Hi, @all!
Ich bin heute, an meinem letzten Urlaubstag, noch einmal auf die Pirsch gegangen... was besonders hatte ich ja nicht erwartet, aber... dann blizte mich im Vorbeiradeln etwas an, hell von unten und braun von oben. Was Neues! Ich also in die Eisen.
Hab ich da etwa einen Perlpilz gefunden? Das wäre der erste, den ich davon hier auf Borkum entdeckt hätte und mein zweiter erst überhaupt.
Er hatte einen feinen, angenehm pilzigen Geruch.
Vor ein paar Tagen schon hatte ich an einem Trampelpfad ein weißes Etwas bemerkt, das aus der Fläche eines abgesägten Stammes quoll. Ich hatte es an einem benachbarten Stück auch mal mit dem Messer probiert, und nachdem ich es zunächst für einen weißen Schaum und damit für einen Schleimpilz gehalten hatte, erwies sich das als überraschend fest, außerdem roch es eindeutig pilzig, angenehm. Heute hatte es schon mehr die Form von Porlingen angenommen, obgleich ich sowas wie Poren nicht habe ausmachen können. Heut morgen hatte es etwas geregnet und das Ding war glitschig.
Das Substrat hielt ich zunächst für Eiche, aber es ist wohl eher Birke. An anderen Exemplaren habe ich gesehen, dass der untere Stamm einer Birke auch vergleichweise borkig sein kann.
Hab ich da wieder einen jungen Birkenporling?
Am Ende habe ich noch etwas mir völlig unbekanntes aber umso hübscheres für euch. Die hätte ich fast gar nicht bemerkt, wenn mich nicht der Perlpilz vom Rad geholt hätte.
Leider hat die Kamera etwas zu weit aufgemacht im Schatten, die Pilzchen waren von einem beigebraun bis braun in der Mitte. Sie wachsen direkt aus dem Ästchen, ein schon gut ausgetrocknetes Stück Holz.