Helvella macropus

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.269 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Manchmal lohnt sich auch sich näher anzusehen was man vermeintlich so wie so schon kennt.


    Von weiten an diesen Baumstumpf Psathyrella piluliformis gesehen habe mir erstmal nichts dabei gedacht und wollte weiter ziehen, doch irgend etwas hat mich gestört.



    Und es war auch gut so.












    Wenn meine Bestimmung dann auch passt wäre prima, wobei Helvella macropus auch noch ein doppelgänger hat der nur Microskopisch getrennt werden kann H. villosa, aber für ein cf reicht es doch oder?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Für ein cf wird's schon reichen.
    Helvella macropus wächst hier in den Sandkiefernwäldern überall.
    Die sehen auch so aus.
    Helvella villosa ist mir hier allerdings noch nicht begegnet. Zumindest unterm Mikro hatte ich die noch nicht.



    LG, Pablo.

  • Danke dir Pablo,


    dann wird sie so benannt und wird auch eingetütet. Ich weis gar nicht mehr wohin mit den ganzen Tüten. :(

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Nun ja, kommen wir mal auf mein Zweites eingetrockneten Fund das ich mal unter der Lupe nehmen kann. Dieser Freund blieb bei mir als cf abgespeichert da ja noch Helvella villosa als ähnliches Pilz zu finden gibt.


    Hier Erstmal ein paar Bilder.




    Die Sporen messen um die 27 mal 13, sind etwas groß für H. macropus aber immer noch in Rahmen gegenüber H. villosa, komischerweise fehlen mir hier die seitlichen Öl Tropfen, ist es ein Muss?


    Zu sehen ist auch die Ornamentierung der Spore, oder doch was anderes? Guckst du unten :P





     
    Asci:






    Also ich denke das Helvella macropus passen dürfte, aber wenn mir einer von den Asco Experten mir die bestätgen könnte wäre schon Super.


    Ingo? :) :)

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich heiße zwar nicht Ingo, aber ich bestätige dir den gern. ;) Diese teilweise rauhen Sporen sind für den typisch. Übrigens, siehst du die Ornamentierung der Sporen sehr schön mit Baumwollblau...


    Ich hab für Peter mal eine H. macropus bestimmt. Hier


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    danke für deine Antwort, dann kann ich dieser Fund auch abhacken, BWB werde ich auch testen mal sehen wie das aussieht.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Stefan,


    danke für deine Antwort, dann kann ich dieser Fund auch abhacken, BWB werde ich auch testen mal sehen wie das aussieht.


    Hallo Mario,


    mach das. Pass aber auf, dass du nicht deine Hand mit erwischst. :giggle: (Sorry aber die Steilvorlage musste ich nutzen.)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.