13.2014

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 7.247 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Forum!


    Hier mal noch eine kleine Auswahl an Pilzen der letzten Wochen in loser Reihenfolge. Ein Querschnitt durch das, was momentan los ist, nämlich wieder Erwarten doch einiges. Zumindest hier im südlichen Teil des Landes. Den Nordlichtern drücke ich die Daumen, daß da oben nun auch mal besseres Wetter heranzieht.
    Das "Boletum" lasse ich mal aus, bei all den dicken, bunten Röhrlingen die in der letzten Zeit gezeigt wurden. Das kann man ja im Spätherbst oder so nachholen.


    Bei den Täublingen weiter unten übernehme ich keine Garantie. Die Gattung ist so verwirrend für mich... Naja, die paar Trivialarten, die ich schon seit einigerzeit kenne und gelegentlich auch aufesse, die sollten schon passen. ;)


    Einige Pilze sind noch aus den Würzburg - Tagen. Danke noch mal an die Leute dort. Ich hoffe, euch im Herbst mal hier in den Sandkiefernwäldern zu sehen, wenn es dort zur Sache geht.


    01: Bulgaria inquinans = Schmutzbecherling


    02: Cantharellus cibarius = Echter Pfifferling


    03: Chlorociboria aeruginascens = Kleinsporiger Grünspanbecherling


    04: Clitopilus prunulus = Mehlräsling

    Muss man ja eigenltich jetzt s.l. hinschreiben, weil nach Cheilos habe ich da nicht geguckt...


    5: Coprinellus disseminatus = Gesäter Tintling


    6: Cystolepiota seminuda = Zierlicher Mehlschirmling

    Da habe ich nach Zystiden geguckt. Keine da.


    7: Gymnopus impudicus = Unverschämter Rübling

    Puh...


    8: Gymnopus luxurians = Üppiger Rübling


    9: Gymnopus peronatus = Brennender Rübling


    10: Hypoxylon howeanum = Zimtrote Kohlenbeere

    Mit Anamorphe


    11: Lactarius acerrimus = Queraderiger Milchling


    12: Lactarius circellatus = Hainbuchenmilchling


    13: Lactarius fulvissimus = Orangefuchsiger Milchling


    14: Lactarius zonarius = Schöner Zonenmilchling


    15: Mycena crocata = Orangemilchender Helmling


    16: Mycena haematopus = Großer Bluthelmling

    und der graue rechts daneben wäre Peniopjorella pubera = Flaumiger Rindenpilz


    17: Mycena leptocephala = Grauner Nitrathelmling


    18: Mycena pelianthina = Schwarzgezähnter Rettichhelmling


    19: Mycena sanguinolenta = Kleiner Bluthelmling


    20: Nectria peziza = Becherförmiges Pustelpilzchen


    21: Pluteus leoninus = Löwengelber Dachpilz

    Hier mal als eine Zwergform (Hutdurchmesser knapp über 1 cm) auf winzigen Holzstückchen am Wegrand gewachsen.


    22: Rhodocybe gemina = Würziger Tellerling


    23: Russula amoena = Samtiger Brätlingstäubling


    24: Russula aurea = Goldtäubling


    25: Russula cf mairei = Buchen - Speitäubling


    26: Russula vesca = Fleischroter Speisetäubling


    27: Russula violeipes = Pfirsichtäubling


    28: Russula virescens = Krokodil


    29: Tricholomopsis decora = Olivgelber Holzritterling


    30: Tuber aestivum = Sommertrüffel


    Irgendwie ist es ja auch schön, wenn sich die Pilze stapeln, nachdem es so mau losging in diesem Jahr. Aber andererseits wollen die auch immer alle angeguckt und untersucht werden.
    Die machen sich ganz schön breit hier. :)



    Liebe Grüße,
    Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    schöne Funde; wieder mal toll präsentiert. Mal ne saublöde Frage: Deinen Üppigen Rübling würde ich eher als Spindelfüßig benamsen wollen; zumindest kenne ich den so aus Pilzbüchern. Wo ist da der Unterschied. :shy:


    l.g.
    Stefan

  • Ahoi, Pablo,


    Nr 2: die 2 kopfüber habe ich letztens gar nicht wahrgenommen...:D


    Grünspan ist einfach nur schön, gelle? Wo gefunden...?


    18: Woah!
    wäre man dem nicht gerne noch ein bißchen auf die Pelle/Lamellen gerückt? Optisch, meine ich...
    Joh!
    Man wäre!



    19: sehr schöne Stimmung!


    "Die machen sich ganz schön breit hier. Smile"


    Genau!


    Darauf haben wir ja lange genug warten müssen!


    Danke, für's Präsentieren
    und schön, daß auch für Dich die Lange Dürre ein Ende hat.



    GHG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    kurz und knapp: Eine tolle und sehenswerte Zusammenstellung interessanter Funde. Da geht man gerne mit. ;)


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Pablo


    Ein schöner Reigen aus verschiedensten Gruppen!


    Zu einigen habe ich leichte Bedenken oder Fragen:
    Woran machst Du L. fulvissimus fest? Normalerweise sind Hut und Stiel wesentlich freudiger gefärbt.


    Der Würzige Tellerling kommt mir extrem blass vor. Der Lamellenansatz sollte breit angewachsen bis leicht herablaufend sein. Sieht nicht danach aus, was bei dem jungen Exemplar aber täuschen kann.


    Russula aurea ist mir zu "banal" gefärbt und zumindest die sollte die Lamellenschneide intensiver gelb sein. Kann natürlich bei den alten Fruchtkörpern auch täuschen. Hattest Du den kleinen mal umgedreht?


    Russula violeipes soll laut Beschreibung wohl mal so aussehen können. Bestimmt R. violepes sind die Kleinen in der Mitte. Bist Du ganz sicher nicht zwei Arten vermischt zu haben?



    Zwei gute Nachrichten:


    G. luxurians halte ich für sicher, wenn man die Stielbasis betrachtet.
    Der Bluthelmling ist auch sicher. Er blasst immer sehr schnell aus, aber man sieht ja bei genauem Betrachten noch wie das Blut spritzt ;-). Schon fast eine Ironie, dass dieses Merkmal auf dem schönen Bild von Karl-Heinz fehlt.


    LG Karl

  • Hallo Pablo,


    schöner Bericht mit interessanten Arten :thumbup:


    28: Russula virescens = Krokodil


    -> muss ich mir merken! :D


    Grüsse,


    matze

    Glucken-Counter 2010: 8 ;)
    Glucken-Counter 2011: ca. 12 :)
    Glucken-Counter 2012: schwer zu sagen, Saison war früh zu Ende :D
    Glucken-Counter 2013: 0 wegen Auslandsaufenthalts
    Glucken-Counter 2014: was nicht ist kann ja noch werden..

  • Hallo Pablo,


    einmal mehr Danke für das Zeigen dieser Kollektion - die meisten durfte ich persönlich noch nicht finden. Das ein - oder Andere bleibt bei der Betrachtung solcher Strecken immer hängen und hilft dann im Wald weiter...


    LG


    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    tolle Funde, schön präsentiert!


    Den Grünspan hoffe ich auch bald mal zu sehen.....zumindest hab ich mir ein grünspangrünes Stück Holz mitgenommen.....nun muss es nur noch Früchte tragen!


    Bei Violeipes bin ich ganz bei dir. Kenne ihn mittlerweile sehr gut und im Alter ist manchmal von den hellgelben Tönen aus der Kindeheit nichts mehr übrig. Er kommt hier bei uns grad in großer Zahl und oft als "Rudel" daher :D


    lieben Gruß,
    Melanie

  • Hallo Pablo,
    unglaublich was du so alles findest 8| ich bin noch immer davon überzeugt dass du im Wald wohnst :D
    Wie in dreiteufels Namen findet man Sommertrüffel 8|8|8|


    LG Peter

    • Offizieller Beitrag

    Wie in dreiteufels Namen findet man Sommertrüffel 8|8|8|


    LG Peter


    Dafür musst du aus deiner Höhe herabsteigen auf die Knie gehen und die Nase gaaaaaaaaaaaaaaanz tief über den Erdboden "gleiten" lassen.....tiiiiiiief einatmen, nicht an den Erdkrümeln ersticken und dann dem Geruch nach


    :D :evil:


    Peter....mit dir kann ichs doch machen, oder? ;)


  • 8|8|8|
    willst damit sagen dass ich mich in ein Schwein verwandeln soll??? :nana::nana:
    Wage es nicht zu antworten :D


    Du darfst alles ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, ihr Alle!


    Vielen Dank für's Pilze angucken, für Lob und Kritik, für Spaß und Schönfindungen!
    Wenn es tatsächlich so ist, daß ab und an was hängen bleibt und vielleicht mal auf die richtige Spur verhilft, ist es wunderbar.
    Trüffeln finden...
    Naja, das sind schon mal gute Ansätze, Melanie, aber es geht auch einfacher:
    Christoph (beim Boleten gucken auf dem Friedhof): "...und Christians Hunde haben hier auch schon allerhand Trüffeln registriert."
    Pablo (mit Boleten gucken schon fertig): "Ach echt? Schade, daß er nicht dabei ist. Sowas hätte ich ja auch gerne gesehen."
    Christoph (bückt sich und tastet den Boden ab): "Wenn man weiß, daß da welche sind, dann kann man die auch fühlen."
    Christoph (gräbt ein paar Sekunden später seine Finger in die Grasnarbe und zieht einen schwarzen Klumpen raus): "Da ist schon eine."


    Grünspanbecherlinge sind noch leichter zu finden, Tuppie. Das grüne Holz strahlt einen ja schon von weitem an im Wald, in der richtigen Jahreszeit (Sommer, nicht zu trocken) hat man dann bei ungefähr einem von 15 grünen Ästen Glück.


    Pfirsichtäubling ist schon sicher. Die sind so variabel, aber mit einigen Merkmalen doch gut zu erkennen:
    - Finger nach dem Anfassen irgendwie babbi und riechen nach Krabbe
    - Huthaut kann man abziehen und ein Condom draus nähen :evil:


    Und was habt ihr mit Nummer 16?
    Diese Zystiden sind so prägnant, und mit Sporen kaum über 10 µm und Schnallen kommt bei der Optik nichts raus als Peniophorella pubera.
    Oder habe ich was falsch verstanden: Die Helmlinge hätten locker einen der Starks bei Game of Thrones spielen können. Es floss genug Blut. ;)


    Der Tellerling ist schon sicher, wenn auch etwas blass. Die Art finde ich immer wieder mal, da passte alles: Geruch, Geschmack, rosane (nicht eckige) Sporen (die Warzen schafft mein Mikro nicht), Lamellen sind schon etwas herablaufend bei älteren Exemplaren. Keine Verfärbungen.


    Der Goldtäubling–¦
    Ja, das ist nicht ganz einfach. Normalerweise bestimme ich ja Täublinge wie folgt: Ich vergleiche, bis ich eine Art finde, auf die sämtliche überprüften Merkmale haargenau passen. Weil ich weiß, daß es dann immer eine andere Art ist, schreibe ich normalerweise ein cf dazu. Es sei denn, jemand anderes hat den Pilz bestimmt.
    Hier ist das cf verrutscht, den Speitäubling hatte ja nicht ich bestimmt. ;)
    Zu dem vermeintlichen Goldtäubling: Die Kollektion ist etwas mitgenommen, war nicht mehr die frischeste. Die Lamellen sind bei dem jungen FK eher noch freudiger gefärbt. Der Geschmack ist jedenfalls mild, die –žbanalen–œ Farben sind oft auch meinen Photokünsten geschuldet.
    Chemisch habe ich mich an dem Pilz allerdings nicht ausgetobt. Aber ich verrücke mal das cf–¦
    Was gäbe es denn an Alternativen?


    Der Milchling (13) war irritierend.
    Ich weiß nicht mehr genau wieso, aber ich kam sowohl mit FNE2 als auch mit Gröger II bei L. fulvissimus raus. Bei Gröger wäre die Alternative L. britannicus gewesen, bei FNE 2 L. duplicatus, was mir beides noch weniger passend erschien.
    Jedenfalls ein komisches Pilzchen, hier noch mal ein Bild, wo die Farben vielleicht etwas besser rauskommen:

    Auffällig ist halt die in KOH unveränderliche, auf einem Taschentuch aber ähnlich wie bei L. decipiens gilbende Milch, der milde (weder bitter noch scharf) Geschmack, der angenehme Geruch (keine Blattwanzen, kein Maggi), Huthaut aus +/- kurz aufsteigenden Hyphen, darunter mit blasigen Elementen; Sporen mit Warzen aber ohne erkennbare Grate dazwischen (ist halt mit meinem Mikro auch blöd zu sehen).
    Da habe ich mich einfach mal für die Art entscheiden, die am ehesten passend erschien.


    Bei diesen ziemlich großen, im Alter recht unregelmäßig wachsenden Rüblingen (Nr8) muss ich eingestehen, daß ich die schlampig bestimmt habe. An dem Tag waren alle Döschen schon belegt, Heimweg, Magen knurrt, Bestimmung im Schnelldurchlauf.
    Gymnopus fusipes ist es nicht, der sieht ganz anders aus und die Ökologie passt nicht. Aber eben fiel mir noch siedend heiß Rhodocollybia distorta ein. Das muss noch mal geprüft werden, auch wenn mir die Lamellen zu wenig gedrängt und die Pilze insgesamt zu wenig fleckig vorkommen.




    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    es ist zwor schon olles gschrieb'n,


    nur holt net von an jedm :D



    Gleich wie Tuppie neide ich dir diesen ganz besonders, den


    Kleinsporiger Grünspanbecherling.


    Danke für's mitzahn,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Pablo


    Danke für deine ausführliche Antwort, mit der meine Bedenken weitestgehend zerstreut sind. R. violeipes war für mich auch sicher. Wenn die violetten dazu gehören, wie du schreibst, ist das eine tolle Kollektion. Das der würzige Tellerling so hell sein kann, hätte ich nicht gedacht. So wie auf dem weiteren Bild passt Die Farbe des Milchlings sehr viel besser. Mögliche Alternativen zum Goldtäubling kann ich Dir ohne mikroskopische Merkmale nicht nennen. Eine Untersuchung der Huthaut würde sofort Klarheit geben, da R. aurea weder primordiale Hyphen noch Dermatozystiden hat. Trau dich ruhig mal etwas näher an die Täublinge ran. Für einen Überblick der HDS reicht auch Kongorot. An die Untersuchungen in Karbolfuchsin und Sufovanilin kann man später immer noch rantasten.


    LG Karl

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Peter, meine Daumen sind gedrückt für en Grünspanigen. :thumbup:
    In den Südalpen finde ich den übrigens oft an Birke, ich weiß nicht, ob das was hilft.


    Ich schaue mir ja schon hin und wieder Täublinge an, Karl.
    Die Vielfalt und die Veränderlichkeit der äußeren Merkmale sind noch ziemlich verwirrend, aber ich habe auch in diesem Jahr schon wieder ein paar Arten kennen gelernt. Einarbeiten bedeutet für mich aber, nicht nur ein paar Arten erkennen zu können, sondern auch einen Überblick zu haben über die Sektionen mit ihren Merkmalen, bestimmungsrelevante Details und wann diese zu überprüfen sind, Artengruppen und ihre Abgrenzungen, ein paar taxonomische Fragen...


    Das ist schon anspruchsvoll, sich das alles selbst bzw mit Forumshilfe zu erarbeiten. Am liebsten würde ich mal einen guten Sprödblättler - Kurs besuchen.
    Aber wann mache ich dann den Porlings - Kurs?
    Und den für Cortinarien?
    Es stehen ja auch so viele Pilze rum im Moment, da weiß man gar nicht, wo man ansetzen soll.
    Unglücklicherweise sprangen mir gestern noch eine Koralle und ein Stacheling ins Döschen, zwei Gattungen von denen ich noch weniger als von Täublingen verstehe.
    Dazu noch zwei sehr renitente Filzröhrlinge...
    Naja, jedenfalls sehe ich Stoff für weitere Bilderserien kommen.
    Da sind sicher auch wieder Täublinge dabei. ;)



    LG, Pablo.