Röhrlingsfrage

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.320 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen.


    Der Sommer ist leider bis jetzt in meiner Region sehr bescheiden, was das aufspüren von Pilzen angeht.
    Meine Funde der letzten 2 Monate kann ich an zwei Händen abzählen,
    aber trotzdem habe bei einen gefundenen Schwierigkeiten bei der Bestimmung. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Die Bilder sind leider sehr schlecht, hatte den Tag nur das Handy dabei.
    Ich versuche ihn etwas zu beschreiben.
    Hut: Zimtfarbig, nicht schmierig, trocken matt würde ich sagen,
    Stiel: Weißlich, zum Hut hin gelblich und am Stielende auch gelblich,
    Fundort: unter Kiefer oder Fichte,
    Geruch: konnte keinen Geruch ausmachen,
    Geschmack: angenehm, aber einen genaueres konnte ich nicht rausschmecken.


    1.

    2.

    3.


    Auch in wenn es die letzten Monate kaum was in den Wäldern gab, über diesen Schmarotzer-Röhrling habe ich mich sehr gefreut.
    Ich kannte ihn nur aus meinen Büchern und endlich konnte ihn live sehen.
    4.


    Und hier haben wir noch einen Waldbesucher, beim morgendlichen Sonnenbad. Mochte nicht näher ran gehen :)
    5.


    Danke schon einmal für`s lesen und eventuelle Hilfe.


    Beste Grüße, Christian aus Wismar

  • Moin,
    den Fahler Röhrling schließe ich aus.
    Den habe ich diese Jahr schon in allen alters Stufen probiert und riecht auch für mich total ekelhaft.
    Keine Ahnung was das wie eine Schlange ist, Ringelnatter vielleicht.


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    pontan würde ich Xerocomus subtomentosus (Ziegenlippe) in den Ring werfen. Gut, die Rosafärbung in der Stielbasis fehlt, bzw. ist nicht erkennbar auf dem Foto; das habe ich auch schon erlebt, dass die mal fehlen kann. Boletus spec. will hier auch nicht ganz ausschließen;halte das aber für unwahrscheinlich; erst recht, wenn in näherer Umgebung (10-15m) von dem Fundort keine Nadelbäume waren.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Ziegenlippe hat aber am Stiel ne grobe Rippenstruktur und nicht diese feinen Flöckchen. Außerdem blaut sie bei Verletzung/Schnitt meist, wenn auch nicht immer. Was gibts denn noch für Röhrlinge, die diese Farbgebung aufweisen? Spec sollte doch auch im Hut viel rötlicher sein, oder?

    Bestimmungsversuche sind niemals eine Verzehrfreigabe! Ich bin längst kein Profi und kann mich auch mal irren. Ich übe um zu lernen ;)


    95 Chips

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Sandra!


    "Boletus spec." ist eine Abkürzung und steht für "Boletus species". Das will meinen: "Irgendeine Art der Gattung Boletus".
    Species heißt einfach nur "Art".


    Zu Christians Pilz:
    Das ist Xerocomus subtomentosus (Ziegenlippe) oder Xerocomus ferrugineus (Brauner Filzröhrling).
    Leider sind die Farben auf dem Schnittbild nicht sicher zu beurteilen.
    Das kannst du aber selber fix machen, Christian:
    - Fleisch weißlich bis blass cremegelb und Basismycel leuchtend gelb = Xerocomus ferrugineus
    - Fleisch mit deutlichen Gelbtönen und Basismycel weißlich bis blassgelb = Xerocomus subtomentosus


    Auf die Hutfarben kann man sich zur Trennung der beiden Arten nicht sicher verlassen und wenn dann nur mit einiger Erfahrung. Das Selbe gilt für die Stielzeichnung, der Stiel kann bei beiden Arten glatt, mit Pusteln oder mit netzartig verbundenen Rippen sein.
    X. ferrugineus blaut nie
    X. subtomentosus blaut oft an Poren, Röhren und im Hutfleisch, aber nicht immer
    Die Poren von X. subtomentosus sind oft leuchtend gelb, was aber auch kein wirklich sicheres Trennmerkmal ist.



    LG, Pablo.

  • Oh wei. Peinlich :D Ich hatte das gegoogelt und mich schon gewundert, dass es so wenig gab, aber auf ner Italienisch- und Englisch-sprachigen Seite gabs "speciosus" mit eben diesen Bildern mit rötlichen Hüten und so. Naja. Gut :D wieder was gelernt.

    Bestimmungsversuche sind niemals eine Verzehrfreigabe! Ich bin längst kein Profi und kann mich auch mal irren. Ich übe um zu lernen ;)


    95 Chips

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Sandra.


    "Boletus speciosus" gibt es durchaus.
    Boletus speciosus Frost ss. auct. europ. (*) ist ein ungültiges Synonym von >Boletus fuscoroseus<.
    Boletus speciosus Frost ss. orig. (**) ist eine nordamerikanische Art, wahrscheinlich hast du dazu Bilder auf einer amerikanischen Seite gefunden. ;)


    (*: ss. auct. europ. = Im Sinne euröpäischer Autoren [also hier eine Fehlinterpretation])
    (**: ss. orig. = Im Sinne der Originalbeschreibung von Frost)



    LG, Pablo.

  • Ahh okay. Das wird das wohl gewesen sein. Naja, war ich nicht ganz soooo dumm ;)


    Aber ich habe jetzt immer noch nicht ganz verstanden, warum das hier kein Fahler Röhrling sein kann aber eine Ziegenlippe. Habe beide Posts hier im Forum über diese Pilze gelesen und mit dem gezeigten Verglichen, zusätzlich noch Wikipedia. Allein vom Stielmuster und auch der Dicke des Stiels hätte ich jetzt direkt gegen Ziegenlippe getippt. Zum Fahlen schien alles soweit zu passen. Wo lag ich jetzt schon wieder falsch?

    Bestimmungsversuche sind niemals eine Verzehrfreigabe! Ich bin längst kein Profi und kann mich auch mal irren. Ich übe um zu lernen ;)


    95 Chips

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Sandra!


    Das klärt sich, wenn du beide Arten ein paar Mal in der Hand hattest.
    Natürlich ist da für mich auch das Gesamtbild entscheidend.
    Aber wenn du schon fragst: Der Fahle hat keinen gerippten Stiel zur Stielspitze hin und meist irgendwo ein paar rötliche Pünktchen, Flecken oder Pickel am Stiel.



    LG, Pablo.

  • Okay, also ist das charakteristische Rippenmuster bei diesem Exemplar hier einfach nur nicht so stark ausgeprägt. Wobei ich jetzt diese zwei Flecken da als rötlich und deswegen passend interpretiert hatte. Schon nicht so einfach ;) Ich versuch mir das mit den Rippen zu merken.

    Bestimmungsversuche sind niemals eine Verzehrfreigabe! Ich bin längst kein Profi und kann mich auch mal irren. Ich übe um zu lernen ;)


    95 Chips

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Die beiden Flecken auf dem ersten Bild sind Druckstellen. Da war der Stiel bereift, wurde berührt, der Reif etwas abgewischt und die Stelle hat etwas nachgedunkelt.
    Die Rippen (also diese vermeintliche, grobmaschige Netzzeichnung) sind hier nicht sehr stark ausgeprägt, aber doch gut erkennbar.
    Das muss die Ziegenlippe aber nicht haben.
    Nur wenn diese netzartigen Rippen da sind, dann kann man daran den Fahlen ausschließen.
    Aber es ist schon richtig: Die beiden Arten sind sich schon eingermaßen ähnlich. Sind ja auch sehr nahe verwand.
    Und wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis beide mal wieder in die gleiche Gattung gestellt werden.



    LG, Pablo.