Was das wohl ist?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.326 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo,


    über dieses Trio habe ich mich heute spontan gefreut! Denn es war zum einen etwas völlig Neues, dann auch noch hübsch und mit ganz vielen sicherlich total eindeutigen Merkmalen für eine sichere Bilderbuchbestimmung. Ich müsse nur einmal kurz nachblätern und hätte wieder was gelernt.
    Von wegen. Parey mehrmals komplett durchgeblättert und nichts passendes gefunden :(


    Spontan hätte ich einen Tricholoma vermutet. Geruch richtung Clitocybe nebularis. So hübsch genatterte Stiele. Etwas rostfleckig an der Stielbasis. Schnittbilder hätte ich auch.


    Fundort im jungen Buchenwald, vielleicht die ein oder andere verirrte Lärche.


    Bestimmt ganz einfach, oder? :)




  • Ein Seifenritterling. Diese Form mit dem freudig olivgrünen Hut und dem schwarzschuppigen Stiel nennt man Tricholoma saponaceum f. squamosum. Der Seifenritterling ist wohl der vielgestaltigste Pilz überhaupt. Legt man alle Formen und Varietäten nebeneinander, mag man nicht glauben, dass das alles eine Art sein soll.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Verena.


    Interessante Geruchsbeschreibung.
    Wie wäre es im Vergleich dazu noch mit "Waschkeller" oder "Kernseife"?


    Rein optisch wäre das für mich Tricholoma saponaceum var. atrovirens.
    Das musste ich aber eben noch mal in FNE4 nachschlagen, da stellen Christensen und Heilmann-Clausen den zu Tricholoma saponaceum s.str.
    Also Seifenritterling.



    LG, pablo.

  • Ach, na sowas. Danke!! :)


    Ich hatte kürzlich einen als Seifenritterling abgelegt, den hier:



    Dann gibt es die also auch mit Natternstiel, kennt der Parey nicht :thumbup:


  • Rein optisch wäre das für mich Tricholoma saponaceum var. atrovirens.


    Der atrovirens (lat. atrovirens = schwarzgrün) hat zwar auch schwarze Stielschuppen, aber eine schwarzgrüne Hutfarbe, und ist auch nicht so robust, sondern ziemlich klein.
    [hr]


    Ich hatte kürzlich einen als Seifenritterling abgelegt, den hier:


    Ja, das ist auch ein Seifenritterling. Mal sehen, ob ich nachher noch ein atrovirens-Foto raussuchen kann.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stephan!


    Stimmt, das hatte ich nicht bedacht! :thumbup:
    Umso beruhigender, daß die nach FNE4 in einen Topf geworfen werden. Dann kann ich's ja nicht mehr falsch machen. ;)


    Edit:
    forma atrovirens wäre dann wohl das hier:

    Ein kleines Pilzchen, Hüte schwarz - grün (bei dem Fund auch mit bläulichem Schimmer). Ich hoffe mal, ich habe dann den wenigstens nicht falsch abgelegt. ;)



    LG, Pablo.

  • Beorn:
    ja, das ist f. atrovirens.
    Übrigens experimentiere ich gerade bei Seifenritterlings-Formen mit Guajak herum. Die in meinem Urlaubsort in Kärnten wachsende Sippe hat einen freudig olivgrünen Hut, aber einen längsrilligen Stiel ohne jede Schuppen. Sie ist ziemlich stark Guajak-positiv und riecht etwas süßlicher, blumiger als "normale" Seifenritterlinge.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Merci für die Bestätigung! :thumbup:
    Klingt übeigens interessant, was du da gerade treibst. Hier ist noch nicht viel los in Sachen Ritterlinge. Aber das kommt noch, denke ich.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag


    Hier ist noch nicht viel los in Sachen Ritterlinge. Aber das kommt noch, denke ich.


    Das will ich mal hoffen :cool:


    Gruß Ingo


    Natürlich. Immerhin will man seine neuen Spielzeuge ja auch zur Anwendung bringen. :)



    LG, Pablo.