In Inocybinesien II ... --> Inocybe cf. flocculosa (o.ä.) + Inocybe assimilata

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.458 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,
    Inocybe 4 (2013) und 5 (2014) (halte ich für unterschiedliche Arten)
    beide bei Tannen und Fichten auf Kalk, Hochrhein 400 m, im Moos (2013 und 2014 ungefähr gleiche Stelle)


    Pilze 4 (2013, ALTE FOTOS) sehr klein bis max 3 cm, oft nur 2 cm,
    Oberseite etwas flockig
    Stiel bräunlich überfasert, Bereifung nicht erkennbar
    Keine Stielknolle
    Geruch spermatisch
    Lamellen werden bräunlicher, ich habe keine Sporenpulverfarbe


    Ich komme heraus im Bon bei Sektion Tardae, eventuell Inocybe flocculosa ?
    Den habe ich leider, zwecks besserer Fotos etc., bis jetzt noch nicht wiedergefunden.
    4a4b4c4d4e4f



    Pilze 5 (2014) sehr klein bis max 3 cm
    Oberseite nicht flockig, radialfaserig
    Stiel ockerlich hell überfasert, Stiel ganz oben etwas bereift
    ins Auge springende weiße Stielknolle
    Geruch spermatisch
    Sporenpulver braun


    Ich lande dann beim Weißknolligen Risspilz, Inocybe assimilata, Sektion Cortinatae ...
    und erinnere mich, dass ich diese Art letztes Jahr unbekannterweise hatte, bzw. Ulla war so nett, zwei Unbekannte zu mikroskopieren (die ich für die gleiche Art gehalten hatte) und einer davon war Inocybe assimilata (vom gleichen Waldareal wie diese hier).
    Beim zweiten Besuch im Areal gestern hat dieser Pilz sich auch vor mir versteckt...


    5a5b5c5d5e

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Abeja,


    hier enthalte ich mich mal vollkommen der Stimme. Ich halte btw. den Schlüssel zu Risspilzen im Pareys nicht für gut, weil man erstmal die Glatt- von den Eckigsporerern trennen muss. Das passiert im Pareys nicht und rein makroskopisch sind Risspilze einfach nicht zu bestimmen; außer wenige Arten. Mikroskopisch ist das übrigens auch nicht einfach!


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

  • Servus,


    makroskopisch kommt I. assimilata hin (Syn.: I. umbrina, dt.: "Weißknöllchen-Risspilz"). Mit flocculosa bist Du wohl in der richtigen Ecke, da gibt es aber (wieder) mehrere Arten, die auch mit Mikroskop oft schwer auseinander zu halten sind.


    Gruß


    Helmut

  • Hallo,
    danke für Eure Einschätzung, die "richtige" Ecke ist ja auch schon mal was.
    Mit M. werde ich wohl in der nächsten Zeit nicht anfangen, obwohl grundsätzlich schon Interesse besteht. Es fehlt einfach die "Lücke" , die damit gefüllt werden könnte.
    Eigentlich komme ich manchmal gar nicht dazu, schön ausgiebig in den Wald zu gehen, die (wenigen) Funde zu fotografieren, die Fotos zu bearbeiten, die Funde versuchsweise einzuordnen, etwas darüber zu lesen etc..

  • Hallo,
    die Inocybe cf. flocculosa (Nr. 4) haben sich in diesem Jahr leider nicht wieder gezeigt,
    von der Inocybe cf. assimilata (Nr. 5) hatte ich auch welche an Ulla geschickt, die meine makroskopische Einschätzung per Mikro bestätigen konnte (danke!!!!!!!!!!!!)


    Also Pilze 5: Inocybe assimilata , Rundknolliger Risspilz