Röhrling? Erste Versuche

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 5.020 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.

  • Hallo Vitali,


    ich hatte versucht, in meiner ersten Antwort darauf einzugehen. Rein optisch ist das nicht erkennbar, weil die Fraßgänge der Maden meist nie außen enden und damit optisch nicht erkennbar sind. Mit viel Erfahrung kann man das ertasten, der Stiel ist dann "fluffiger" ?
    Das ist aber eine unsichere Konstante, die zu keinem sicheren Ergebnis führt. Schneide den Fruchtkörper ab, mach einen Längsschnitt, dann weist du gleich Bescheid. Nicht Verwertbares kann dann gleich im Wald bleiben, Du machst mit dieser Vorgehensweise auch nichts kaputt.


    Liebe Grüße,
    Markus


  • Und für einen Trockenschaden halte ich das nicht, es ist ja typisch für B. reticulatus, daß die Hutoberfläche so aufreißt. Das muss nicht immer so sein, ist aber oft so.
    Wenn es ein Gemeiner Steinpilz (Boletus edulis) wäre, dann wäre es ein Trockenschaden, so wie zB Kuschel und Stefan (Climbingfreak) vermutet hatten.


    Das finde ich schon wieder faszinierend, was Du für typisch empfindest. Ich glaube, ich muss mal zu Dir kommen und mit Dir gemeinsam Sommersteinpilze suchen, denn ich finde hier oben in S-H nie felderig aufgerissene :D
    Wenn felderig aufgerissen, dann eben unter Trockenheit leidende Fichtensteinpilze :)
    Ich glaube, deshalb kam mir Stefan's Einschätzung richtig vor.


    Wie auch immer, ICH habe auch wieder dazu gelernt. Und das bei STEINPILZEN 8| Hätte ich zuvor nicht für möglich gehalten, dass ich mich mit denen nochmal wieder auseinander setzen müsste :D
    [hr]
    Vitali, wenn Du den abgeschnittenen und nicht zu gebrauchenden Pilzen einen letzten Dienst erweisen willst, dann kannst Du sie mit den Poren oder Lamellen nach unten zeigend in eine Astgabel hängen. So können diese Pilze zumindest noch ihre Sporen in die Luft abgeben und für die Verbreitung sorgen :)

  • Wäre die Antwort nicht von Pablo, hätte ich auch gleich was geschrieben. Für typisch bei B. reticulatus halte ich das felderige aufreißen der Huthaut auch nicht, sondern eher für Trockenschäden, die solche Merkmale produzieren.
    Ich bin sowieso der Meinung, dass es im Allgemeinen noch Vieles zu lernen gibt, was von üblichen und typischen Beschreibungen abweicht, gerade auch wegen krassen Witterungsbedingungen.
    Jedenfalls bin ich für kommende Woche guter Dinge, wenn ich den Wetterbericht zuhause betrachte.


    Liebe Grüße,
    Markus ;)

  • :D Wundert mich dass du weißt wie Trockenschäden aussehen, ich dachte du bist eher der Flutschädenspezialist :D:D


    Kuschel, Tolles Foto :thumbup:


    Gott sei dank habe ich diesmal nix zu den Steinpilzen geschrieben, da ich da glaub auch noch lernbedarf habe :D


    LG Peter

  • Danke! :)


    Ich finde diese Mini-Avatare echt verboten! Jedes noch so witzige, hübsche, hässliche oder Quatschfoto wird vergewaltigt, wenn es so arg verkleinert wird :cursing: