Thüringer Wald - Kernberge ...

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.042 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • ... zuerst einmal möchte ich mich als Neuling im Forum vorstellen, habe mich angemeldet, damit ich meine Funde von heute mit jemandem teilen kann ;-).


    Ich war heute eigentlich darauf aus, etwas zu wandern, hab aber schnell gemerkt, daß man zur Zeit von einem Pilz in den nächsten tritt ... da ich aber nicht sammeln wollte, hab ich ein paar Bildchen gemacht (berichtigt mich bitte, wenns Fehler gibt):


    1. ein Erdstern - gab es hier zu Hauf, hat man einen gefunden, hat man beim Umschauen gleich 4-5 neue entdeckt


    2. die Herkuleskeule - kam ebenfalls massiv vor und ich hab sie vorher noch nicht gesehen


    3. der Igelstäubling (kannte ich vorher auch nicht) - war ebenfalls sehr häufig zu finden


    4. die grüne Knolle


    5. die beiden kenn ich nicht, fand ich aber hüsch

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Arthrosos!


    Schöne Bilder und feine Pilze. :thumbup:


    Die Nummer 1 ist Geastrum triplex (Halskrausenerdstern).
    Bei 2 und 4 kannst du das Fragezeichen weglassen.
    5a wird ohne Mikroskop bei Ramaria sp (eine Art der Gattung Ramaria) bleiben.
    5b ist Amanita citrina (Gelber Knolli).



    LG, Pablo.