Wie schon anderswo angedroht, rücken jetzt auch die Basidiomyceten mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Und somit werden auch meine Bestimmungsfragen häufiger.
Diese Tramete ? ist mir heute an einem Buchenstumpf aufgefallen. Freilandfotos hab ich nicht gemacht.
Größe 6 x 3 x 1,5 cm, bestehend aus zwei verwachsenen Fruchtkörpern. Oberseite runzelig, gnubbelig granuliert mit feinsten Zotten. Ziemlich einheitlich schmutzig-cremefarbig. Unterseite wie Oberseite gefärbt. Rand deutlich Zitronengelb (Farbe auf den Fotos zu rotstichig) gefärbt, ebenfalls nicht veränderlich nach Druck. 9-12 Poren pro mm ². Bräunliche Flecken vorhanden. Keine Verfärbung bei Verletzungen nach nunmehr 7 Stunden. Dicke der Röhrenschichtschicht 4-6 mm. Dicke der Hutschicht 6-8mm. Alles an der dicksten Stelle gemessen. Fleisch stark wasserhaltig, tropft beim zusammendrücken.
Konsistenz gummiartig, zäh. Geruch "pilzig" säuerlich.
Der Blick ins Mikro verrät Unreife. Lediglich 4-sporige Basidien mit Embryosporen zu erkennen. Ideen?