Hier sind die neuen Rätselpilze, wieder als Dreierpack. Die Auflösung erfolgt am kommenden Samstagabend.
Wer noch einsteigen will, kann das problemlos tun, denn ich habe noch nichts aufgelöst. Schaut einfach in den Parallel-Thread und gebt eure Tipps ab. Jede richtig erwischte Gattung gibt einen Punkt, jede richtig erwischte Art drei Punkte. Nach den fünf Dreierpäckchen werden die Punkte zusammengezählt, und dann kennt ihr schon einige der schönen Kärntner Pilze.
Diesmal sind schon die Arten nicht ganz einfach zu erwischen, aber da es alles Nicht-Lamellenpilze sind, ist der Kreis der Möglichkeiten immer noch überschaubar. Viel Spaß beim Pilzbuch-Blättern und Raten.
Pilz 1: es geht um die fünf rechten Pilze; der Trompetenpfifferling ganz links dient nur dem Größenvergleich; Fundort: unter Fichte in der Nadelstreu, 1100 m NN; KOH auf der Stielrinde ergibt nach 10 Minuten eine leuchtend gelbe Verfärbung
Pilz 2: wuchs genau nebenan auf einem morschen Fichtenstamm; Sporenpulverfarbe olivocker
Pilz 3: stammt aus einem anderen Fichtenwald, 700 m NN; gewachsen auf der Erde; Sporenpulverfarbe weiß