Die unmögliche Podospora

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.690 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Hallo liebes Pilzforum,


    vor einigen Tagen hat mir T. Richter eine Podospora-Kollektion an Acorus calamus zugesendet. Ich hab da mal sämtliche Doveri-Publikationen drauf "angewendet" und bin im Schlüssel erstmal bei P. ostlingospora gelandet, die weitgehend passt, jedoch komme ich mit den Begriffen "fibrillose" und "lash-like" nicht ganz klar. Ich würde die hier vorliegenden Caudae (beidseitig) als unten (an der Pedizelle) "fibrillose" und oben "lash-like" bezeichnen. Mich hat die Caudae-Ausstattung am Nordpol der Spore aber eher an ein Medusenhaupt erinnert, mit ganz vielen schlangenartigen Teilcaudae.


    Wie auch immer, schaut euch diese Kollektion mal an und urteilt selbst. Die Merkmale beschreibe ich dabei wie folgt:
    Perithezium 0,5-0,8mm im Durchmesser, birnenförmig mit schwarzer Spitze, ansonsten dunkel olivbraun, im Substrat eingesenkt und nur zu etwa 1/4 herausschauend.
    Sporen bestehend aus Sporenkopf (1), Pedizelle (2) und Caudae an beiden Seiten (3).
    (1) 48-62x28-34 µm, anfangs hyalin, dann grünlich, dann schwarz, glatt, mit 2 Keimporen am Nordpol.
    (2) 17-22x8-9 µm, am Südpol der Spore befindlich, zylindrisch, hyalin, glatt.
    (3a) Cauda bis über 300 µm lang, als Verlängerung der Pedizelle fädig und sehr lang, verzweigend.
    (3b) Cauda am Nordpol medusenartig / schlangenartig verworren, exzentrisch angewachsen.
    Asci 300-450x50-70 µm, spindelförmig mit Stielteil, ohne sichtbare apikale Strukturen (lediglich etwas dickwandig), Sp. biseriat.
    Perithezienspitze mit sehr kurzen, dickwandigen, braunen Endzellen von 5-8 µm Länge.
    Oberfläche vor allem im Substrat mit vielen dünnen, braunen Hyphen.










    Vielleicht hat ja jemand eine Idee.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()


  • Vielleicht hat ja jemand eine Idee.


    So, nachdem ich nun zwei Tage lang sämtliche mir verfügbare Literatur gewälzt habe, muss ich leider sagen:
    Ich habe im Moment auch keine Idee!


    Möglicherweise ist Torsten da eine noch unbeschriebene Art ins Netz gegangen, Björn!


    Podospora ostlingospora ist es jedenfalls nicht!


    Ich habe mit der Originalbeschreibung von Cain verglichen und konnte doch einige signifikante Unterschiede feststellen.


    1. Sporen zu groß. (P. ost. max. 58 µm)
    2. Peridium von P. ost. mit dunklen Flecken (areolat)
    3. Pedicel deutlich verschieden! (P. ost. 44-58 µm)
    4. Junge Sporen anders geformt und auch die Caudae passen nicht wirklich.
    5. Das Substrat nicht zu vergessen.


    Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte! :(


    Andererseits, Glückwunsch zur möglicherweise neuen Art! :thumbup:


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()

  • Hallo nobi,


    danke für die Hilfe, ich hab den Fund als "Podospora sp" abgeheftet, da es wohl tatsächlich eine neue Art sein könnte.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau