsen.
Die sonst so häufigen Schmierröhrlinge: keine einzige Art erblickt.
Trotzdem hat die Beute gereicht um 2 Tage ne Pilzmahlzeit zu bekommen
die auf dem Bild gab es heute, geröstet mit Knofi, Räucherspeck und ei auf geröstetem Brot.
Und ein weiterer Teller mit Reherln und knackigen kleinen Gailtalerinnen
steht bis morgen Abend noch im Kühlschrank.
Besonders gefreut hab ich mich über doch recht viele "Dr. Feelgoods"
(man soll ja nicht mehr Mohrenkopf sagen ) ein paar haben wir mitgenommen. Hat sich dieser , einst bei uns Massenpilz , die letzten beiden Jahre sehr rar gemacht freu ich mich da schon drauf , mal wieder ein paar mitzunehmen.