Welchen Schirmling hab ich da gefunden

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.182 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Heute, in 600 m ü.M., in einer Fichtenschonung, fand ich ca. 20 Schirmlinge, alle mit weißen Blättern, und an einer Stelle dann 3 Stk., einer so groß wie eine Riesenpizza, der blieb stehen, dann diesen Halbwüchsigen mit den dunklen Blättern. Ist das jetzt auch ein Parasol?? :/


    Ligrü Karl

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    (Riesen)Schirmlinge sollten gar keine dunklen Blätter haben, es sei denn
    1. Sie vergammeln
    oder 2. sie sind keine (Riesen)schirmlinge sondern gehören zu der Gattung der Egerlinge. ;) (immer vorrausgesetzt, dass die Lamellen nicht am Stiel angewachsen sind)


    Leider kann ich nichts genaues zu deiner Anfrage schreiben, denn wichtige Bestimmungsmerkmale, wie Stiel und Knolle hsat du ja leider abgeschnitten.
    Was ich aber definitiv sagen kann. Wenn sich die Trama (Pilzfleisch) bei Verletzung nicht orangerötlich verfärbte, hast du Riesenschirmlinge Macrolepiota spec. gefunden. Eine genauere Bestimmung so nicht möglich. Zu deinem Fund mit den braunen Lamellen fällt mir leider nichts gescheites ein.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Karl!


    Die genatterten Stiele deuten auf den Gemeinen Riesenschirmling (Macrolepiota procera), sofern bei Verletzung der Stiel nicht verfärbt.
    Normalerweise sollten die Lamellen weiß bleiben.


    Der mit den braunen Lamellen ist eine Ausnahme, denke ich, und wohl von irgendwas befallen. Die anderen Schirmlinge haben das doch nicht, oder? Sorry, aber so richtig ist das mit den überstrahlten Bildern der liegenden Fruchtkörper nicht zu sehen.


    Günstig ist es sämtliche "Bauteile" der Fruchtkörper zu zeigen, auch Knolle und Stielring.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024