Purpur und Röhrling ?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.711 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pretender1.

  • Hallo Ihr Lieben,


    könnt Ihr mir etwas zu diesen zwei Pilzen sagen. Das wäre supernett.
    (Hatte den ganzen Beitrag vorhin schon fertig, dann ist mein PC abgestürzt, deshalb etwas kurz, da es morgen Früh ja schon wieder in die "Pilze" geht...)
    :(


    Beide Arten habe ich in dem selben Nadelwald gefunden.


    Pilz1:





    Geruch Sellerieartig. Schöne Purpurfarbe.


    Pilz2:




    Pilz3:
    Rein interessehalb: Kann man anhand des Fotos sagen was aus diesem Ei werden wird? X/



    :thumbup:


    Liebe Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Zu dem Schleierling kann ich nichts sagen.
    Der Röhrling ist >Boletus calopus< und aus dem Ei wird mal eine >Stinkmorchel< schlüpfen.


    Viel Fundglück für morgen!



    LG, Pablo.

  • Ja, ich sehe da auch einen Schönfußröhrling, und aus dem Hexenei wird definitiv eine Stinkmorchel.


    Zum Schleierling: Leider ist die Bildqualität nicht sonderlich gut, aber könnte es ein Cortinarius hercynicus (Nadelwalddickfuß) sein?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Cantharellus!


    Der Dunkelviolette Schleierling ist viel intensiver und dunkler gefärbt (dunkellila oder dunkelblau) und hhat eine deutlich schuppig - filzige Hutoberfläche. Ist einer der wenigen Schleierlinge die ich gut kenne. Das ist er nicht.



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    dein Cortinarius würde ich grob in die Ecke um C. alboviolaceus einordnen. Wenn die jung sind, können die meiner Meinung nach so aussehen. (Edit: Vorrausgesetzt die Bilder haben keinen Farbstich...)


    l.g.
    Stefan

  • Hallo,
    eventuell bin ich morgen noch mal vor ort bezüglich
    des purpurnen. Würde dann bessere Bilder nachsenden.
    Zum hexenei: ist der weisse Innenteil genießbar? Schwer vorzustellen ... :)


    Liebe Grüße
    [hr]
    Hallo,
    eventuell bin ich morgen noch mal vor ort bezüglich
    des purpurnen. Würde dann bessere Bilder nachsenden.
    Zum hexenei: ist der weisse Innenteil genießbar? Schwer vorzustellen ... :)


    Liebe Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    wenn du den Cortinarius wieder finden solltest morgen, dann riech mal bitte dran, ob der nicht vielleicht doch irgendwie nach Schaf- oder Ziegenstall riecht. Das käme mit der Färbung von dem ganz gut hin.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo,


    vielleicht klappt es heute nochmals vor Ort zu sein. Dennoch habe ich, bis ich mich auf sellerieartig festgelegt hatte, mindestens 5 Minuten an diesem Pilz gerochen.
    Schwierig meiner Meinung nach, da Gerüche wohl sehr unterschiedlich wahrgenommen werden.
    Ich versuche - wenn vor Ort - bessere Bilder zu senden.


    Liebe Grüße