Erbitte Bestimmungshilfe bei einem Cortinarius

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.679 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo liebes Pilzforum,


    Ich hab den auf eine Klettertour im hinteren Bielatal am Samstag gefunden. Es standen hauptsächlich Fichten und einige Birken in der Nähe.
    Der Geruch war pilzartig mit einer für mich nicht näher zu bezeichnenden, strengen Nebenkomponente; etwas in Richtung blumen- bis lösungsmittelartig.


    Mikroskopiert hab ich den noch nicht; gekostet auch nicht. Der liegt seit Samstag im Kühlschrank und sieht noch recht frisch aus.


    Also wenn ihr Ideen habt, dann bin ich für Hilfe dankbar. Mikroskopische Daten werden gern bei Bedarf ergänzt/nachgeliefert.


    l.g.
    Stefan





    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Alex,


    danke für deine Einschätzung; an den dachte ich auch. Mir hat mal eine gute Pilzfreundin gesagt, dass C. anomalus in der Stielbasis beim Schnitt nach gekochten Kartoffeln riechen soll. Seitdem bestimme ich den so mit gutem Erfolg. Allerdings roch das vorliegende Exemplar nicht in der Stielbasis nach gekochten Kartoffeln.
    Vielleicht hat man mir auch was falsches gesagt; möglich wär das.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan und Alex,


    Cortinarius anomalus ist eine gute Idee, nur leider gibt es ziemlich viele violettbräunliche Cortinarien.


    Dickfüße haben grundsätzlich eine seidige, glimmerige Hutoberfläche, die Hüte sind also vom Velum in der Regel überzogen. Schleimköpfe (Phlegmacien) haben üblicherweise höchstens am Hutrand ein Velum, sind also auf dem Hutbuckel glatt oder sogar schmierig-schleimig. Zuerst wäre das zu testen, um überhaupt in die richtige Untergattung zu kommen.


    Gerüche sind für die Cortinarienbestimmung wichtig; ein Fehlen des Geruchs nach gekochten Kartoffeln, der bei anderen Exemplaren von C. anomalus schon festgestellt worden ist, ist daher ein Anzeichen dafür, dass es sich hier um eine andere Art handelt. Man müsste nun in der Literatur die Geruchsreferenzen für C. anomalus und ähnlich aussehende Cortinarien recherchieren und mit dem vorliegenden Fund abgleichen.


    Freundliche Grüße
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stephan,


    danke für die Antwort. Was ich mich gerade frage, wie ich den "Velumtest" machen kann. Wenn das Ding ein Dickfuß ist, wovon ich jetzt mal ausgehe, kann es dann nicht sein,dass das Velum vom Regen abgewaschen wurde.


    l.g.
    Stefan

  • Ja, das kann sein. Dadurch wird die Bestimmungsarbeit weiter erschwert. Pilze, die bei strömendem Regen gefunden werden, sind meistens sehr schwer zu bestimmen, weil man sie ja gar nicht heil auf den Bestimmungstisch bringt.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    So was dachte ich mir schon; geregnet hat es an den Tagen zuvor und auch kurz vor dem Fund. Wenn das iwie weiterhelfen sollte; der Stiel war nicht schleimig; oder können Phlegmacien auch einen trockenen Stiel haben?


    l.g.
    Stefan

  • Müssen sie sogar, sonst sind es keine Phlegmacien, sondern Myxacien, also wieder eine andere Untergattung. Dickfüße (Sericeocybe) haben leider ebenfalls trockene Stiele.


    Edit:
    Hut und Stiel schleimig: Myxacium
    Nur Hut glatt/schmierig/schleimig, Stiel aber trocken, oft mit sehr viel "Spinnwebfäden", Stielbasis oft klumpig-knollig: Phlegmacium
    Hut und Stiel trocken, seidig-glimmerig, Hut bei Trockenheit nicht ausblassend, Stiel meist stämmig, Farbe oft violettlich: Sericeocybe (Dickfuß)
    Stiel mit deutlich erhabenem Velumring: Gürtelfuß
    Hut und Stiel glatt oder trocken, Hut gern bei Trockenheit ausblassend, Farbe oft bräunlich/orange: Telamonium
    Hut grobkörnig rauh (an Sandpapier erinnernd), Hut bei Trockenheit nicht ausblassend: Leprocybe
    Lamellen leuchtend rot, orange oder gelb, Farbstoffe in Brennspiritus löslich (Taschentuchprobe!): Dermocybe


    Fang am besten so an, dass du erstmal versuchst, in die richtigen Untergattungen zu kommen. Wenn du dann merkst, dass dich Cortinarien interessieren, musst du eh Hunderte von Euros für Spezialliteratur hinlegen, denn die üblichen Pilzbücher bringen hier nichts.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich seh schon; das wird auf "Cortinarius spec." hinauslaufen; also wie immer, wenn ich ein Schleierling finde. Mit Dermocybe komm ich noch zurecht und C.anomalus, C. violaceus, C. alboviolaceus s.l. C. delibutus und C. bolaris kenn ich; dann hörts aber schon auf. :shy:


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich hol das Thema nochmalhoch; vielleicht hast du ja noch eine Idee dazu Andreas. :shy:
    Mikroskpopiert habe ich den leider nicht und auch kein Exsiccat angefertigt.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo,


    ja, definitiv eine Art aus der anomalus-Gruppe.
    Die ist in der Funga Nordica recht gut bearbeitet, aber ohne Sporenmaße geht's nicht auf die Art zu bestimmen.


    beste Grüße,
    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andreas,


    danke für die Antwort. :thumbup: Gut, wenn ich das nächste Mal einen aus der Gruppe finde, weiß ich, wo ich schlüsseln kann. Die Funga Nordica hab ich ja bei euch gekauft. ;)


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan!


    Nur mal spaßenshalber: Denke mal an Malz(bier), wenn du daran riechst. Kommt das hin?
    Na gut, wahrscheinlich nicht, ist ja trotzdem ein Stück weit weg vom Lösungsmittel-Blumen-Geruch.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ingo,


    danke für die Antwort; der Fund liegt ja leider entsrechend zurück; an eine Malznote kann ich mich nicht erinnern.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.