Boletus rubrosanguineus ?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 4.925 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Wo ich schon mal in Hessen bin, da dachte ich mir "Heute vielleicht findest du ja was schönes". Und so war es auch.


    Ich bin aber noch ziemlich unsicher bei diesem Fund und das aufschneiden des Pilzes wird erst morgen gemacht. Heute war es dafür schon zu dunkel und ich würde gerne gute Bilder machen davon.


    Mein erster Verdacht war der Purpur-Röhrling, Boletus rhodopurpureus. Das wäre ja der Kracher aber diese Rarität ist wohl nicht richtig dingfest zu machen.
    Momentan bin ich mehr beim Weinroten Purpur-Röhrling, Boletus rubrosanguineus.



    Zum Fundort ... Wetzlar, unter Laubbaum, sonnig, kalkig.
    Geruch angenehm. Hut zunächst hell. Weißlich, grau, mit der Zeit stellenweise wohl etwas rötend.
    Trocken ist der Hut eher glatt. Er scheint nicht zu bläuen.


    Die Poren sind purpurfarben oder in einem dunklen Rot.
    Darauf gedrückt habe ich noch nicht. Es sind keine färbenden Stellen zu sehen. Das kann ich morgen nachholen.


    Der Stiel ist überwiegend rötlich oder dunkelorange und hat ein rotes ausgeprägtes Netz über die gesamte Länge.
    Durch Anfassen ist im unteren Stielbereich das Netz blau oder sogar schwarz geworden. Der Pilz wird also blauen beim Schnitt. Der Schnitt erfolgt morgen und ich reiche das Material nach.


    Und einige Bilder und von euch bitte Meinungen und Einschätzungen. Vielleicht auch worauf ich noch achten soll.



    Wie gut die Farben auf den Bildern widergegeben werden kann ich hier schwer einschätzen. Evtl. ist der Monitor nicht richtig eingestellt.
    Gestern fielen mir nämlich Farbdiskrepanzen auf.











  • ... Der Schnitt erfolgt morgen und ich reiche das Material nach. ...


    Eine Netzhexe ?
    Wie kommst du denn darauf ?
    Mit sämtlichen Netzhexen die ich je in der Hand hatte hat die recht wenig gemein. Wenn du die Chips loswerden willst halte ich selbstverständlich dagegen.


    Eines vergaß ich zu fragen.
    Ich habe nach Gminders Schlüssel geschlüsselt und konnte mit dem Begriff grindiger Hut wenig anfangen. Kann mir das jemand verständlich näher bringen ?
    Schorfig/Grindig kenne ich nur von heilenden Wunden wenn man sich mal die Haut abgeschürft hat im Heilungsprozess. So ein Zeugs auf dem Pilzhut ?

  • Hallo Matthias,


    also "Schimmelhexe" ging mir auch als erstes durch den Kopf - bin jetzt mal gespannt was herauskommt.
    Kürzlich fand Peter (hat nur Spässle g'macht) diesen "Silberröhrling" im Klosterforst - war [/color]mal Mr. X


    eine gewisse Ähnlichkeit sehe ich da schon:




    LG, Uli





    .[color=#E6E6FA]


    ?thumbnail=1

    95 PC + 5 von JackBayer geschenkt bekommen, macht: 100!

    Einmal editiert, zuletzt von erebus ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mausmann.


    Als Alternativen mit blauender Hutoberfläche kommen nur Boletus rhodopurpureus, Boletus torosus, Boletus luteocupreus und Boletus mendax in Frage.
    Jedenfalls hier in Deutschland.
    Den Blaufleckenden und den Gelbhütigen Purpurröhrling kann man hier ausschließen, das sind Arten mit feinem, engmaschigem Stielnetz. Für Boletus torosus passen die Farben nicht und der Habitus noch weniger, für Boletus mendax ist das Netz eigenltich auch zu kräftig.


    Schneid ihn doch mal durch und schau dir den Röhrenboden an.


    Edit: Deine beiden Pilze sind ein unbestimmter Filzröhrling mit einem unbestimmten Goldschimmel drauf, Uli. ;)



    LG, pablo.


  • ... Der Schnitt erfolgt morgen und ich reiche das Material nach. ...


    Eines vergaß ich zu fragen.
    Ich habe nach Gminders Schlüssel geschlüsselt und konnte mit dem Begriff grindiger Hut wenig anfangen. Kann mir das jemand verständlich näher bringen ?
    Schorfig/Grindig kenne ich nur von heilenden Wunden wenn man sich mal die Haut abgeschürft hat im Heilungsprozess. So ein Zeugs auf dem Pilzhut ?


    - Ich habe diesen Begriff auch noch nicht gehört, würde allerdings (nach Betrachten deiner Bilder) diesem Zweig folgen :thumbup:


    ---> Abgesehen davon. Wenn man sich unsicher ist, muss man beide Zweige bis zum bitteren Ende folgen.
    -------------------------------


    ---> Mit Röhrlingen kenne ich mich nicht sonderlich gut aus, nachdem da in den letzten Jahren recht intensiv gesplittet, transferiert und neue Gattungen erzeugt wurden.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Das mit der Hutoberfläche hatte ich gerade übergangen, tut mir leid.
    Es ist allerdings auch nicht einfach zu beurteilen, ohne den Pilz in der Hand zu haben.
    Ich könnte mir auch vorstellen, daß die Hutoberfläche hier "bereift" ist:
    Also belegt mit einem meist weißlichen, feinen, +/- abwischbaren Belag.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Sagte ich der Hut bläut ? :/


    Nö.
    Aber das ist ja auf den Bildern einwandfrei zu erkennen. ;)
    Machen wir das mit den 5 Chips also fix?


    Nachtrag wegen Nachtrag:
    Dann ein feiner Filz vielleicht?



    LG, Pablo.


  • ...
    Machen wir das mit den 5 Chips also fix?
    ...


    Meinetwegen, ja.



    Nachtrag wegen Nachtrag:
    Dann ein feiner Filz vielleicht?


    Auch nicht.
    Ich sehe hier aber auch nicht mehr viel. Mieses Licht!
    Ich sag da besser nichts ohne meinen Anwalt. :D


    Ich schlepp jetzt auch mal meinen Muskelkater zu Bette. Hier geht es überall nur hoch und runter. Schwieriges Terrain für ein Flachlandtiroler.

    • Offizieller Beitrag

    Hi nochmal.


    Bevor ich auch einpenne und das vergesse:
    Beim Schnittbild müpssen wir morgen berücksichtigen, daß der Fruchtkörper schon einen Tag vom Mycel getrennt war. das gibt manchmal tatsächlich merkwürdige Ergebnisse. Aber wir werden dennoch schlauer sein.
    ZUr Hutoberfläche: Ich denke, ddaß die "Rötlichen Flecken" eben dadurch entstehen, daß die oberste, grauweiße Schicht (Filz, Rief oder was auch immer) hier abgetragen ist, und die Grundfarbe des Hutes herauskommt. Blaue Stellen sind vor allem da zu sehen, wo der Pilz etwas härter was abbekommen hat.


    Also, gut, erst mal eine Nacht drüber schlafen, dann sehen wir weiter.
    Ich wünsch dir was für den Muskelkater.



    LG, Pablo.

  • Dann mal weitere Bilder die ich heute morgen machte.
    Leider vergaß ich die Röhren zu entfernen und den Röhrenboden zu kontrollieren.


    Den Schnitt habe ich auch gefilmt damit man der Verfärbung folgen kann. Das Video muß ich aber nachreichen wenn ich zurück in Hamburg bin. Das kann ich von hier nicht managen.
    Ich weiß auch nicht ob es was taugt. Das sehe ich dann erst.


    Wie eine starke Blaufärbung, so wie sie von luridus verlangt wird, sieht es mir nicht aus. Ich würde auch sagen der Hut blaut oben nicht, auch wenn die ersten Bilder von gestern den Eindruck vermitteln.
    Aber das zu beurteilen will mir auch nicht leicht fallen.


    Ich lande jedenfalls nach eigener Beurteilung bei B. legaliae oder B. rubrosanguineus. Ersteren habe ich vor Ort gerade erst vor die Nase gehalten bekommen. Der ist es nicht, würde ich sagen.


    Naja, schaut halt mal selbst.


















    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Naja, nachdem Jürgen den ja nun schon definiert hat, ist es ja eigentlich klar. :)
    Das mit der Verfärbung kann damit zusammenhängen, was ich gestern abend noch in tiefster Müdigkeit niederschrieb:
    Pilz 1 Tag vom Mycel getrennt = Verfärbungsmuster anders als bei Frischmaterial. Und ich bin dennoch sicher, daß der an Druckstellen am Hut blaut.
    Eine deutliche Bataille - Linie kann ich hier nicht ausmachen. Allerdings wäre das auch kein KO - Kriterium, die kann bei B. luridus gelegentlich auch fehlen.


    PS.:
    Stimmt schon, so richtig typisch gefärbt ist der nicht.



    LG, Pablo.

  • Und der sieht sooo anders aus als die die ich bei mir finde. :(
    Na gut ...
    5 Chipse für Beorn.


    Aber starkes Bläuen ist das doch eigentlich nicht oder ?
    [hr]


    ... Und ich bin dennoch sicher, daß der an Druckstellen am Hut blaut.
    ...


    Ich sehe natürlich auch das was du meinst.
    Ich habe allerdings auch mal stark auf den Hut gedrückt und es war keine Reaktion zu sehen.
    Somit waren diese Stellen für mich etwas anderes.
    Ein Blauen auf dem Hut bei Druck stelle ich mir anders vor. Aber genau weiß ich das nun auch nicht einzuschätzen.


    Die Sachen die man nicht kennt muß man eben so lernen. 5 Chips ist doch günstig. :evil:

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Ja, das ist ein Problem.
    Das Blauen auf dem Hut ist oft zeitlich verzögert und wenn die Hutfarbe recht dunkel ist, wirkt es optisch eher wie ein Bräunen.
    Ich bin auch gerade dabei, den Schlüssel so umzubauen, daß dieses Merkmal entweder leichter zu beurteilen ist oder umgangen werden kann.


    LG, Pablo.