Ausflug ins Schwarze Moor

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 5.815 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Jürgen.

  • Guten Abend zusammen,


    letztes Wochenende wäre ich ja gerne zum Meet-the-Mausmann-Event gefahren, doch leider lies es die Urlaubsplanung meiner Kollegen zu.


    So ganz wollte ich mir die Pilze dann doch nicht verwehren lassen, so bin ich zusammen mit Ulla, einer Pilzfreundin mit großem Wissen und einer Schwäche für kleine braune Pilze und hier leider nur still mitliest, und Uli (erebus) letzten Freitag bei bestem Pilzwetter in die Rhön ans Schwarze Moor gefahren. Förmlich erschlagen vom Artenreichtum wurden wir nicht enttäuscht, doch seht selbst.


    01 Begonnen haben wir unsere Tour in den Wäldern am Rande des Moors


    Dort gab es ein paar alte Bekannte wie:
    02 Calocera viscosa - Klebriger Hörnling


    03 Lycoperdon perlatum - Flaschenstäubling


    Scheidenstreiflinge gab es ebenfalls zu hauf
    04 Amanita fulva - Rotbrauner Scheidenstreifling

    Dieser begleitete uns quasi durch das gesamte Moor


    05 Amanita crocea - Orangegelber Scheidenstreifling


    06 Amanita vaginata - Grauer Scheidenstreifling cf


    07/08 Ein paar Eindrücke vom Randmoor...



    09 Cortinarius semisanguineus - Blutblättriger Hautkopf


    10 ...bevor es ins Hochmoor geht


    Seltene Pflanzen wie den
    11 Sonnentau


    gab es dort neben etlichen Pilzen zu sehen.
    12 Entoloma - Rötling? spec im Torfmoos


    Eigentlich wollten Uli und ich vor allem seltene Raufußröhrlinge sehen, gefunden haben wir aber unzählige Sprödblätter von denen die meisten noch auf einen Namen warten


    13 Russula claroflava - Gelber Graustieltäubling


    14 Russula paludosa - Apfeltäubling cf


    15 Russula spec (ganz wage Vermutung Richtung R. decolorans - dem Orangeroten Graustieltäubling)


    16 Russula spec (R. vinosa - weinroter Graustieltäubling???)


    17 Russula spec (hier wie bei vielen weiteren absolut keine Idee)


    Auch bei den Milchlingen sieht es nicht viel besser aus, nur wenige habe einen Namen gefunden


    18 Lactarius turpis - Olivbrauner Milchling


    19 Lactarius helvus - Maggipilz oder Filziger Milchling


    20/21/22 Lactarius spec




    23 Auch dieser Cortinarius wird wohl nie einen Namen finden.


    Naja einen Rauhfuß durften wir dann doch finden.


    24/25 Uli beim Einfangen des Motivs



    26 Leccinum variicolor var. sphagnorum - Vielverfärbender Birkenpilz


    Auch wenn ich diesmal viele Namen schuldig geblieben bin, so hoffe ich, der Ausflug hat Euch gefallen. Mir jedenfalls hat er ein arbeitsreiches Wochenende versüßt.


    Gelernt habe ich, eine gewisse Haßliebe zu den Sprödblättern zu intensivieren und dass es höchste Zeit wird, mit dem Mikroskop richtig umgehen zu können ;)


    Vielen Dank fürs Mitgehen!


    Lieben Gruß
    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Christph,


    schöne Bilder. Dein Orangroter Graustieltäubling; standen am fundort Kiefern rum, wenn nein, kannst du den ausschließen.


    Ach ja Bild 23, dein ungeklärter Cortinarius sollte eine Telamonia sein.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo Stefan,


    ja der Orangerote stand bei Kiefern. Außer im Randmoor gab es ausschließlich Kiefer und Moorbirke, im Randbereich noch Vogelbeere und Fichte.


    Freut mich, dass die Bilder gefallen.


    Aber was bitte ist eine Telamonia? Wenn ich danach google, kommen da links zu Spinnen.


    LG
    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Christoph,


    Telamonia ist eine Untergattung der Cortinarien; man kann sie mit dem Deutschen Begriff Gürtelfüße übersetzen. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo Christoph!
    Das war sicher auch ein schöner Pilzausflug, undwie man sieht auch mit vielen Motiven! Das Schwarze Moor ist einer meiner Lieblingsflecken in der Rhön, neben der Milseburg. Danke fürs Teilen!

  • Hallo Christian,


    da wäre ich auch gern dabei gewesen!
    Hier gibts auch solche Schwammerl- aber am Sonntag bin ich zurück!


    LG Rudi

    aktuell vor dem APR21: 8 Punkte... Eintritt: 8-5= 3 Punkte - inzwischen durch Stummmalus 3-5= -2 Punkte

    Platz12 : +4P, Segmentwette: +4P, Pltzierungswette: +10P= 16 Chips

    wp.markones.de

  • Hallo Christoph,


    sehr schöne Aufnahmen. Bei den "geliebten" Sprödblättlern solltest Du mal mit vorsichtigen Geschmacksproben, Feststellung des Geruchs, Beobachtung von Fleisch- oder Milchverfärbungen und Sporenabwürfen beginnen. Damit kommst du auch ohne Mikroskop schon ein Stück weiter.
    Leccinum variicolor würde zwar zum Standort passen, aber Der Hut müsste mehr grau sein und deutliche helle Flecken haben.


    LG Karl

  • Hallo Christoph,


    interessante Täublinge und vor allem super Fotos (auch kein Wunder bei dem Equipment ;)



    Beste Grüsse,


    matze

    Glucken-Counter 2010: 8 ;)
    Glucken-Counter 2011: ca. 12 :)
    Glucken-Counter 2012: schwer zu sagen, Saison war früh zu Ende :D
    Glucken-Counter 2013: 0 wegen Auslandsaufenthalts
    Glucken-Counter 2014: was nicht ist kann ja noch werden..


  • Hallo Christoph,


    sehr schöne Aufnahmen. Bei den "geliebten" Sprödblättlern solltest Du mal mit vorsichtigen Geschmacksproben, Feststellung des Geruchs, Beobachtung von Fleisch- oder Milchverfärbungen und Sporenabwürfen beginnen. Damit kommst du auch ohne Mikroskop schon ein Stück weiter.
    Leccinum variicolor würde zwar zum Standort passen, aber Der Hut müsste mehr grau sein und deutliche helle Flecken haben.


    LG Karl


    Hallo Karl,


    normalerweise mache ich immer eine Geschmacksprobe vor Ort und nehme mir etwas zum Bestimmen mit. Auch mit Chemikalien arbeite ich hin und wieder. Diesmal wurde ich einfach von der Masse erschlagen und musste mich entscheiden, was zu tun. Habe mich letztendlich für die Fotografie entscheiden und Ulla das Bestimmen überlassen, zumal ich den Rest des Wochenendes auch keine Zeit gefunden hätte, mich um die FK zu kümmern.


    Was könnte der Raufuß denn dann sein? Der Stiel wies ein klare Grünfärbung in der Stielbasis und ein schwaches Röten vor allem im Übergangsbereich Hut-Stiel auf.



    Leider nicht besonders gut geworden und wie so oft das Problem der Kamera, hellere Rot-Brauntöne richtig einzufangen. So ist das Röten nur zu erahnen.


    Lieben Gruß
    Christoph


    [hr]


    Hallo Rudi,


    das war sicherlich nicht mein letzter Besuch dort, Ulla und Uli waren ebenfalls begeistert vom Gebiet. Wollen definitiv im Herbst noch einmal dorthin. Du bist natürlich wie immer herzlich eingeladen.


    Lieben Gruß
    Christoph


    [hr]


    Hallo Tuppie,


    Danke fürs Mitgehn. Wenn Du das Schwarze Moor liebst, solltest Du Dir auch unbedingt das Rote Moor einmal ansehen. Es ist zwar etwas kleiner, aber auch wunderschön.


    Lieben Gruß
    Christoph


    [hr]


    Hallo Matze,


    danke für das Kompliment, aber das Equipment (mit Ausnahme des Abschatters/Aufhellers), das Du siehst, ist nicht meins. ;)


    Lieben Gruß

  • Hallo Christoph,



    das ist ja ein erstklassiger Bericht geworden!
    Deine Bilder sind wieder einmal gelungen und die Funde schön und selten.
    Wenn ich's bedenke: vor nicht all zu langer Zeit waren mir Sprödblättler noch gänzlich fremd, nun konnte ich mal etwas hineinschnuppern.
    Und werde zukünftig versuchen, nicht jedem Täubling aus dem Weg zu gehen.


    Ergänzend erlaube ich mir noch ein paar Bilder einzustellen,


    das Schnittbild vor allem deshalb, weil ich die Rotfärbung etwas deutlicher eingefangen habe, Ich schätze, das lag daran, dass ich bei seitlicher Beleuchtung fotografiert habe.


    Leccinum variicolor - Vielverfärbender Birkenpilz


    Natürlich noch eines vom Sonnentau, der für mich auch ein Hightlight darstellte:


    Drosera spec - Sonnentau



    Und noch zwei von den Beeren, die im Bereich des Hochmoores den Boden bedeckten:


    Vaccinium uliginosum - Rauschbeere


    Vaccinium oxycoccos - Gewöhnliche Moosbeere



    LG, Uli

  • Ahoi, Christoph,


    na, das war ja ein ergiebiger Ausflug
    und die Bilder lassen kaum Wünsche offen.
    Ein paar richtige Hämmer hast Du dabei!
    :thumbup::thumbup::thumbup:
    Danke fürs Mitnehmen.


    ...und:
    Uli:
    weißt ja:
    CHA....!



    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • [quote='Christoph76','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=239408#post239408']


    Hallo Karl,


    normalerweise mache ich immer eine Geschmacksprobe vor Ort und nehme mir etwas zum Bestimmen mit. Auch mit Chemikalien arbeite ich hin und wieder. Diesmal wurde ich einfach von der Masse erschlagen und musste mich entscheiden, was zu tun. Habe mich letztendlich für die Fotografie entscheiden und Ulla das Bestimmen überlassen, zumal ich den Rest des Wochenendes auch keine Zeit gefunden hätte, mich um die FK zu kümmern.


    Was könnte der Raufuß denn dann sein? Der Stiel wies ein klare Grünfärbung in der Stielbasis und ein schwaches Röten vor allem im Übergangsbereich Hut-Stiel auf.



    Leider nicht besonders gut geworden und wie so oft das Problem der Kamera, hellere Rot-Brauntöne richtig einzufangen. So ist das Röten nur zu erahnen.


    Lieben Gruß
    Christoph


    [hr]


    Hallo Christoph


    Ich wollte Dir bezüglich Pizbestimmung keineswegs zu nah treten. Das Problem mit der Masse an Pilzen hatte ich in der Eifel auch und es fällt dann echt schwer, sich zu entscheiden.


    Bei L. variicolor fehlen mir einfach die typischne hellen Spots auf dem Hut. Stielbekleidung und Fleischverfärbung passen ja bestens. Möglicherweise hat Peter schon die Erklärung geliefert.


    LG Karl

  • Hallo Uli,


    danke für die Ergänzungen in gewohnt bester Qualität und das klärende Schnittbild. Insbesonders das Bild der Rauschbeere finde ich richtig klasse.


    Lieben Gruß
    Christoph


    [hr]


    Hallo Peter,


    herzlichen Dank für Deine Ergänzung. Von dieser Varietät hatte ich bisher noch nichts gehört.


    Lieben Gruß
    Christoph


    [hr]


    Hallo Karl,


    ich habe mich keineswegs angegriffen gefühlt. Für Anregungen und Kritik bin ich immer dankbar, zumal ich bei allem, was Otto Normalpilzsammler stehen lässt, noch eine (Un-)Menge zu lernen habe.


    Und ja eine Krux mit dieser Pilzflut, was haben wir da zu leiden ;)


    Lieben Gruß
    Christoph

  • Hallo Ihr Lieben,




    des einen Freud, das anderen Leid.......was die Pilzflut angeht.


    Was ich dieses Mal herausragend finde...........einmal die Professionalität........jetzt konnte ich endlich mal sehen, wie Ihr das macht mit den tollen Fotos..............und, dass es so klasse Pflanzen zu sehen gibt. Sonnentau, hier in Deutschland nicht allzuoft anzutreffen. Als gelernte Floristin ist er mir noch nicht einmal in freier Natur begegnet. Die Rauschbeere........klasse, superklasse.


    Ich kann sagen, was ich hier schon alles gesehen habe, das übertrifft meine kühnsten Erwartungen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Heidi,



    dann weißt Du ja auch, was wir alles durch den Wald schleppen dürfen :D


    Und freut mich sehr, wenn Dir die Bilder gefallen.


    Wenn Du Sonnentau einmal in natura sehen willst, musst Du Dich in Mooren umsehen. Da gibt es doch sicher auch irgenetwas in Deiner Nähe. Der ist aber recht klein und schnell zu übersehen. Viel Erfolg bei der Suche!


    Lieben Gruß
    Christoph


  • Ich muss Karl Recht geben, der Birkenpilz sieht erst einmal untypisch L. variicolor aus. Es gibt aber laut Lannoy & Estades eine var. sphagnorum, die genau diesen Pilz wiedergibt.


    Gruß Peter


    Hallo Peter,


    könnte aufgrund der hier gezeigten Fotos, inklusive des ersten vom Standort, Leccinum schistophilum bzw. palustre in Betracht kommen? Und wenn nein, weshalb nicht?


    Grüße, Jürgen