Liebe Pilzfreundinnen und -freunde hier,
Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben, ob ich richtig liege. Beim Wandern (Osttirol, ca. 2000m Seehöhe, Föhre/Lärche/Laubmischwald) habe ich laufend eine große Zahl dieser Pilze gefunden und rätsel nun, was das ist. Ich hätte auf den Schönfußröhrling getippt, nur sind die Stiele konsequent durchgängig rot gewesen und zeigten keinen Verlauf, gibt es das? Habe leider keine Schnittbilder gemacht (leicht bläulich verfärbt war ein "zerstörtes" Exemplar) ... wollte die schönen Pilze nicht sinnlos zerstören ...
Danke und viele Grüße!
isa
Schönfußröhrling?
- waldkauz
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.993 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von waldkauz.
-
-
Hallo,
äußerlich passt B. calopus. Allerdings mit Restunsicherheit; Schnittbilder und Kostprobe würden meine Einschätzung absichern...
l.g.
Stefan -
Hallo Isa!
Das ist Boletus calopus (Schönfußröhrling), ohne Restunsicherheit.
Mit grauem Hut, gelben Poren und rotem, schlanken Stiel mit Netz gibt es keine Alternativen.
Viele Grüße,
Emil -
Hallo Isa!Das ist Boletus calopus (Schönfußröhrling), ohne Restunsicherheit.
Mit grauem Hut, gelben Poren und rotem, schlanken Stiel mit Netz gibt es keine Alternativen.
Viele Grüße,
EmilJa der Emil wieder; mein persönlicher Restunsicherheitsminimierer.
Freut mich, dass du wieder da bist.
l.g.
Stefan -
Hallo Isa!Das ist Boletus calopus (Schönfußröhrling), ohne Restunsicherheit.
Mit grauem Hut, gelben Poren und rotem, schlanken Stiel mit Netz gibt es keine Alternativen.
Viele Grüße,
EmilJa der Emil wieder; mein persönlicher Restunsicherheitsminimierer.
Freut mich, dass du wieder da bist.
l.g.
Stefan
Danke für Eure Einschätzung und die Restunsicherheitsmarginalisierung!
Viele Grüße
isa